PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eye Tracking System (Speziell: Das Kamera Modul)



Hives Live
14.02.2009, 18:06
Hallo Forum

Ich benötige eine mini Kamera die ihre Daten Parallet überträgt. Bei ebay werden massig Handy Kameras angeboten nur nie mit Datenblatt.
Mit der C328R die oft genannt wird habe ich schlechte Erfahrungen gemacht (Seriel).


Jetzt meine Frage:

- Kennt jemand einen Shop der alte Handy Kameras mit Datenblatt verkauft?
- Datenblätter zu noch erhältlichen Handy Kameras würde auch reichen!

Christoph2
14.02.2009, 22:10
Handy cam kenn ich keine, aber ich bin gerade dabei die Gameboy cam an einem mega8515 zum laufen zu bringen. die gibts auf ebay sehr billig, kann aber nur schwarz weiß.

Dann wär da noch die cmucam3 das ist ein open source projekt das is ne farbcam auf ner platine mit uc, speicher, sd slot usw. kostet aber 200€.

lg Christoph

Hives Live
15.02.2009, 12:45
das problem bei der Gameboy cam ist das sie nur 4 Graustufen zulässt damit lässt sich kein aussagekräftiges Histogramm für die Spätere Binarisierung (Schwellwerterstellung) erstellen.

Ist eigentlich Schade alte Handy Kameras kosten ca.5€ erlauben verschiedene auflösungen sind IR empfindlich.

Vieleicht hat jemand noch einen Vorsachlag hier mal die Gewünschten Spezifikationen
- IR Empfindlichkeit
- Parallele Datenübertragung
- min 80*60 nach oben hin offen
- Bildtyp ideal Bitmap sonst auch Jpeg
- ca 10 Frames oder mehr

melchi
15.02.2009, 20:27
Moin Moin,

Ich bin heute in Senflaune!! Also gebe ich mal mein Senf dazu ;-) Wusste nicht so recht was man mit einem Eye Tracker anfängt aber nen bisschen google Orakel und verstehe nun dass man sowas gerne haben möchte. Und wenn es nur zum Spielen ist.

Sooo.. nen Kamera suchst du. Ich kenne die CMUcam3 ganz gut und habe mit ihr eine Weile gearbeitet. Da hättest du die Hardware für die Bildverarbeitung gleich mit dabei. Wenn du das nicht möchtet dann schau dich mal auf der Herstellerseite des Kameramoduls um.
Das ist OmniVision http://www.ovt.com/products/
Da findest du ein viele schöne Kameras mit Datenblatt

Schön Gruß
Der Melchi

Hives Live
16.02.2009, 11:15
Die CMUcam3 ist etwas zu groß. Die Kamera soll aus verschiedenen Gründen über ein Gestell knapp unterhalb des Zentralen Sichtfeldes angebracht werden. Da sind natürlich die Abmessungen sehr wichtig. Die eigentliche Bildverarbeitung wird später sowieso auf dem Arm9 realisiert. Jetzt zu OmniVision. Das Problem hier ist das ich keine Ahnung von Optiken habe. Das Projekt wird auch so schon viel Zeit verschlingen. Ich habe deshalb von Handy Kameras Gesprochen da hier auf kleinsten Raum eine all in one Lösung vorliegt.

danke Melchi

melchi
16.02.2009, 18:03
Hives Live

Hmm… kleiner soll es sein. Das kann bei der CMUcam verstehen. Dann ist dir das Kameramodul Comedia C3088 (http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=31&kategorieid=2&source=1) auch zu groß.

Habe schon mal bei einem Projekt mitgemacht bei dem wir eine HandyKamera verwendet haben um bestimmte Marker im Bild zu detektieren. Wir haben da direkt das ganze Handy verwendet. Also die Bildverarbeitung im Handy. Das war aber nicht besonders schnell. Haben es im beschränkten Zeitrahmen nicht geschafft an die Systemfunktionen zukommen (ein SonyE. W810 glaube ich war das). Haben daher alles in JavaME programmiert. Meine Aufgabe im Projekt war allerdings die gewonnen Daten aus dem Bild, also z.B. Marker wurde 11° links gefunden, aus dem Handy an einen µC zu übermitteln. Also nicht direkt die Bildverarbeitung am Handy.

Vielleicht hast du Glück und du findest ein Handy was eine Kameramodul von OmniVision verwendet. Dann hast du das Datenblatt und ein kleines günstiges Kameramodul.

Mal sehen ob mir noch was einfällt.

Gruß
Der Melchi

Hives Live
16.02.2009, 22:23
"Vielleicht hast du Glück und du findest ein Handy was eine Kameramodul von OmniVision verwendet. Dann hast du das Datenblatt und ein kleines günstiges Kameramodul."

gute idee ich werde mal so suchen

Joschi93
17.02.2009, 16:34
Hallo,
Was haltet ihr von den Kameras von Conrad (z.B. Best. Nr.: 150026 - 62)?
Gruß Johannes

Hives Live
17.02.2009, 17:42
Bauform ist gut das Problem bei diesen PAL Dingern ist der große Aufwand bei der Digitalisierung der Bilder. Gerade bei der Bildverarbeitung auf µC kommt es auf jede Programmzeile an.

Eigentlich ist es auch nicht richtig das ich kein Datenblatt zu Handy Kameras habe. Das Problem ist das alles beschrieben wird nur das genaue ansprechen der Register der Kamera wird schön abstrakt in Mnemonic's angegeben.

Agilent ADCM-1650-3011 ist zum Beispiel eine super Kamera zumindest nach den Daten und Kostet im Restposten 5€ aber ich komme nicht an das Reference Datenblatt heran.

Hives Live
09.03.2009, 11:05
Wenn das so nicht fruchtet möchte ich gerne das Thema auf die Algorithmen lenken.
Hier gibt es ja bekanntlich eine fülle.
1) sorbel + fft
2) sorbel + Hough
3) sorbel + f Hough
4) Cornea Reflex Methode
+ viele mehr
Ich habe es nicht hinbekommen mit den Algorithmen mit 2 und 3 eine anständige Verarbeitungszeit Hinzukriegen.
1 und 4 habe ich nicht probiert
meine Lösung.
- Kamera mit Gestell am Auge befestigen.
- Das Auge Homogen beleuchten (Reduzierung der Licht Dynamik)
- Binarisierung mit Histogramm direkt beim einlesen vor dem Speichern. (Hier gilt die aussage des letzten Bildes für das Aktuelle Bild)
- Eine 8 Eckige abfrage form variabel in x und y Richtung sowie im Radius durchläuft das Bild und fragt aus Schwarze Pixel ab. (Korrelationsprinzip)
Diese Lösung erlaubte die Verarbeitung von 4 Bildern die Sekunde auf dem LPC2006 60MHZ in C++ geschrieben(Crosstudio).
Hier wird die Schwachstelle der oben genannten Kamera c328r deutlich denn sie lieferte mir im Preview 80*60 alle 0,4 Sekunden ein Bild dank der Seriellen Übertragung
Für neue Ansätze oder Erfahrungen mit den genannten währe ich dankbar.

jörn
09.03.2009, 13:57
Es ist nicht ganz richtig, dass die GB-Kamera nur 2bit Graustufen aufloest. Der werte Gameboy zeigt nicht mehr an, die Ausgabe des Moduls ist aber analog und kann damit, abhaenigig von ihrem SNR, mit beliebig vielen Bits digitalisiert und dann auch parallel abgegriffen werden.
Ich halte sie bei hinreichender Belichtung fuer auch in der Framerate geeignet.
Gruss, Joern

uffi
10.03.2009, 12:31
Hallo,

ein Kamera-Modul mit paralleler Datenauslesung ist z.B. das 3088 bzw. C3088 oder das 3188 bzw. C3188. Eine mögliche Quelle für das C3088 hier für 54 Euro:

http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=31&source=2

Ich hab das woanders aber auch schon für 40 Euro gesehen.

Alternative wäre, sich einen Omnivision Kamera-Chip zu besorgen eine Platine selbst zu machen und die Optik z.B von VD Optik selbst drauf zu bauen.

Omnivision Kamerachip OV7690 oder OV7720, bekommt man in Deutschland bei http://www.topas.de/:
http://www.ovt.com/
http://www.ovt.com/product/app_table.asp?id=6


Objektiv mit S-Mount für 6 Euro:
http://www.vd-shop.de/8mmminiobjektivsmountm12x05bl0820s-p-43.html?osCsid=o61m1e9s6r21lk7tflgt9pqeq6otn9un

Alternatives Objektiv mit eingebautem IR-Filter für 11,30 Euro:
http://www.vd-shop.de/6mmminiobjektivsmountm12x05bl0620ircut-p-184.html?osCsid=5qd990vlfqgtitbb7ikeg5p8mtoe772o

S-Mount für Platinenmontage:
http://www.vd-shop.de/objektivhalterunglensholderm12x05-p-146.html?osCsid=o61m1e9s6r21lk7tflgt9pqeq6otn9un

Gruß, uffi.

Hives Live
10.03.2009, 17:08
Ja Uffi
Danke für die Arbeit die du dir gemacht hast.
Werde nächste woche ein Chip bei OV bestellen. Ich Poste dann mal wie
gut oder einfach das Ansprechen funktioniert