PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Antenne für 433MHZ Empfänger bestimmen?



m_herr
08.11.2004, 20:23
Hallo Leute,

ich habe hier eine 433MHZ-Set und wollte wissen, wie ich die optimalste Antenne für den Empfänger bestimmen kann.
Momentan ist nur ein ca 10cm langes Stück Draht dran - sicher nicht so optimal. Es sollte auf jeden Fall eine flexible Antenne sein...

Ist es normal, daß wenn ich meine "Antenne" in der Nähe des 12V Versorgnungskabels habe, der Sendeweg sich von einigen Metern (auch durch Wände) auf nur ca 60cm verkürzt?


Besten Dank!

martin
08.11.2004, 21:28
Hallo,

also eine geeignete Antenne für 433MHz wäre eigentlich 17.3 cm lang (lambda/4, oder ganzzahlige vielfache davon). Aber nur für den Fall, dass der Hersteller keine Anpassung für die kürzere Antenne in seinem Schaltungsdesign vorgenommen hat. (Weiß man halt nicht :-()

Wenn du Antennen parallel zu anderen (stromführenden, oder auch nicht) Drähten verlegst, ist das immer schlecht für die Abstrahlcharakteristik bzw. Reichweite. Also immer weit weg von metallischen Teilen.

Grüsse, Martin

Mobius
09.11.2004, 14:13
Ähm... nicht ganz lambda/4... es ist lambda/2... also muss die Antenne 34,6 cm lang sein um der Aufgabe perfekt zu entsprechen. Am Besten (und wenn es nicht stört) sollten beide Antennen fast den gleichen Winkel zur Erde einschließen (=parallel sein), weil die Schwingungen sich 90° zum Dipol (=Antenne) ausbreiten und so optimal beim Empfänger ankommt... Ist nicht so wichtig, aber du hast nach einer optimalisation gefragt :D

Und ob der Hersteller eine Anpassung vorgenommen hat, sollte eigentlich im Datenblatt beschrieben sein...

MfG
Mobius

stageliner
09.11.2004, 22:59
17,3cm war schon ok lambda/4 ist ok und hat am Fußpunkt 50 Ohm. Den Strahler senkrecht und isoliert auf ein geerdetes Stück Blech (Gehäuse) montiert und gut ist´s. Von Antennenausgang mit nem Stück HF Kabel (RG174) Schirm auf Masse und die Seele auf den Antennenein/ausgang und an den isolierten Strahler.
Es sei denn es wird ein Dipol bevorzugt, dann sind das ein 17,3 cm langes Stück Draht für den Strahler und ein 17,3 cm langes Stück Draht an den Schirm
Siehe auch hier ist alles bestens erklärt:
http://www.amateurfunkpruefung.de/dj4uf/a05/a05.htm
Stageliner