PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servomontiertes Zahnrad?



Tiggr
23.01.2009, 22:08
Hallo!

Ich geh mal fremd, ich bin garkein Roboterbastler, schade eigentlich, sehr faszinierend, was ihr baut! Ich bau mir gerade eine KAP-Anlage, ein System, das einen Fotoapparat mit einem Drachen hebt, und per Funksteuerung die Kamera kippen, drehen, zoomen und auslesen kann. Bei den Profis sieht das so aus: Beispiel (http://www.drachenforum.net/forum/showthread.php?id=43360)

Genug der Vorrede. Ich möche auf einem auf Endlosdrehen umgebauten Servo ein Zahrad montieren. Nach langem Suchen habe ich im Internet eine Quelle für Zahnräder gefunden, die man direkt auf dem Servo montieren kann: Servo Mount Gears (http://www.servocity.com/html/servo_mount_gears.html) bei Servocity.

Gibt es sowas auch in Europa oder noch besser Deutschland?

Oder kennt jemand Servocity? Kann man sich trauen, da zu bestellen?

Tschüss
Tiggr (aka Marcus)

Tiggr
23.01.2009, 22:35
Leider hat aus irgend einem Grund der Link auf den Shop und die Zahnräder ich meinte nicht geklappt, ich hab das repariert, aber besser hier nochmal der Link in Klarschrift: http://www.servocity.com/html/servo_mount_gears.html

Tschüss
Tiggr (aka Marcus)

MarsoTexx
24.01.2009, 09:43
Seht ja Gut aus, leider kenne ich den Frima nicht. Habe selbst mall Zahnrahder auf Servo's montiert. Es komm ja sehr genau. Versuche Gutt
den Masse_Mittel_Punt von Camera im Gleich den Welle zu laufen lassen, dann ist nicht viel Kraft auf dem Servo! Viel Erfolg!

vohopri
24.01.2009, 17:40
Hallo Marcus,

für den Fall, das sdu dich mit der Beschaffung nicht mehr länger herumquälen willst, schlag ich vor, dass du einfach ein Riemengetriebe verwendest, von dem du alle Teile selbst herstellen kannst.

Dazu brauchst du keine Drehmaschine, sondern deine Bohrmaschine und etwas Handwerkzeug reichen aus. Der Vorteil eines solchen Riemengetriebes ist, dass du keine Probleme mit Fertigungstoleranzen bekommst. Im Gegensatz dazu blockiert das Zahnradgetriebe sofort, wenn das Ritzel auf dem Servo geringfügig eiert.

grüsse,
vohopri

Tiggr
24.01.2009, 18:50
Hiho!


Dazu brauchst du keine Drehmaschine, sondern deine Bohrmaschine und etwas Handwerkzeug reichen aus.

Drehbank und Fräse habe ich sogar! ;-)

Einen kleinen Adapter zu bauen, mit dem ich das Zahnrad irgendwie montiere, das bekäme ich schon hin. Aber ich würde am liebsten so ein direkt montiertes Zahnrad verwenden. Das ist einfach eleganter! ;-) Es soll ja nicht nur funktionieren, es soll auch gefallen! O:)

Wobei ich auch noch eine Quelle für Servohebel aus Alu suche, die auf den Hitec 225BB passen. Die kann ich prima abdrehen, und umbauen.

Tschüss
Tiggr (aka Marcus)

Manf
24.01.2009, 19:06
Naja dann ist wohl technisch schon gelöst.
Ich wolle noch davon berichten dass man ein ein Zahnrad gut auf eine Steuerscheibe schrauben kann mit ein paar Schrauben M2. Ich habe dabei Modul 1 genommen dann ist es nicht so empfindlich für Toleranzen.
Als Lösung im Hobby Bereich wäre eine Kette von Fischertechnik auch sehr bequem.

vohopri
24.01.2009, 19:06
tja,

wie heisst es so schön ironisch: Schönheit muss leiden. Ein Zahnrad kannst du nicht selbst herstellen, also bleiben nur die mühsame Recherche und die Beschaffung.

wünsche viel Glück und
grüsse,
vohopri

tobi.robotz
24.01.2009, 22:24
hallöchen,

kann mir mal jemand so ein Riemengetriebe näher beschreiben oder hat irgendwer einen Link zu diesem Thema? Ich finde das hört sich sehr interressant an und ich würde gerne mal so ein Riemengetriebe bauen.
PS. gibt es noch weitere gute (und günstige) Quellen für Zahnräder, Gelenke, usw. außer Conrad?

gruß

vohopri
25.01.2009, 08:02
Hallo tobi,

wenn du Info zum "Selbstbau von Riemengetriebe" suchst, dann mach doch einen eigenen Thread mit mit diesem Titel auf. Dort bekommst du dann mehr Antworten als hier unter dem Titel "servomontiertes Zahnrad". In diesem alten Thread ist eine sehr einfache Variante gezeigt: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5070 , ich habe allerdings auch schon Riemenräder aus Metall ohne Drehmaschine gefertigt. Mehr Info dazu im neuen Thread.

grüsse,
vohopri