PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3.3V AVR: 5V tolerant?



CowZ
25.01.2009, 13:29
Hallo,

Betreibe ich einen AVR mit 3.3V, so sind seine Eingänge ja 5V-tolerant. Gilt das auch für die ISP und JTAG Pins?

Wo finde ich solche Angaben im Datenblatt?

Viele Grüße, CowZ

uwegw
25.01.2009, 15:39
Betreibe ich einen AVR mit 3.3V, so sind seine Eingänge ja 5V-tolerant.
Nein, sind sie nicht!

McJenso
25.01.2009, 15:40
Hallo,



Betreibe ich einen AVR mit 3.3V, so sind seine Eingänge ja 5V-tolerant.


Solche Sachen stehen unter Electrical Characteristic. Und demnach sind die Eingänge nicht 5V tolerant. Exemplarisch für den ATMEGA16 nachgeschaut max. Vcc+0.5V.
Das mag trotzdem funktionieren, ich weiß es nicht, befindet sich dann aber außerhalb der Spezifikation.

Gruß

Jens

Edit: Ja es sind +0.5V gemeint, ist geändert.

Murus
25.01.2009, 15:46
Du meinst bis max. VCC + 0.5V.
Was passiert, wenn man drüber geht? Verdampft die VCC-seitige Clamping-Diode?

Besserwessi
25.01.2009, 15:48
Die Einganänge, außer Reset, haben eine Schutzdiode nach VCC. Da sollte man nur eine 5 V Signal anlegen wenn man einen Wiederstand von >= 2 Kohm dazwischen hat. Auch dann muß man darauf achten das die Stromversorgung den extra Strom nach VCC verträgt oder genug verbraucht.
Wegen der Dioden besteht wenig Hoffnung das es ohne Widerstände geht. Es könnte, dann aber außerhalb der Spezification, mit weniger Widerstand gehen.



Nur der Reset Pin ist so tollerant und verträgt die 5 V.

uwegw
25.01.2009, 15:51
Der AVR hat Schutzdioden an allen Pins außer Reset (siehe Schaltplan Kapitel I/O Ports). Wenn man 0,5--0,7V mehr als VCC an einem Pin anlegt, schließen diese Dioden die angelegte Spannung gegen VCC kurz. Das hilft gegen kurze Spannungsspitzen, aber bei dauerhafter Überspannung brennen die Dioden ab.
Man kann quick&dirty die Dioden ausnutzen, indem man einen hochohmigen Widerstand vor den Pin schaltet. Dann wird die Spannung auf VCC begrenzt, aber die Diode bleibt heil.

CowZ
25.01.2009, 20:47
Danke!

Werde dann einen Pegelwandler einsetzen. (Bzw. zwei für hin und rück).

Gruß, CowZ