PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro Flash Problem



FredWeise
07.02.2009, 20:22
Hallo

Wenn ich meinen Asuro flashen möchte kann das Flashtool keine Verbindung zum Asuro herstellen . Der Asuro spielt einfach das Programm ab. Vorher hat das allerdings immer funktioniert.

MFG FRedwEise

novatrust
07.02.2009, 22:19
Hallo FredWeise

es ist möglich dass deine Batterien nicht mehr stark genug sind. Ich hatte dasselbe Problem vorhin auch. Batterien gewechselt und es funktionierte. Scheinbar ist die Leistung das für das Flashen zu schwach. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass bei schwacher Akkuleistung eigentlich die Status-LED flackern sollte, dies war bei mir aber noch nicht der Fall.

ich hoffe dies löst dein Problem

Viele Grüße
novatrust

FredWeise
08.02.2009, 07:31
Nein an den Battreien kann es eigendlich nicht liegen da ich ein Programm auf dem Asuro habe bei dem sich die Motoren drehen und das funktioniert
Werde es trotzdem probieren Danke
Ich hoffe auf baldige Hilfe

Mfg FredWeise

malediction
08.02.2009, 07:46
welches flash tool und welchen transceiver verwendest du?

wie äußert sich der fehler?
kommen fehlermeldungen im tool, oder kann gar keien verbindung hergestellt werden? oder scheint alles zu klappen, aber asuro macht nicht das was er soll?

das mit den batterien ist ein ansatz, der ein guter grund sein kann. die ir-schnittstelle auf asuro benötigt vergleichbar viel batterieleistung.

(man kann einene batteriecheck übrigens ganz einfach selbst programmieren, wenn man die aktuelle RN-lib benutzt [ansich auch ohne, dann aber nur wenn man viel ahnung hat]. dann sieht amn immer, wenn der wert der batteriespannung unter einen kritischen wert sinkt...)

FredWeise
08.02.2009, 08:43
Ich verwende das Flashtool von der CD und den USB Transciver
Der Fehler ist wie ich oben schon beschrieb das sich de Port öffnen lässt aber keine Verbindung zum Asuro hergestellt werden kann. Der Asuro führt einfach das Programm aus was schon drauf ist.

MFG FredWeise

FredWeise
08.02.2009, 09:04
Danke es lag wohl doch an den Baterien

MFG FredWeise

radbruch
08.02.2009, 10:25
Hallo


Danke es lag wohl doch an den Batterien
Der IR-Empfänger reagiert sehr empfindlich auf Unterspannung im Bordnetz weil der R17(470R) relativ groß ist. Ein Vergleich mit dem Datenblatt des SFH5110 zeigt dass die Dimensionierung von R17/C8 sehr von den vorgeschlagenen Werten abweicht. Dadurch sinkt bei niedriger Bordspannung die Spannung am SFH5110 in einen kritischen Bereich. Mein asuro empfängt bei ca. 3,4V an C8 nichts mehr.

Im Anhang oben die Schaltung im asuro, unten der Vorschlag aus dem Datenblatt des SFH5110.

Gruß

mic