PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RP6Base mit C-Control Pro ansteuern



dieLea
27.01.2009, 08:54
Erst mal hallo, bin die Neue hier ;-)

Aaaaaalso, ich habe einen RP6 und ein c-control Aplication Board 128.
Den RP6 habe ich einem Freund abgeschwatzt und nicht allzuviel Ahnung von dem guten Stück.

Nun möchte ich, das der rp6 mit aktiviertem ACS durch die Gegend fährt und Licht sucht.
Die c-control soll die Temperatur messen und den rp6 anhalten, sobald er nahe genug an der Lichtquelle ist oder die Temperatur einen bestimmten Wert übersteigt.

Später soll das Ganze in der Lage sein in einem Raum aus mehreren Lichtquellen die wärmste zu finden.
(z.B. 4 Lampen im Raum und eine Kerze, die er finden soll)

Theoretisch müsste ich doch die Steuerung des RP6 per I2C auf der c-control als Thread laufen lassen können, oder?
Funktioniert es da genau so, wie in der Anleitung vom RP6-Control beschrieben?
Habe es mir da mal angesehen, weil es ja eigentlich das gleiche Prinzip sein müsste, bin mir da aber nicht sicher und dachte ich frag mal die Profis, zumal C nicht so mein Ding ist, und so könnte ich den RP6 ja auch mit basic ansteuern, oder?

Ich würde das schon gern mit der c-control realisieren, weil mir die IDE sehr gut gefällt, ich ein LCD und eine Tastatur habe und mit der c-control schon ein wenig Erfahrung habe.

Also zusammenfassend:
- ist der RP6 mit der c-control steuerbar?
- kann ich das ACS, die Motoren und die Lichtsensoren mit basic von der c-control steuern oder muss ich mich dafür in C einarbeiten?

andieh
27.01.2009, 09:06
Hallo!
Ich hab zwar keine Ahnung, was ne C-Control is, aber ich glaube, da schon mal was drüber gehört zu haben. Aber du hast das schon richtig erkannt, einfach I2C auf dem Ding implementieren und dann kannst du einach die Werte der Lichtsensoren und Bumper und ACS und was auch immer auslesen, mit der C-Control verarbeiten und steuerbefehle an den RP6 schicken.
Die musst du dann allerdings selber implementieren, aber da gibts in den Beispielen (gerade zu I2C) genug Beispiele. Also sollte man auch ohne Probleme ohne große C-Kenntnisse schaffen.

Wir versuchen das auch gerade, nur eben den RP6 über die serielle Schnittstelle zu steuern. Als Einstieg gar nicht so schlecht, is auch mein erstes Projekt mit dem RP6, hehe!

Viel Spaß mit dem Kleinen und viel Erfolg

dieLea
27.01.2009, 09:26
danke für die schnelle Antwort :-)

hier (http://www.c-control.de/c-control-pro/c-control-pro_units/c-control-pro_units.html) findest du Infos über die c-control.
Beim big C Best.Nr. 198258 ist das Application-Board (79,95€)
die CPU kostet 24,95€, beides als Set gibt es für 95€

Also wenn ich das richtig verstanden habe muss ich das I2C-Slave-Programm auf den RP6 laden und dann schauen wie ich die verschiedenen Messwerte mit der c-control abrufen kann?

dieLea
27.01.2009, 21:41
Habe heute mit meinen Kollegen gesprochen.
Unser Masterchief meinte ich solle den RP6 verkaufen und er kümmert sich um ein gescheites Fahrwerk, ich müsste dann nur die Motoren und den Motorcontroller kaufen.

Kann ich mit leben :mrgreen:

Das heisst ich werde den RP6 verkaufen und alles komplett mit der c-control machen. Da kenne ich mich aus und muss nicht mit C herumalbern
(anders kann man das nicht nennen, bei meinen C-Kentnissen *g*)

Also wer einen komplett gepimpten RP6 günstig kaufen möchte,
ich eröffne gleich einen neuen Thread ;-)

Trotzdem danke @andieh für die Antwort

SlyD
28.01.2009, 18:22
... falls jemand über die SuFu nur diesen Thread hier findet - poste ich das aus dem anderen Thread https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=422293
hier nochmal.

Hallo,

nur zur Info: demnächst wird für den RP6 ein C-Control PRO MEGA128 Modul mit 64K SRAM und ein paar anderen Dingen erhältlich sein (man kann die normale CCPRO Unit aufstecken).

Die Software dazu ist im Prinzip schon länger fertig. Einige Beispiele in Basic und CompactC dazu wie man den RP6 über den I2C Bus ansteuern kann sind mit dabei.

Ist noch nicht online, aber ich kann gerne per Mail die aktuelle Version rumschicken.
Die Anschlussbelegung passt natürlich nicht zum normalen Application Board - da muss man noch ein paar Dinge anpassen, aber das ist nicht sonderlich schwer.
Viele der Beispiele werden auf dem normalen Application Board allerdings nicht ohne weiteres laufen, da einige Hardwarekomponenten fehlen (Temperatursensor, LEDs, andere LCD Ansteuerung... )

MfG,
SlyD

jackr
29.01.2009, 11:30
Hallo Slyd

[highlight=red:aa222b543e]Ist noch nicht online, aber ich kann gerne per Mail die aktuelle Version rumschicken[/highlight:aa222b543e]

Kannst du das auch zu mir schicken?
Vielen Dank.
M.f.g.
Jack

dieLea
29.01.2009, 12:27
oh ja, das hätte ich auch gern in meinem postfach :-)

Dirk
29.01.2009, 17:35
Ist noch nicht online, aber ich kann gerne per Mail die aktuelle Version rumschicken.
Da hätte ich auch Interesse!

Danke SlyD!

Dirk