PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo finde ich nen Slot-Verbinder bzw. Platinen-Buchse RM 1,27



MeckPommER
09.03.2009, 20:38
Hallo Allerseits!

Ich war in letzter Zeit nicht oft hier, denn ich brauchte mal eine kleine kreative Pause von Marvin - was mich allerdings auf ein neues Projekt gebracht hat, welches aber etwas zu tun haben wird mit beinem Bot, wenn ... tja, wenn ich eine Buchse finde, in die man eine doppelseitige Platine einstecken kann.

Diese Platine ist doppelseitig, mit 2x15 Kontakte im Rastermaß 1,27mm.

Alles, was ich bisher finden konnte ist beim C eine Buchse/ein Slotverbinder im Rastermaß 2,54. -> http://www.conrad.de/goto.php?artikel=742821.

Wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wo ich selbiges im Rastermaß 1,27mm finden kann - das wäre absolut pyramidonal toll :-)

Liebe Grüße,
MeckPommER

PICture
09.03.2009, 20:58
Hallo MeckPommER!

Als fast ewiger Reichelt Kunde kann ich dir nichts anderes empfehlen, als dort bei SMC Steckverbinder zu suchen. Die Fotos in meinem gedrucktem Katalog sind ziemlich ungenau aber sehr änlich zu dem was du suchst. Am besten schau dir das selber online an:

www.reichelt.de

MfG

MeckPommER
09.03.2009, 21:16
SMC Steckverbinder ... *nachguck* ... das sieht mir aber mehr nach HF-Verbindungen aus die nichts mit Platinen zu tun haben, oder guck ich falsch?

MeckPommER
09.03.2009, 21:18
Uups ... Bingo ... ERNI SMC-Verbinder ...

Törööööööö

Danke, PICture :-)

Hab schon überall auf Reichelt geschaut ... aber die wohl übersehen ;-)

MeckPommER
09.03.2009, 21:22
Ach schade ... näher hingeschaut ... doch nur ne Art Buchsenleiste in die Stiftleisten gehören, man aber keine Platinen einschieben kann *seufz*

slot-Stecker haben die auch, aber eben nur in 2,54 :-/

Bluebunny
10.03.2009, 01:20
Ich nehme mal an du suchst sowas in der Art.

http://wp.ag/content/de/produkte/edge-card-verbinder/raster-127mm/product/121.html

Ich habe allerdings noch keinen Händler gefunden der die Dinger einzeln an privat verkauft.

Vielleicht könnte man ja auch eine Steckleiste von einem alten Mainboard kürzen.

Bluebunny

MeckPommER
10.03.2009, 05:24
Jupp, das wäre schon passend, wenn ich mich nicht irre. Auch wenn mir die Haltbarkeit mit 100 Steckzyklen arg kurz vorkommt.

Ich kann grade nicht nachgucken, aber ich glaube, weder AGP noch PCI sind im 1,27mm Raster, oder?

kowolfgang
10.03.2009, 12:35
Hallo,

hab grad mal nachgemessen:

AGP: Kontaktabstand irgendwas um 1mm.
Auf der Karte gibts eine vordere und eine hintere Kontaktreihe, am Stecker siehts ähnlich aus, er hat auf dem Print quasi 4 Reihen Kontakte die um das Rastermaß (also 1mm) versetzt sind.

http://www.hardwarezone.com/img/data/articles/2004/1192/08-agp-card.jpg

PCI: scheint ein 1,27mm Raster zu haben (habs jetzt nur schnell mit ner Streifenrasterplatine verglichen).
Wie da die Prints vom Stecker aussehn weiß ich grade nicht. Aber wenn ich mich nicht täusche gabs die dinger auch beim blauen R.

MeckPommER
10.03.2009, 14:25
Habe auch grade mal nachgeschaut ... PCI soll wohl wirklich RM 1,27 haben. Dann mal gucken, was bei mir an alten Boards dafür sterben wird ^^

Obwohl mir eine "vernünftige" Lösung lieber gewesen wäre, aber manchmal gehts halt nicht anders.

Bei Reichelt habe ich nur AGP-Leisten gefunden. Aber wenn es schon gefrickel wird, dann kann es ruhig aus gebrauchtwaren gefrickelt werden :)