PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit stk500 bootloader von P.Fleury



vklaffehn
11.03.2009, 00:58
Moin!

Ich wollte gerade meinem Panoramabot einen Bootloader verpassen, aber irgendwie klappt das nicht.

Ich habe die Quellen runtergeladen, im Makefile meinen Quarz angepasst (18432000) sowie die Belegung des Pins geändert (jetzt Pin5 auf Port C), ein 'make all' erzeugt mir das Hex-File, ich schreibs per ISP druff, setz die Fuses per AVRStudio und meinem TinyISP, aber nach Reset und Knopfdruck findet AVRStudio keinen STK500 am seriellen Port, wobei die Übertragung aus einem normalen Programm super klappt. Auch AvrDude redet nicht mit dem Bootloader.... gibt es irgendeinen Trick beim Flashen des Bootloaders? Will meinen, kann man da was falsch machen? Oder kennt jemand einen anderen stk500 Bootloader mit Quellen, damit ich den für meinen Quarz anpassen kann?
Danke schonmal!!

MfG
Volker

vklaffehn
11.03.2009, 01:12
Öhm...
Nun habe ich das Hexfile mal mit AVRDude geflasht, der hat plötzlich gemeint, daß er 8K flasht (liegt der Bootloader am Ende vom Flash?) und nu gehts..... :-)

oberallgeier
11.03.2009, 08:01
Hallo Volker,


... liegt der Bootloader am Ende vom Flash ? ...Wie immer - es kommt drauf an. Der mega48 hat keinen speziellen Bootloaderbereich :


• ATmega48 does not have a separate Boot Loader Section.
... bei den Baureihen-Brüdern m88 und m168 z.B. sieht der Bootloaderbereich (je nach BOOTSZ) beispielsweise so aus - siehe Anhang. Genaueres steht im Doc im Kapitel Boot Loader Support oder ähnlich.