PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : versetztes Pulsen mit ATMEGA32-16PU



the machine
06.02.2009, 23:32
Hallo, habe da eine Frage bezüglich des ATMEGA32-16PU, habe in diesem Bereich leider noch nicht so viel Ahnung. Laut Datenblatt hat dieser 4 PWM-Kanäle. Können diese unabhängig voneinander angesteuert werden, so dass Kanal 1 und 2 mit dem selben Tastverhältnis um eine halbe Periode zueinander verschoben sind? Die Kanäle 3 und 4 sollen ein anderes Tastverhältnis haben und ebenfalls um eine halbe Periode zueinander verschoben sein. Sobald Kanal 1 ausgeht (am Ende eines Pulses), soll Kanal 3 angehen. Welche physikalische Größe liegt überhaupt am Kanal an? Aus dem Datenblatt (Quelle: conrad.de) werde ich einfach nich schlau. Der Controller soll 4 BJT's einer Schaltung ansteuern, um einen Gleichstrommotor im 4-Quadranten-Betrieb zu betreiben. Danke für Eure Antworten.

Gock
07.02.2009, 13:23
Ja, es kommt dabei nicht auf das Tastverhältnis an, sondern auf die Frequenzen. Du hast nämlich für die 4 Kanäle nur 3 Timer, weil Timer 1 gleich 2 Kanäle bedient. Wenn Du aber höchstens 3 verschiedene Frequenzen benutzt, geht das. Allerdings musst Du Timer 1 anders konfigurieren, weil das der einzige 16Bit Timer ist. Und dann wäre noch zu sagen, dass T1 und T2 die gleiche Taktquelle benutzen.
Gruß

Besserwessi
07.02.2009, 13:37
Die PWM Ausgänge die an einem Timer hängen sind in der Regel so gekoppelt, das sie bei gleichen Tastverhaltnis syncron laufen. Die PWM Signale vom anderen Timer kann man mit etwas Aufwand in der Phase verschieben, oder ggf. auch mit anderer Frequenz haben.

Die Invertierten PWM Ausgänge hat der Mega32 wohl nicht. Bei einigen andernen Controllern gibt es aber so etwas.