PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alles vorbereitet, nur ein Problem



Da_Vinci13
06.02.2009, 17:50
Hi Roboterbastler!
Ich hab schon seit längerem geplant einen Roboter zu bauen.
Nun hätte ich alles vorbereitet um endlich mit dem Bau anzufangen.
Jedoch steht mir nur noch ein kleines (für mich grosses) Problem im weg:
Ein Programm vom Computer auf mein RN-Control rüber zu flashen.
Wie man ein Programm schreibt, hab ich jetzt auch begriffen.

Mir ich hab mir ein RN-Control gekauft. Da ich nur über USB flashen kann, suchte ich einen Programmer und mir wurde der MK3 empfohlen.
Dann hab ich mir AVR Studio 4.15 installiert und probierte von dort aus ein Programm zu flashen- nichts ging...
Dann hab ich auf einer CD Programmers Workpad entdeckt. Also probierte ich es dort- nichts ging...
Das grösste Problem ist, dass der Computer (Vista) das USB Gerät nicht erkennen kann... Woran das liegen könnte weiss ich immer noch nicht...

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich suche jemanden der mir hilft ein Programm von meinem Computer auf mein RN-Control rüber zu flashen. Ich habe kein Tutorial gefunden in welchem das beschrieben wird... warscheinlich weis nicht so schwer ist...
jedoch will das bei mir einfach nicht klappen!

Meine Hardware die ich hierführ zur Verfügung habe:
Computer (Vista)
USB Programmer MK3 (Datenblatt: http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191268-in-01-ml-MYSMARTUSB_MK3_AVR_MULTI_PROG_INT_de_en.pdf
Anleitung: http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191268-an-01-ml-MYSMARTUSB_MK3_AVR_MULTI_PROG_INT_de_en.pdf)
Controllerboard: RN-Control (Atmega32)

Würde mich wirklich freuen, wenn mir irgendjemand das ganze mal Schritt für Schritt erklären kann. Und wenn ich dann irgendwo ein Problem habe, welches ich nicht übers Netz herausfinde, dieses Problem gleich stellen kann. Ich kenne niemanden (persönlich) der sich mit Programmierung ganz zu schweigen von Hardwareprogrammierung auskennt.

Und ihr könnt mir glauben, ich sitze sicherlich schon insgesamt schon 5-6 Stunden vor dem Computer um herauszufinden wie ich ein Programm flashen kann, also bitte Kommentare wie "Das steht alles im Internet!" lassen, da ich wirklich sehr lange nach einer Lösung gesucht habe....

Grüsse!

uwegw
06.02.2009, 18:11
Der MK3 ist anscheinend sehr frisch auf dem Markt, daher sind auch noch nicht so viele Sachen darüber im Netz zu finden...

Ich hab das Teil auch noch nie gesehen, probiere es aber mal mit etwas alllgemeiner AVR-Erfahrung.

Fangen wir mal auf der zweiten Anleitungsseite bei den Status-LEDs an. Was leuchtet da bei dir?
Für das AVR Studio müsste imho STK500, ISP eingestellt werden. Also nur LED1 an.

Auf welchem Anschluss hängt das RNC?

Da_Vinci13
06.02.2009, 18:17
Danke für die Antwort:
Wenn ichs am Computer anschliesse leuchtet:
F leuchtet rot
1leuchtet gelb
2,3 leuchten grün
bzw. blicken diese Status LEDs

Das Power LED leuchtet grün.

Was F,1,2 und 3 ist sieht man bei der Anleitung auf der ersten Seite.

Grüsse!

EDIT:
Auf COM3 (ich bin mir nicht ganz sicher ob du wirklich das meinst!)
Oder meinst du ISP?

Da_Vinci13
06.02.2009, 18:19
Ach ja!
Und manschmal leuchten F und 1 nicht, jedoch leuchten 2 und 3 (leuchten und nicht blinken!) Das Power LED leuchtet immer grün...

Grüsse!

uwegw
06.02.2009, 18:24
Was passiert, wenn du die Mode-Taste drückst?

Da_Vinci13
06.02.2009, 18:31
Wenn ichs schaff das die 2 grünen LEDs leuchten, dann wird beim ersten Druck wird LED 2 abgeschaltet beim 2 mal Druken leuchtet LED 3 grün und LED 1 gelb beim dritten Druck leuchtet LED 2 und 3 grün und LED 1 gelb und beim 4 Druck leuchtet kein LED (abgesehen vom Power LED).

Wenn aber alle 4 Static LED blinken passiert gar nichts wenn ich den Mode Knopf drücke...

Zitat:
welchen Anschluss hat das RNC:
meinst du damit COM3
oder meinst du ISP?

Grüsse!

uwegw
06.02.2009, 18:35
Ist COM3 die virtuelle Schnittstelle, mit der sich das MK3 unter Windows gemeldet hat?

Ich habe gemeint, an welchem Anschluss vom MK3 das RN-Control angeschlossen ist.

Du müsstest LED 1 und 2 zum Leuchten bringen, hab mich eben vertan. Klappt das?
Dann durch LANGES drücken LED3 aus.

Da_Vinci13
06.02.2009, 19:00
Hi!
Hat geklappt mit dem langen Drücken! LED3 ist aus! Soll ichs jetzt nochmal mit dem flashen probieren?
Achja und alls ich das gemacht habe begann auf dem RN-Control eine LED kurz zu blinken!
COM3 ist die virtuelle Schnittstelle mit der sich das MK3 unter Windows einmal gemeldet hat...
Und das RN-Control ist an dem JP6 vom MK3 verbunden...

Grüsse!

uwegw
06.02.2009, 19:05
Also
E aus
1 an
2 an
3 aus
?

Dann probier es noch mal. Im AVRstudio auf connect, dann "STK500 or AVRISP" und COM3 (oder "Auto")auswählen.
Dann kommt entweder das connect-Fenser nochmal, mit Titel "connect failed...". Oder ein größeres Fenster, was dann heißt, dass das MK3 erkannt wurde.

Da_Vinci13
06.02.2009, 19:12
Ja, genau so hab ichs jetzt!

Aber wenn ich auf Connect gehe und dann STK500 und COM3 auswähle dann kommt etwa 2 Sekunden später wieder genau das Conect Fenster. Hat es dann trotzdem STK500 und COM3 ausgewählt?

Grüsse!

uwegw
06.02.2009, 19:16
Nein, dann hat es noch nicht geklappt mir der Verbindung. Probier mal Auto statt COM3.

Da_Vinci13
06.02.2009, 19:22
Da gehts auch nicht...
Kanns vielleicht daran liegen, dass keine Spannung auf dem RN-Control liegt?
Denn momentan, wenn ich die Taster auf dem RN-Control drücke passiert nichts...
Oder ist das kein Faktor dafür?

Grüsse!

uwegw
06.02.2009, 19:26
Theoretisch müsste die Verbindung zum MK3 schon klappen, wenn das RNC gar nicht angeschlossen ist. Aber wenn es angeschlossen ist, braucht wes natürlich auch ne eigene Versorgung.

Wo steckt übrigens der Jumper? Müsste wahrscheinlich auf ext

Da_Vinci13
06.02.2009, 19:35
welcher Jumper? Meinst du das Verbindungskabel?
Grüsse!

uwegw
06.02.2009, 19:40
Nein, der Jumper auf dem MK3.

Da_Vinci13
06.02.2009, 19:54
Auf dem hab ich gar keinen
Müsste ich da einen haben???
Worauf denn?
In der Packung war jedenfalls keiner...

Grüsse!

Da_Vinci13
06.02.2009, 20:08
Hi,
Du meinst den auf JP6? Der war schon eingesteckt...
Jedenfalls hab ich Verbindung zwischen dem RNC und dem MK3... ist ja schon mal ein Anfang! ;)

Es heisst ja man braucht einen Treiber um Verbindung herzustellen... bei mir auf dem Computer unter Systemsteuerung kann ich keinen finden... kann es sein das der woanders ist oder muss der dort sein? Also wenns unter Systemsteuerung keinen hat, dann heisst das ich hab gar keinen?

Grüsse!

Da_Vinci13
07.02.2009, 09:35
Also der Treiber ist jetzt 100% richtig installiert. An dem kanns also nicht liegen...
Ich denke mal am Verbindungskabel zwischen dem Computer und dem MK3 kanns auch nicht liegen, da wenn ich es mit dem MK3 verbinde und am MK3 keine Spannung anliegt, dann gibt es trotzdem über den Computer Spannung auf das MK3....
Weiss jemand woran es noch liegen könnte?
Oder ist der Fall Hoffnungslos und ich muss mir einen neuen USB Programmer kaufen?

Grüsse!

Wsk8
07.02.2009, 11:26
Hallo,
benutzt du den 10 pol. stecker am mysmartusb mk3?? Das ist ein JTAG interface. Du musst den 6 pol. stecker benutzen->ISP!!!
Beim mysmart müsste eine CD dabeigewesen sein. Geh dort im Menü auf tools und starte "MyavrProgTool". Dort wählst du die registerkarte "Hardware". Nun kannst du den Programmer auswählen und einen Test durchführen. Wenn dabei alles klappt liegts das Problem eher am avr studio oder so. Falls der test richtig funktioniert hat dann geh im menü von der CD auf myavrworkpad. dort kannst du auch programmieren.
Oder wenn du weist wo das avr studio oder ähnliches seine .hex dateien ablegt dann starte einfach wieder myavrProgTool, wähl die .hex datei aus und flash sie.

mfg

Da_Vinci13
07.02.2009, 11:46
Hi,
Ich hab den 6 poligen Stecker benutzt. Dann hab diesen Test mit dem MyAvrProgTool durchgeführt, dann heisst es aber immer ich solle das MK3 anschliessen, obwohl es schon angeschlossen ist. Den Treiber hab ich auch installiert... ich frag mich jetzt natürlich ob das irgendwie am Computer liegt? Wir hätten noch einen Mac, aber dort geht die CD nicht... könnte man vielleicht von dort aus flashen?

Grüsse!

Da_Vinci13
07.02.2009, 14:57
Also:
Ich hab jetzt das Problem gefunden:
Es gibt Computer die sehr neue Hardware nicht erkennen können. Da das MK3 sehr neu ist, wird das wohl bei mir der Fall sein... obwohl mein Computer eigentlich auch kein alter Computer ist...
Nun werde ich mir halt einen neuen USB Programmer kaufen müssen...
MK3 werde ich warscheinlich verkaufen oder tauschen...
Danke euch aber für die Hilfe!

Grüsse!

uwegw
07.02.2009, 15:08
Kannst du mal auf nem XP-System testen?

Da_Vinci13
07.02.2009, 15:25
Vielleicht schon irgendwie... bei nem Freund...
Warum? Willst du vielleicht tauschen?

Grüsse!

uwegw
07.02.2009, 17:24
Nein, ich hab selbst genug ISPs. Ein STK500 und ein 910er-Selbstbau. Dazu dann noch eine PCI-Karte mit 2xseriell. USB hab ich noch nie gemocht, ich hatte häufig Probleme damit (ISP habe ich darüber noch nie probiert, aber es haben ja nen Haufen Leute Probleme damit).

Falls du also noch ein echte (kein USB-Wandler) serielle Schnittstelle hast oder nachrüsten kannst, würde ich zu einem 910er raten.
http://www.klaus-leidinger.de/mp/Mikrocontroller/AVR-Prog/AVR-Programmer.html

Falls du auf USB angewiesen bist, sehe ich beim Original Atmel AVRISP (Reichelt 32€) noch die größten Chancen, dass es vernünftig läuft. Ebay wird leider zur Zeit von ziemlich viel ISP-Schrott überschwemmt.

Mit welchem Programm willst du übrigens arbeiten? winavr+avrdude, avrstudio oder Bascom?

Da_Vinci13
07.02.2009, 17:29
Hi,
Also ich tausche warscheinlich mal das MK3 gegen ein MK2... Wsk8 hat auch so eines und hat einen Vista Computer...
Leider verfügt mein Laptop nicht über eine serielle Schnittstelle... also muss ich mit USB..
Aber eigentlich haben ja mehr Leute Erfolg damit als, dass sie Probleme haben... dazu hab ich mir schon das RN-Control gekauft... ich schätze mal das wird schon mit ISP gehen..

Grüsse!