PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro LCD geht nicht!!



Mom0
19.02.2009, 18:18
Hallo Roboternetz-Community,
Ich habe mir am vergangenen Wochenende die LCD-Anzeige für den Asuro zusammen gebaut.
Allerdings funktioniert das Display nicht ganz! Ich habe schon alle Möglichkeiten überprüft kalte Lötstellen, ungewollte Verbindungen, sogar den 15K Ohm Widerstand habe ich schon gegen den 22K Ohm Widerstand getauscht. Das hat auch etwas bewirkt nämlich, dass die Obere Reihe des Displays alle Kästchen für ca. 3sek. Anzeigt. Danach geht sie wieder aus. Am Potentiometer kann ich den Kontrast nicht verstellen und das Testprogramm funktioniert natürlich auch nicht.
Ich weiß einfach nicht woran es liegen könnte, also möchte ich euch fragen, ob ihr mir vielleicht helfen könnt!!

Vielen dank schon mal im Voraus

Schöne Grüße Moritz :-)

radbruch
19.02.2009, 18:38
Hallo Moritz

Ein Display für den asuro kenne ich nicht, meinst du dieses hier:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191386

Dazu gibts aber leider keine weiteren Angaben. Das ist aber eigentlich das Display für den RP6, oder?

Du solltest noch ein paar Infos liefern: Welches Display (Typ, Kontroller), wie angesteuert (Parallel, I2C..) und welche Software/Library. Du willst es am asuro betreiben?

Gruß

mic

Chrissi_P
19.02.2009, 19:21
hallo radbruch,
ich denke, es ist die Display-erweiterungsplatine aus dem Buch "mehr Spass mit ASURO Band II" gemeint!
Dort wird das Display EA DIPS082-HNLED von reichelt elektronik(www.reichelt.de) verwendet und ueber I2C angesteuert! Die Libs dazu kann man sich bei arexx runterladen(steht im Buch).
Ich habe es noch nicht gebaut, daher kann ich nichts genaueres darueber sagen!
Gruss
Chrissi

Mom0
20.02.2009, 12:04
Hallo radbruch und Chrissi,
Ja genau das meine ich, entschuldigt, dass ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt habe.
Ich habe die libary aus Asuro wiki verwendet und auch das Beispielprogramm:
http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/Downloads

Damit muss es doch gehen oder?? Oder habe ich irgendwas falsch gemacht, oder vergessen](*,)
MfG Moritz

m.a.r.v.i.n
20.02.2009, 15:26
Hallo Moritz,

Die LCDexamples funktionieren nicht mit WINAVR Versionen von 2008 und neuer. Die Programme lasssen sich übersetzen und funktionieren auch, aber die Anzeige zeigt dann nur komische Zeichen an. Ursache ist leider unbekannt. Mit WinAVR Versionen aus dem Jahre 2007 funktioniert das noch.

Verwendest du das Display und die Platine aus dem Asuro Buch II oder einen Selbstbau vom AsuroWiki. Die unterscheiden sich nämlich im Anschluß des Displays am PCF8591 und der verwendeten Prozessor Pins für die i2C Emulation. Die LCDexamples sind für das LCD Modul aus dem Asuro Buch angepasst.

Mom0
20.02.2009, 18:00
Hallo Marvin,

Ja, ich benutze die Platine und das Display aus dem Asuro Buch II. Schön wäre ja schon mal wenn überhaupt irgendetwas auf dem Bildschirm erscheinen würde, bis jetzt habe ich nur die besagte schwarze Zeile für etwa 3sek.
Außerdem bin ich ja auch noch Anfänger auf dem Gebiet und bin um jede Antwort dankbar.

MfG Moritz

m.a.r.v.i.n
22.02.2009, 13:59
Hallo Moritz,

und welche WinAVR Version benutzt du?

Mom0
22.02.2009, 16:43
Hallo Marvin,

Ich benutze die 2008er Version! Ich muss mit jetzt dann noch eine gute libary suchen. Kennst du eine gute??
Ich habe inzwischen heraus gefunden das bei mir eine Leiterbahn Verbindung kaput war!! Ich habe dann einfach eine Brücke gelegt und es funktioniert zu mindest der Kontrast. Um mich zu vergewissern habe ich dann noch mal alles Mit einem Multimeter überprüft, war aber alles soweit inordnung. Also kann ich schon mal davon ausgehen das es nicht mehr an meinem Baustein liegt.

MfG Moritz

m.a.r.v.i.n
23.02.2009, 19:06
Hallo Moritz,

wie schon gesagt, funktionieren die LCD Examples aus dem Asuro Buch II nicht mit den WinAVR Versionen ab 2008. Die AsuroLib (http://sourceforge.net/projects/asuro) enthält auch LCD Funktionen und funktioniert mit allen WinAVR Versionen.

mfs
23.02.2009, 21:53
Hi,

anbei die drei Beispielproggys, auch als *.hex fertig compiliert (ich weiss nicht mehr mit welchem compiler...) und auf meinem Display getestet.
Vieleicht hilfts, zumindest zum probieren

lg,
Martin

Mom0
27.02.2009, 15:41
Hallo Martin,

Erst einmal vielen dank, dass du mir freundlicherweise deine Programme zu Verfügung gestellt hasst. Ich habe sie auf meinen Asuro geflasht, aber leider hat das Display wieder nichts angezeigt. Ich weiß nun echt nicht mehr woran es liegen könnte!!
Trotzdem vielen dank!!! :-)

Schöne Grüße Moritz

mfs
27.02.2009, 17:01
Hallo,

np, es sind auch nicht "meine" Programme ;)

Ich kann ich Dir dann leider auch nicht viel weiterhelfen. afaik sollte die *.hex auch bei Dir funktionieren.

Mein Display hatte eine Art "Wackelkontakt" mit dem Sockel - offenbar passt der nicht richtig zu den Display-Beinchen.
Ich habe die Beinchen dann ganz leicht verbogen so dass sie strenger im Sockel sitzen, und seitdem klappt es ganz gut - nur wenn ich eine Weile am Display herumdrücke verschwindet die Anzeige noch immer manchmal.

Und da ich den lt. Anleitung "originalen" (falschen) 15kO Wiederstand für R11 eingelötet habe, ist die Kontrasteinstellung tricky. Das Poti steht bei mir im Anschlag, und die anzeige idt dennoch recht flau (je nach Batteriestand). Angeblich soll das ja mit 22kO besser sein, ich bin aber noch nicht zum umlöten gekommen...

beim "Demo rpt-blau-gelb" kannst Du folgendes versuchen:
- flashen und Programm starten
- nach einigen Sekunden erst die rote Taste drücken (wenn Du den Ausro von vorne ansiehst, die rechte)
- und dann die blaue (die linke)
nun sollte die Hintergrundbeleuchtung des Displays einschalten, das ist auf jeden Fall sichtbar, auch wenn das Dsiplay schlechten Kontrast hat. (antürlich aber nur wenn Du die Displaysteuerung wie im Buch beschrieben mit der Lötbrücke umgestellt hast!)

lg,
Martin

Mom0
28.02.2009, 20:12
Hallo Martin,

Die Lötbrücke habe ich noch nicht umgestellt, aber ich habe die anderen Programme die du mir mit geschickt hasst mal asuprobiert, leider funktionieren die nicht. Ich baue mir jetzt noch mal ein Prüfstation womit ich das Display über eine RS232-Schnittstelle ansteuern kann. Mal sehen was das ergibt!!

Vielen dank noch mal für deine Hilfe!!

Schöne Grüße Moritz :-)