PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Servo soll ich nehmen???



bimbo385
09.03.2009, 19:08
Hallo Leute, ich bin dabei meinen ersten "Roboter" zu bauen.

Das Chassis ist aus Lego (eignet sich doch erstaunlich gut dafür).
Das Teil ist ca 25cm lang und hat 3 Räder.
2 hinten, über einen gemeinsamen Motor (mit Differenzial) angetrieben und ein derhbares Vorne (so ein kleines von nem Flugzeug).

So eins wie hier verbaut:
http://www.dgabeler.nl/lego/pages/DE_Tyrone.htm
(ganz unten rechtes Bild)

Jetzt ist nur die Frage welchen Servo brauch ich, um so ein Rad zu drehen?
Angesteuert werden soll alles mit nem ATmega µC.
Hab mir die Wiki Artikel dazu schon durchgelesen, scheint ja nicht so schwierig zu sein.

Es soll möglichst preisgünstig werden, so max 10€.
Ich hatte eigentlich so ein 5€ Servo von Conrad im Auge, nur taugen die was?

Reicht mir ein analoger Servo oder muss es ein Digitaler sein?


Mfg Bimbo385

Mixxer
09.03.2009, 19:53
Hallo,

analog ist schon in Ordnung.
Allerdings hab ich mit den 5€-Dingern von Conrad schlechte Erfahrungen gemacht. Da bei der Fahrt doch Kräfte auf den Servo wirken würde ich lieber ein bisschen mehr ausgeben und einen mit Metallgetriebe und besserer Lagerung kaufen.

Ansteuerung mit nem AVR ist kein Problem, auch recht gut beschrieben hier im Wiki!

MFG Mixxer

bimbo385
09.03.2009, 20:04
Könntest du vielleicht ein bisschen konkreter werden?

Hast du ein Kaufvorschlag oder zumindest ne Preisvorstellung?

Bessere Lagerung ist genauso relativ wie ein bisschen mehr ausgeben...

trotzdem erstmal Danke!

Mfg Bimbo385

morob
09.03.2009, 20:57
Hallo,

auf jeden Fall so um die 20€ das Stück nehmen. Analoger Servo ist besser.

Wenn möglich Servo und Rad direkt mechanisch (Zahrad, Zahnriehmen) entkoppeln, Servo sollte Kugellager haben.

Gruß

bimbo385
09.03.2009, 21:03
Jo Ok danke!

Hat jemand ne Idee wo man die am Besten kauft?
Ich wüsste jetzt z.B. nur Conrad und da sind die bestimmt nochmal teurer...


Mfg Bimbo385

morob
10.03.2009, 05:32
Morgen,

joo C ist nicht preiswert, ansnonsten wende Dich an Deinen Modellbauhändler deines Vertrauens, grins.

Gruß

vohopri
10.03.2009, 06:18
Hallo Bimbo,

für den Zweck reichen die Billigservos gut aus, nur solltest du 3 Massnahmen treffen, die das Servo entlasten:

1. Das Rad getrennt vom Servo lagern, sodass das Servo nicht das Fahrgestell trägt, sondern das Rad allein. Über eine kleine Stange wird die Drehung vom Servo auf das Rad übertragen.

2. Servosaver verwenden. Wenn dann ein Schlag auf das Rad kommt, gehen die Zahnräder nicht kaputt.

3. Mit Anfahr- und Bremsrampe ansteuern und nicht schlagartig das Servo verstellen lassen.

Ich lenke sogar 2 Räder mit dem Billigservo und das geht problemlos.

http://www.youtube.com/watch?v=9RlGtpuRHgc

http://www.youtube.com/watch?v=4mOocSH_Z0I

grüsse,
Hannes

RAM
10.03.2009, 10:18
Hi Bimbo,

als Antrieb verwende ich gerne die HS-311 Servos von Hitec. Kosten beim Modellbauhändler so um die zehn Euro. Hab bis jetzt mit den Dingern gute Erfahrung gemacht.

Gruß,

Martin

bimbo385
11.03.2009, 16:28
Jo Fettes DANKE erstmal,


@vohopri:

1. Hatte ich eh vor

2. Meinst du damit sone Metallspirale (mein kleiner Bruder hat sowas an seinem ferngesteuertem Auto an der Lenkung)

3. Also die Impulslänge nicht schlagartig verändern sondern Zwischenschritte einbauen?

Hab mir deine Videos angekuckt, war das son 5€ Servo?



@ Ram:

Der Hitec Servo sieht gut aus, mal kucken ob ich den irgendwo in Hannover bekomme.


Mfg Bimbo385

vohopri
11.03.2009, 17:34
Hallo Bimbo,

Zu 2 gibt es verschiedene Lösungen, die oft Spiralfedern beinhalten. Das Auto deines Bruders kenne ich nicht. In meinem Projekt : https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36497 habe ich eine andere Lösung gefunden. Und google zeigt dir nochmals mehrere Varianten. http://images.google.at/images?q=servosaver&gbv=1 .

Mit 3 ist zum einen gemeint, dass die Impulslänge von der alten Stellung zur neuen Stellung fliessend verstellt wird. Zum anderen geschieht die Veränderung zuerst langsamer, in der Mitte zügig und vor dem Ankommen in der neuen Stellung wieder langsamer. Wenn du ein Modell gefühlvoll per Hand steuerst machst du es genau so.

Das Autonome Fahrzeug im Video ist genau mit einem dieser 5 EUR Servos ausgerüstet. Wie gesagt: funktioniert und hält.

grüsse,
Hannes

ben90
11.03.2009, 20:04
hallo zusammen!
ich beschäftige mich auch grad mit dem thema servos und lenkung...

wovon hängt es ab ob ein servo gut oder schlecht ist?
der 4 euro standard servo von conrad hat 35ncm...
der genannte hitec für 10 euro hat 34ncm...
und selbst wenn ich einen 20 euro servo kaufe hat der bloß 72ncm...

die teureren sind halt kugelgelagert...
was genau bedeutet das?

und könnte ich auch einfach 2 von den 4 euro servos über kugelgelenke verbinden, dass ich auf 70 ncm komme? -> 8 euro statt 20?

wenn ich für jedes rad einen einzelnen servo nehme ist eher schlecht nehme ich an? dabei könnten asymetrische rad-stellungen entstehen...

Gruß,
Ben90

vohopri
11.03.2009, 20:35
Hallo Ben,


könnte ich auch einfach 2 von den 4 euro servos über kugelgelenke verbinden

das wäre nicht gut.

Da gibt es Bauteilstreuungen, die bewirken, dass oft das selbe Signal etwas unterschiedlich ausgewertet wird. Dann beginnen die Servos gegeneinander zu arbeiten. Das kostet Strom und Lebensdauer.

Bei 2 getrennten Servos für je ein Rad ist das nicht ganz so schlimm, da ein Gleiten der Räder das ausgleichen kann. Optimal ist aber ein servo mit ausreichendem Moment auf 2 gekoppelte Räder.

grüsse,
Hannes

bimbo385
12.03.2009, 16:05
@vohopri:

Gegoogelt (nach den servo savern) hab ich gestern schon.
Wollte meinen Post dann eigentlich mit Edit ändern, kam dann aber nicht mehr rein (server zu voll).

Vielen Dank an dich hast mir super weitergeholfen.

Werde mir dann mal so einen Servo besorgen.


Mfg Bimbo385