PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Single auf maximalen Wert überprüfen



ikarus_177
14.02.2009, 13:04
Hi,

ich speichere im EEPROM eines Mega32 diverse Single-Werte im Laufe des Programmflusses ab. Beim nächsten Programmstart sollen diese Werte wieder eingelesen werden. Wird allerdings das Programm das erste Mal gestartet, sind also noch keine Werte im EEPROM, ist ja der komplette Speicher mit &hFF initialisiert, was meines Wissens den maximalen Wert für eine Variable bedeutet.

Sind also noch keine Werte gespeichert, soll eine andere Aktion ausgeführt werden. Wie kann ich nun überprüfen, ob meine Single-Variable im EEPROM schon beschrieben wurde? Auf den maximalen Wert überprüfen? Das sind lt. Bascom-Hilfe aber seeehr unhandliche Zahlen (3,4 * 10^38).

Viele Grüße
ikarus_177

stefan_Z
14.02.2009, 13:19
Ich mache das so:
In die erste EEP-Speicherstelle packe ich einen Wert also z.b. "27". Den überprüfe ich dann. Wenn nicht vorhanden, dann wird der EEP ignoriert.
Ansonsten teste auf &HFF...

stefan_Z
14.02.2009, 13:19
Ich mache das so:
In die erste EEP-Speicherstelle packe ich einen Wert also z.b. "27". Den überprüfe ich dann. Wenn nicht vorhanden, dann wird der EEP ignoriert.
Ansonsten teste auf &HFF...

Dirk
14.02.2009, 13:19
Ich würde im EEPROM zusätzlich eine Byte-Variable ablegen, die beim 1. Programmstart auf hFF getestet und danach <> hFF beschrieben wird.
Grund: Die interne Abspeicherung der Single muss nicht bei ihrem Maximum so aussehen, dass alle Bytes hFF sind!

Gruß Dirk

ikarus_177
14.02.2009, 13:23
Hi Dirk, Hi stefan_Z,

das ist natürlich eine sehr elegante Möglichkeit, da hier nicht alle Werte eingelesen und überprüft werden müssen! Werde es auch so machen!

Danke und viele Grüße
ikarus_177