PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie baue ich ein timer (hardware)



ratzy
19.01.2009, 21:00
hallo , ich bin neu hier im forum und habe ein problem

ich möchte ein "timer" (hardware) bauen
der mir nach eine bestimmten zeit eine LED zum leuchten bringt

das besondere:

man sollte den "timer" am pc anschliesen können
über LPT-port (hab darin erfahung mit C#/C++)
sagen: (z.b. mit C++ sleep 2000) und wenn man ihn wieder absteckt
fürt er die action SELBSTÄNDIG aus

WIE MACHT MAN DAS ???




](*,) :-k #-o

s.o.
20.01.2009, 07:06
Also ich kapier dein Problem nicht.
Möchtest du eine astabile oder monostabile Kippstufe?

Astabil: Blinkt immer ==> NE555
Monostabil: Blink einmal auf, bleibt dann aus ==>74HC123

Wenn du das digital aufbauen willst, und es dir egal ist ob es groß wird: Einen Counter mit einem Komparator koppeln. ICs findest du bei der 74er Series genug. 4 Bit sollten eigentlich für dich reichen...

thewulf00
20.01.2009, 07:52
@s.o.: Er möchte die Wartezeit des Timers per PC einstellen und dann den Mikrokontroller vom PC abziehen, der die Wartezeit dann aber nicht vergisst.

Bsp:
1. Verbinden mit PC.
2. Am PC eingeben: Sleep(2000); //Bedeutet: "2 sekunden warten"
3. Verbindung mit PC lösen.
4. Zwei Sekunden warten.
5. Aufleuchtende LED bewundern.

Dein "Problem" ist eher eine Aufgabe. Diese Aufgabe beinhaltet verschiedene Problemstellungen/Teilaufgaben:
- Timer variabel gestalten
- Datenkommunikation mit PC

Das ist alles nicht sooo schwierig. Aber wir werden nicht das Programm für Dich schreiben. Du musst es schon selbst versuchen, wir helfen Dir dann.
Ich gebe Dir folgende Tipps: (Such doch dazu einfach mal Tutorials und VERSTEHE sie)
- RS232-Kommunikation zwischen PC und Atmel (Mikrokontroller)
- Timer-Programmierung für Mikrokontroller

ratzy
20.01.2009, 12:19
ich muss ja nur wissen wie man den "timer" (Hardware)
baut sonst weis ich alles andere

BurningWave
20.01.2009, 15:43
Man kann das ganze mit einem kleinen µC machen oder mit einem programmierbaren Timer IC. Als erstes musst du dich für eine Lösung entscheiden.

thewulf00
20.01.2009, 17:53
Zum Thema "Timer" gibts mehr als genug Beispiele im Datenblatt, im Forum und im Wiki.

hardware.bas
20.01.2009, 18:32
Wenns UNBEDINGT an den LPT soll, kann man 2 Stück 193 (voreinstellbarer
Zähler) an D0 bis D7 schalten und dann zählen lassen. Gibt aber sicherlich
weit elegantere Lösungen, siehe dieser Tread. VG Micha

ratzy
20.01.2009, 20:00
seit mir bitte bitte nicht böse

aber ich hab kein plan davon wie man chips programmiert

aber "voreinstellbare zeit"

hört ich gut an - wie geht den sowas ohne pc oder wie ist das gemeint
?