PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsregler 12V / 100W



Keksstar
13.03.2009, 22:54
Moin!

Ich bin auf der Suche nach einer Schaltung mit der ich einen Strom auf 12V begrenzen kann (Input von 12V - 16VV).
Dabei möchte ich von einer Last von 100W ausgehen. (100W Halogenlampe) Notfalls auch 50W, aber dies sei jetzt noch nicht Thema.

Bei 12V mit 100W, wäre dass also ein Strom von 8,3A.

Ein "LT 1083 CP-12" kann 7,5A regeln. Aber das Teil kostet bei Reichelt auch gleich wieder 15Eur.

Ich bräuchte dann fünf Stück von den Schaltungen. Von den Kosten her möchte ich es möglichst gering halten.

Hätte jemand eine Idee?


Könnte man mehrere Spannungsregler (z.b. µA 78S12) parallel schalten? (einer hätte 2A und dann halt 4 Stück davon parallel)


Gruß,
Andreas

repi64
13.03.2009, 23:14
Du meinst sicher eine Spannung von 12V und nicht einen Strom.
Mit einem Linearregler kannst du nicht runter bis auf 12V am Eingang gehen um eine Ausgangsspannung von 12V zu erhalten.
Wo kommt die Versorgungsspannung her?
Wieso nimmst du nicht direkt ein geregeltes Netzteil?
Mehrere 78s12 Parallelschalten ist zwar nicht unmöglich jedoch nicht empfehlenswert. Da brauchst du aber mindestens 14-15V am Eingang, da das kein Low Drop Regler ist.
Bei der Parallelschaltung ist die Gefahr, dass durch die Bauteiletoleranzen bei der Ausgangsspannung sich der Ausgangsstrom ungleichmäßig aufteilt und somit einzelne Regler überlastet werden.

Keksstar
13.03.2009, 23:26
Die Spannung wird aus einem Akku kommen... entweder 12V oder 14,5V. (Schaltung soll universell einsetzbar sein für beide Typen)
Daher kein Netzteil möglich.

Es ist eigentlich eine Stromverteilungsbox. Ein Akku und dann auf 12V für ne Kamera, für ne Lampe oder Monitor oder oder oder...

hellraider
13.03.2009, 23:35
Die Spannung wird aus einem Akku kommen... entweder 12V oder 14,5V. (Schaltung soll universell einsetzbar sein für beide Typen)
Daher kein Netzteil möglich.

Es ist eigentlich eine Stromverteilungsbox. Ein Akku und dann auf 12V für ne Kamera, für ne Lampe oder Monitor oder oder oder...

Also irgendwie wiedersprechen sich deine Werte und Angaben.

Sag doch mal genau, was deine Schaltung machen soll.

Keksstar
13.03.2009, 23:41
Was wiederspricht sich denn?

12V oder 14,5V aus einem Akku rein und dann halt fünf mal 12V raus. Das Ganze dann ausgelegt für 100W pro Ausgang. (im Grunde ja dann fünf mal die selbe Schaltung parallel)

Für die 12V kann ich auch simpel einen Adapter löten, es geht mir mehr um die 14,5V.

Besserwessi
14.03.2009, 09:24
Von 14,5 V auf 12 V sind zwar nur 2,5 V, aber bei 8 A sind das auch schon 20 W, eventuell auch mehr, wenn die Spannung etwas höher ist. Man wird also auch noch einen nicht ganz kleinen Kühlkörper brauchen. Wenn die Spannung noch etwas niedriger wird, hat man eventuell auch schon probleme mit einem normlen Regler und bräuchte auch noch eine low Drop Version.

nikolaus10
14.03.2009, 09:29
So lange du damit nur eine Halogenleuchte regeln willst bietet sich PWM mit entsprechend starken Leistungs FET's an.

Also eine einfache PWM Schaltung (mit Ne555 oder Mikrocontroller) und ein oder zwei MOS-FET, kommt man fuer unter 20 Euro hin.
Nur dicke Leitungen brauchst du.

Keksstar
14.03.2009, 13:46
Es geht ja nicht darum eine Lampe zu regeln oder zu dimmen, sondern dass ich eine kontinuierliche Ausgangsspannung habe die immer gleich bleibt bei unterschiedlichen Eingangsspannungen.

Hier nochmal "bildlich" was ich vor habe.


12 - 14,5V ------------------- 12V (max. 100W)
|
--------- 12V (max. 100W)
|
--------- 12V (max. 100W)
|
--------- 12V (max. 100W)
|
--------- 12V (max. 100W)

Rofo88
14.03.2009, 14:10
Also Du willst verschiedene Eingangsspannungen auf eine feste Ausgangsspannung. Im ganz einfachen brauchst Du da nen Linearregler. Der fällt bei Dir raus da Du mit 12V in auch 12V out haben willst. Also bleibt da nur ein Schaltregler. Der ist nicht so einfach aufzubauen und macht auch bissel HF.

Also mal kurz gesucht : http://www.linear.com/pc/viewCategory.jsp?navId=H0,C1,C1003,C1042,C1116

Lösung : LTC3870

Mit kosten gering halten wird da nichts :-b

Keksstar
14.03.2009, 14:35
Wie´s aussieht hat sich die Sache gerade erledigt und es wird doch nur eine simple Verteilung mit Sicherungen.

Dennoch vielen Dank euch allen!