PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigene Erweiterung ansteuern



Max K.
08.03.2009, 10:56
Hi,

ich bin noch ein ziehmlicher Anfänger und habe eine (vermutlich blöde) Frage:

Ich möchte an meinem Robby RP5 eine Erweiterung (in diesem Fall erstmal eine normale LED, zu Einfachheit) anschließen:
Frage 1: Geht das auch ohne Erweiterungsplatine?
Frage 2: Wie schließe ich sie an?
Frage 2: Wie schalte ich die LED ein (wenn ich sie an irgend einem Port angeschlossen habe) an?


Schon jetzt danke für eure Antworten!


Max K.

Dirk
08.03.2009, 12:53
Hallo Max,

zu Frage 1:
Ja, das geht auch ohne Erweiterungsplatine

zu Fragen 2:
Eine LED wird an den Port angeschlossen und mit passendem Vorwiderstand in Reihe an GND (Minuspol).
Frei sind beim CCRP5 ja noch die Ports 7..16. Wenn du dir in den Unterlagen zum CCRP5 die Datei "MainBoard service 01.pdf" ansiehst, kannst du erkennen, wo an den Buchsenleisten diese Ports liegen. Da kannst du eine LED anschließen.

Wenn du z.B. an Port 9 eine LED anschließt, sieht das im Programm so aus:

define FREIP9 port[9]

FREIP9 = off <- LED aus
FREIP9 = on <- LED an

Gruß Dirk

ikarus_177
08.03.2009, 13:58
Hi Max,

wenn du größere Lasten schalten willst, etwa mehrere LED's gleichzeitig, oder einen kleinen Motor, brauchst du unbedingt noch eine Transistorstufe zwischen dem Portpin und deiner Last, da der Controller nicht die dafür erforderlichen Ströme bereitstellen kann.

Viele Grüße

Max K.
08.03.2009, 15:19
danke, genau das wollte ich wissen! funktioniert super!

jedoch hat sich die frage nun auch noch für den rp6 ergeben (siehe: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=430116#430116)