PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotoransteuerung mit L297/L298



Micha89
18.01.2009, 16:35
Hallo Leute,

ich hab ein Problem mit der oben gennanten Schrittmotoransteuerung.
Ich verwende einen Unipolaren Schrittmotor, welchen ich bipolar ansteuern möchte.
Leider dreht sich der Motor nicht.

Habe schon alle Lötstellen auf Kurzschluss usw. kontrolliert.

Versorgungsspannung liegt ebenfalls an (5V für TTL und 12V für Motor).

Nun meine Frage, an was kann es liegen, das sich mein Motor nicht dreht?

Gruß Micha

BurningBen
18.01.2009, 16:59
hat der motor 6 anschlusskabel?
tut sich überhauptwas?
liegen an den motorspulen die 12 V auch an?
womit erzeugst du die takt/richtungs signale?

Micha89
18.01.2009, 17:39
Der Motor hat 6 Anschlusskabel.
Es tut sich überhaupt nichts.
Die 12 V liegen an den Spulen des Motors an.

Micha89
18.01.2009, 17:40
Die Takt-/Richtungssignale werden mit einem STK 500 und Atmega 16 erzeugt

BurningBen
18.01.2009, 17:51
kannst du den motor schlechter drehen, wenn du die 12V anliegen hast?

Micha89
18.01.2009, 17:55
Ja, er lässt sich etwas schwerer drehen.
Meiner Meinung nach schaltet der L298 die Spulen nicht um.

BurningBen
18.01.2009, 18:17
das kannst du ja messen, wenn du mit nem taster einfach mal ein clock-signal ausgeben lässt.
dann kannst du ja rein theoretisch 2 verschiedene zustände messen (wenn der motor angeschlossen ist.

Achja, was bei mir am anfang das problem war: ist der strom hoch genug eingestellt?

Micha89
18.01.2009, 18:23
Den Strom hab ich eigentlich hoch genug eingestellt, hab ein
3A Netzteil, mein Motor benötigt ebenfalls 3A.
Bei Vref hab ich 1,5 Volt eigestellt, was nach der Berechnung für 3A Phasenstrom anliegen muss.
Probier das jetzt mal mit dem Taster.

Micha89
18.01.2009, 18:30
Hab das jetzt mit den Tastern probiert, habe am Motor konstante 12V gemessen.

BurningBen
18.01.2009, 18:43
an beiden Phasen gleichzeitig?

Micha89
18.01.2009, 18:45
Ja, es lagen an beiden Phasen gleichzeitig 12 V an.

BurningBen
18.01.2009, 19:00
der l298 verkraftet doch nur 2A.
miss am besten viermal, was der l297 an den pins 4,6,7,9 anliegen hat.
(jeweils nach einem taktsignal)

Micha89
18.01.2009, 19:08
Ok, also nach dem 1. Taktsignal(4,2V,3,9V,3,9V,4,2V)
2. Taktsignal (4,2V,3,9V,4,2V,3,9V)
3. Taktsignal (3,9V,4,2V,3,9V,4,2V)
4. Taktsignal (3,9V,4,2V,4,2V,4,2V)

BurningBen
18.01.2009, 19:24
hmm, das sollte eigentlich anders sein.
es liegt also nicht am l298 sondern am 297 denke ich.

wie genau hast du den beschaltet?

Micha89
18.01.2009, 19:31
Habe es nach folgendem Schaltplan angeschlossen:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:L298standard.gif

Home, Sync, Control hab ich nicht beschaltet.

Hab allerdings vorhin beim messen festgestellt, das wenn die Motorspannung aus ist ich einen sauberen 5V Pegel am L297 habe (Low = 0V High = 4,2V)

hardware.bas
01.02.2009, 21:14
Kurze Frage, die hier auch zum Thema gehören könnte:
Die Oszillatorfrequenz des l297, welche mit 22kOhm und 3,2nF festgelegt
wird, bestimmt ja eigentlich die Chopperfrequenz, wenn ich mich nicht irre.
Gibts da Erfahrungen, wenn man an diesen Werten spielt, dass man
eventuell das Durchzugvermögen etc. der Motoren noch optimieren könnte,
oder ist das schon optimal? VG Micha

ManuelB
02.02.2009, 09:15
Viel dran spielen bringt eigendlich nichts. Eine höhere Frequenz führt hauptsächlich zu höheren Schaltverlusten. Da ist es schon besser darauf zu achten, dass die Steuerung Stromanhebung im Halbschritt hat und wenn sie genug Reserven hat ev. noch Die Stromanhebung beim Beschleunigen.
Ansonsten hohe Betriebsspannung der Endstufen.

MfG
Manu

hardware.bas
02.02.2009, 09:22
Alles Klar, Vielen Dank! R und C bleiben also. Alle anderen Parameter
stimmen. VG Micha

BurningBen
02.02.2009, 17:08
sinnvoll ist ein ändern der frequenz nur, wenn du beim betrieb ein störendes pfeifen hörst