PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafik LCD an ATMeag8



goara
20.02.2009, 15:51
Hallo...

Habe ein Graphik LCD von Pollin ( http://www.pollin.de/shop/downloads/D120584B.PDF )
Am Atmega8 brauche ich an Port B die 2 pins fürs Quarz und die für SPI sowie an Port D die für die RS232. Port C brauch ich komplett für adcs.
Sind also nur noch an wenigen Stellen verteilet Pins übrig, und auch kein kompletter Port.
Wie kann ich das Display denn dann anschliessen?
Kann ich das so konfigurieren, dass es an mehrer Ports verteilt ist, oder gibt es für Graphicdisplays auch eine Methode mit nur wenigen Pins so wie bei den Zeichendisplays??

Danke schon mal..

linux_80
20.02.2009, 15:59
Hi,

wenn Du schon SPI verwendest, kannst Du noch ein paar Portexpander dazusetzen, und daran das LCD hängen.

goara
25.02.2009, 14:25
Ok, dass mit dem Portexpander könnte gehne, aber geht es vielleicht auch ohne?

Will folgenden Code abwandeln: code.zip (http://www.mikrocontroller.net/attachment/37868/DIP180.zip)
ann ich da die Zeilen

#define SED1520_DATA_PORT PORTD //Data Port
#define SED1520_CONTROL_PORT PORTA //Control Port for RW, Ao,
E1,E2,E3,RES

auch auf mehrer ports verteilen? also

(pseudocode)
#define SED1520_DATA_PORT = [PORTA0,PORTA2,PORTB4,PORTB7,...]
#define SED1520_CONTROL_PORT = [PORTC0,PORTC1,PORTD0,PORTD2,...]
(/pseudocode)

Wenn ja wie? oder geht das nicht?

linux_80
25.02.2009, 19:21
Ein define wird immer komplett ersetzt (das links mit dem von rechts),
da müsste schon der ganze Code nach "SED1520_DATA_PORT" durchsucht und angepasst werden.

goara
25.02.2009, 21:08
stimmt ;)
OK, aber wenn ich den kompletten code anpasse sollte das gehen?
Oder ist ein Ganzer Port irgendwie etwas anderes als 8 verteile Pins?

linux_80
25.02.2009, 22:02
Du musst da schon etwas mehr aufbohren, denn Du musst für jeden Pin zum LCD eine Kombination aus ...PORT und ...PIN anlegen, und programmieren ...
Im Moment sind die einzelnen Pins auf den einen Port fest, das muss dann alles einzeln umgesetzt werden.
Also gehen tut das dann schon, nur ein haufen Arbeit #-o und dauert auch ein paar Takte länger bis die einzelnen Bits am richtigen Pin anliegen.

Da wär das mit dem PExp. schon günstiger (für die Software), wenns das Board zulässt.