PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundmodul für Asuro / Relai Auswahl



FredWeise
13.02.2009, 14:39
Hallo

Ich möchte auf meinen asuro ein soundmodul befestigen und dazu eine BackLED abklemmen . Leider reicht die Spannung nicht aus und so wollte ich ein Relai einsetzten was schließt wenn Strom an der BackLED ankommt um den anderenStromkreis zu schließen. Nun bin ich total überfordert mit der Auswahl an Relais im Conrad Katalog. Hoffe auf Hilfe

PS
An der BackLED hab ich 1,6V gemessen
Das Sound Modul braucht eine AA Baterie

MFG FredWeise

Arexx-Henk
14.02.2009, 22:31
Hallo,

die Pins vom Mikrokontroller Atmega8L kunnen 20mA liefern bei zirka 5V.

Such dir bei Conrad: "relais 5V".

z.B: SIGNALRELAIS TQ2 2U 1A 5V
Spulenleistung: 140 mW
V * I = W
5V * I = 0,140
I = 0,140 / 5 = 0,028 = 28mA
28mA ist da ein bischen zu viel.

z.B: SMD-RELAIS 5V
RSpule: 320 Ω
I = V / R
I = 5V / 320 Ω
I = 0,0156 = 16mA

Dies sollte funktionieren.

Gruss,

Henk

Besserwessi
14.02.2009, 23:15
Vermutlich kann man da auch einen kleinen FET nehmen. Das ist kleiner, billiger und braucht fast keinen Strom.

FredWeise
15.02.2009, 10:06
hallo

Erstmal vielen Dank für diese Auskunft . Ich werde mir heute noch das SIGNALRELAIS TQ2 2U 1A 5V kaufen (heute kostenloser Versand)
Ich kenne Relais allerdings nur mit 2 anschlüsen Steuer und Laststromkreis wieso hat das SIGNALRELAIS TQ2 2U 1A 5V
So viele anschlüße brauche doch nur vier und woher weiß ich wo der Steuer bzw Laststromkreis herankommt

MFG FredWeise

FredWeise
21.02.2009, 14:57
Ich habe nun das Relai bekommen und hoffe immer noch auf eine Antwort
Wo kommen die BackLED Anschlüsse hin und wo Die meiner Hupe.
Da sind 10 pins

MFG FredWeise

orusa
22.02.2009, 13:36
Im stromlosen Ruhezustand müssten die Pins 3 und 2 miteinander verbunden sein und die Pins 8 und 9 ebenfalls. Im angezogenen Zustand sind dann die Pins 3 und 4 verbunden und auch die Pins 8 und 7.
Die Spule liegt zwischen Pin 1 und 10. Pin 5 und 6 haben überhaupt keine Funktion.
Allerdings kann ich nicht garantieren, dass es bei deinem Relais auch so ist. Überprüfe es am besten mal mit einem Multimeter.

FredWeise
22.02.2009, 15:12
Leider weis ich überhaupt nicht wo pin 1... ist

DAtenblätter gibts im Internet wohl auch nicht

MFG FredWeise

orusa
22.02.2009, 16:33
Wenn das Relais so aufgebaut ist, wie ich vermute, sollte es oben an einer kurzen Seite mit einer Linie gekennzeichnet sein.
Wenn du das Relais dann so hältst, dass sich diese Markierungslinie links befindet und du von der Lötseite her auf die Pins schaust, liegt Pin 1 in der linken oberen Ecke, Pin 5 in der rechten oberen Ecke, Pin 6 rechts unten und Pin 10 links unten.

FredWeise
23.02.2009, 15:27
Danke für deine Antwort ich würde gerne wissen wo ich nun die LED ranmache und wo das soundmodul

Stimmt das mit den pins so

Andree-HB
23.02.2009, 16:28
Das Datenblatt ist doch bei Conrad verlinkt :
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/505023-da-01-en-TQ2-5V_Signalrelais.pdf (Blatt 4 unter 1))

Pin1 und 10 brauchen eine Spannung von 5V (antiparallele Freilaufdiode nicht vergessen), also den direkten Ausgang vom Chip und NICHT als Ersatz der reinen LED, da dort noch ein Vorwiderstand vorgeschaltet ist....und Pin 3+4 sowie 7+8 sind potentialfreie Schließkontakte....daran kommt dann Deine Hupe oder was auch immer...

FredWeise
23.02.2009, 16:37
Danke

MFG fredweise