PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : adcon Addlink & LED



layne
08.11.2004, 18:38
Hallo.

Hier gibt es ja einige Fans der Funkmodule von adcon. Hat jemand mal versucht eine LED anzuschliessen damit der Traffic sichtbar wird?
Ich habe eine LED mit der Kathode an Pin 20 und mit der Anode über einen 180 ohm Vorwiderstand an Vcc (3 Volt) angelötet. Leider bleibt diese dunkel.

Mr. Burns
09.11.2004, 08:33
Hallo,

was die LED an Pin 20 soll, die in verschiedenen Schaltplänen eingezeichnet ist, weiß ich nicht. Bei mir tut sich da auch nichts. Du kannst die LED aber an Pin 24 anschließen, da zeigt sie dann die erfolgreiche Übertragung eines Datenpaketes an (oder sowas in der Art). Man kann natürlich auch jeweils eine LED an RxD und TxD hängen.

Markus

layne
09.11.2004, 15:53
Ich muss zugeben, dass ich etwas platt in. Ich habe mich an folgende Zeichnung gehalten:
http://cwnet.de/assets/images/AddLinkSP_k.jpg
In Groß: http://cwnet.de/AddLinkSP.jpg

Dort wird Pin 20 benutzt. Werde heute Abend mal das Ganze mit Pin 24 testen.

layne
09.11.2004, 21:04
An Pin 24 liegen laut Multimeter 3 Volt (Vcc). Beim Empfang oder Senden von Daten ändert sich da auch nichts dran. Komisch das Ganze....

logobot
10.11.2004, 00:32
Hallo zusammen.
Man kann im AT-Mpdus ("+++") im Register S260 ("ATS260=x") den Zustand des Pin 20 (ESL1/Status_TxRx) ändern. In der Standarteinstellung sind die Bits auf 00 (I/O-Port äquivalent zum digitalen Eingang). Setzt die Bits (x) auf 10 (I/O-Ports zugeordnet) - dann sollte die LED beim Senden und Empfangen flackern.

Mike

layne
10.11.2004, 23:48
Das hat auch nicht funktioniert. Ich habe den Krempel auch schon wieder entfernt, da es nicht so wichtig ist. Wäre nur ein ganz nettes Gimmick gewesen.