PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor Verbindung,



JulianRobo
23.01.2009, 18:49
Hallo Zusammen,

Trotz Suchfunktion habe ich bisher keine Lösung für mein Problem gefunden.
Ich habe einen Motor und möchte diesen mit einem Rad verbinden. Der Motor hat vorne eine auf einer Seite abgeflachte Welle. Als Rad verwende ich ein Standart Modellbaurad mit 12mm 6 Kant Mitnehmer Anschluss.

Jetzt meine Überlegung:
Reicht dieses Produkt aus? http://www.conrad.de/goto.php?artikel=225985

Oder brauche ich noch ein anderes Teil?
Die Welle sollte außerdem um ca. 1cm verlängert werden.

Viele Grüße
Julian

Klingon77
24.01.2009, 08:07
hi und willkommen im Forum,

schau mal bitte da:

http://www.halbzeugversand.de/index.php?va=25&vb=11&vc=599&myid=d65af843791b59cc8fabe2df3af91c69&vd=100&bestell_ID=599

evtl. hilft Dir das weiter?


liebe Grüße,

Klingon77

JulianRobo
24.01.2009, 12:06
Hallo,

Erstmal Danke für deine Antwort. Ich bin mir aber nicht sicher ob mir das was bringt.

Im Wiki habe ich folgenden Artikel gefunden:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/R%C3%A4der_an_der_Motorwelle_befestigen_(Welle/Nabe-Verbindung)

Dieser beschreibt eig. mein Problem. Allerdings finde ich in keinem Onlineshop (conrad/reichelt) die passenden Teile.

Welche der im Wiki beschriebenen Möglichkeiten ist die Beste? Und wo finde ich die passenden Teile zum bestellen?

vohopri
24.01.2009, 14:57
Hallo Julian,

leider hast du dein Problem nur sehr vage beschrieben. Wahrscheinlich ist dir inzwischen klar geworden, warum du dir überhaupt dieses Problem eingehandelt hast: Du hast dich auf zwei Seiten festgelegt, und willst das Teil dazwischen fertig kaufen. Da gibt es bessere Vorgehensweisen.

Meist ist die Flachstelle auf der Achse breit genug, dass man eine geteilte Nabe verwenden kann, die die Achse klemmt.

http://www.jbergsmann.at/geteilte-Nabe.JPG

So etwas kann man sich leicht selbst herstellen. Für hohe Drehmomente kann man zwischen Druckstück der Nabe und der Flachstelle auf der Achse ein Stück Federstahl einlegen, und das Druckstück zu schonen.

Wie du siehst ist die Nabe mit der Felge über einen Flansch verbunden, der auch leicht hergestellt und den Gegebenheiten angepasst werden kann.

Die Achse bei der Gelegenheit gleich um 10 mm verlängern zu wollen, das würd ich sein lassen. Es wäre Murx, der manchmal, bei sehr geringen Belastungen und hoch genauer Fertigung funktionieren kann, aber meistens nicht zufriedenstellend funktioniert.

Besser ist es, den Motor um 10mm zu versetzen. Übrigens: bist du sicher, dass sich der Motor dafür eignet, dass er ein Rad direkt antreibt? Meistens ist das ja NICHT der Fall.

grüsse,
vohopri