PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Höhere Spannung am ASURO



pinsel120866
12.03.2009, 06:46
Hallo,

hat einer von euch schon mal probiert, mit wieviel Spannung ÜBER den angegeben 6V der ASURO betrieben werden kann?

Konkret würde ich gerne 7,2V anlegen. Was müsste ich hier verändern dass dies möglich wird?

pinsel120866
12.03.2009, 10:25
Nachtrag:

Daß der Atmega8L Prozessor nicht mehr als 5,5 Volt verträgt ist mir klar, ausserdem gibt es noch die Diode, die die Spannung (ohne Jumper) begrenzt.

Nur - wie viel Spannung ist VOR der Diode möglich ohne diese zu zerstören?

m.a.r.v.i.n
12.03.2009, 11:49
Hallo Pinsel,

die Diode ist in Reihe zum Prozessor geschaltet und erzeugt selbst nur einen konstanten Spannungsabfall (Durchlass Spannung) von 0,6..0,7V, keine Begrenzung wie bei einer Z-Diode. Der Prozessor kann bis max. 5,5V betrieben werden. Also ergibt das eine max. Spannung von 6,1..6,2V vor der Diode.

oberallgeier
12.03.2009, 12:32
... die Diode ... konstanten Spannungsabfall ... Prozessor kann bis max. 5,5V ...7,2 V -> Diode -> Diode -> Diode =>
7,2 V - (3 * 0,6V) = 5,4 V
Es lebe die Energiekrise (und der technologische Notstand) - und ab einer bauteilspezifischen Strombelastung wird aus der LED wohl eine Glühbirne.


Absolute Maximum Ratings*
Maximum Operating Voltage ....... 6.0VAbsolute Maximum . . .

*grübelgrübelgrübel* gabs da nicht noch etwas (http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME=A200%252FL 7800_C.pdf;SID=25M57b9awQARkAAAMpQHQ6b302c57408faa 29b7f953390f306478) ?

pinsel120866
12.03.2009, 13:34
Danke für eure Antworten!

Ich werde 2 zusätzliche Dioden vorher in Reihe schalten.

Besserwessi
12.03.2009, 17:27
Wozu mehr Spannung ? Da die bauteile nicht mehr als Höchstens 6 V vertragen muß man die sowieso reduzieren. Neben den einfachen dioden Würde sich dann auch ein 5 V Spannungsregler anbieten. Bei 7,2 V müßte es nicht mal unbedingt ein lowdrop Regler sein, da könnte auch ein normaler schon gerade so arbeiten.