PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WINAVR installiert, aber...



Da_Vinci13
19.01.2009, 16:06
Hallo zusammen!
Ich hab mir jetzt mal WINAVR runtergeladen.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man auf dieses Programm eigene Programme schreiben, welche man dann zum uC schicken kann.

Wenn ich es jetzt aber öffne kommt ein Editor. Ist das der Editor für die Makefile? Oder kann man dort direkt das Programm reinschreiben?

Würde mich über eine Antwort freuen!

Grüsse!

uwegw
19.01.2009, 16:19
Wenn der Editor "Programmer's Notepad" heißt, dann kannst du dort das Programm schreiben. Im Menü "Tools" kannst du das Programm dann kompilieren ("[WINAVR] Make All") und auf den AVR übertragen ("[WINAVR] Make Program").

Da_Vinci13
19.01.2009, 16:29
Der Editor heisst "unbenannt"?
Und wenn ich z.B. #include eingebe wird das nicht grün, obwohl es doch eigentlich grün werden müsste...

Grüsse!

Dirk
19.01.2009, 17:24
Wenn "Syntax highlighting" an ist und du C/C++ als Sprache eingestellt hast, wird auch das #include grün.

Gruß Dirk

Da_Vinci13
19.01.2009, 18:56
Ich glaube ich hatte den falschen Editor!
Denn der ist irgendwie für Texte... grammatik...

Jedenfalls hab ich jetzt den Editor:
Programmers Notepad

Das wird wohl der richtige sein...

Kann ich auf dem Programme schreiben und dann den RS232 mit dem Laptop verbinden und das rüber flaschen? auf den Mikrocontroller?

Grüsse!

PS: Danke noch für die Hilfe!

Ceos
20.01.2009, 12:31
avr studio ist noch bequemer, generiert alle notwendigen defines für frequenz und prozessortyp, fuses setzen ist auch kinderleicht damit, aber RS232-ISP direktflash hab ich damit noch nie gemacht

oberallgeier
20.01.2009, 12:42
avr studio ist noch bequemer, generiert ... AVRStudio habe ich installiert zusammen mit WinAVR. Da entstehen die makefiles "von selbst" - es läuft praktisch die komplette Maschinencodeerstellung automatisch: man muss keine objektfiles linken etc.


avr studio ... RS232-ISP direktflash ... noch nie gemachtDas geht nicht. Aber ich programmiere in letzter Zeit fast nur noch mit einem STK500-Clone, das ist ein USB-ISP-Programmer der dem AVR vorspielt als würde ein STK500 dranhängen. Das läuft sehr gut. Im Vergleich dazu war das Arbeiten mit PonyProg und einem LPT-ISP-Programmierkabel umständlicher - und es lief auch deutlich langsamer.