PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrtregleransteuerung mit RN-Control



dieLea
01.02.2009, 18:01
Soweit ich weiss, werden elektronische Fahrtregler genauso angesteuert wie Servos (man sagte mir das Signal wäre das gleiche)
Ich möchte meine Motoren mit 2 Robbe Rocar (Best-Nr 8619) steuern, weil die im Bausatz meines Fahrwerks dabei waren.

Die Frage ist nun, ob die Belegung des Steckers wirklich gleich ist.
Beim Servo habe ich +, - und das Steuersignal.

Ist es bei Fahrtreglern wirklich gleich?
Ich traue den Verkäufern in den Läden nicht wirklich, deshalb frage ich besser nochmal hier, will nicht unbedingt durch einen Verkabelungsfehler mein Board oder sonst etwas grillen. ;-)

Netzman
01.02.2009, 18:09
theoretisch gehts, ich hatte auch mal einen modellbaufahrtregler im einsatz. der erwartete allerdings nach dem einschalten eine "programmierung" der endanschläge, nur hat das eher schlecht als recht funktioniert, weshalb ich auf eine normale h-brücke umgestiegen bin.

PicNick
01.02.2009, 18:11
Servos und Fahrtregler sind sicher gleich. Es hilft auch die Farbe der Drähte.

oberallgeier
01.02.2009, 18:29
Hi Lea,

hilft Dir die Bedienungsanleitung (http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/P1122_1-8619.pdf) weiter? Und hier gäb es noch ne Beschreibung (http://www.hobbydirekt.de/Robbe/Regler/ROCAR-REGLER-6-7-NC-20A-Robbe-1-8619-8619::79646.html) dazu.

Viel Erfolg.

dieLea
02.02.2009, 07:30
hmm, die Robbe-Website scheint ein kleines Problem zu haben.
Zumindest hat mein Browser damit ein kleines 404-Problem :-)