PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsregler von Eingang 24-48 zu Ausgang 24V



Bigfoot
15.01.2009, 16:00
Wie schon im Titel erklärt, benötige ich einen Spannungsregler.
Auf der Eingangsseite habe ich eine variable Spannung von 24-48V. Als Ausgangsspannung brauch ich stabile 24V.
Problem dazu kommt, dass ich bis zu 10A benötige...

Kann mir da vllcht jmd weiterhelfen? #-o
Problem ist auch, dass Spannungsregler wahrscheinlich mit einem Eingang
von 24V nur weniger ausgeben können, oder? (Stichwort: Spannungsabfall)

Danke schon mal im Vorraus!

gruß Bigfoot

Bigfoot
19.01.2009, 10:13
Hab schon viele Anregungen im Internet und Literatur gefunden.
Stimmt es, dass ein SEPIC gut dafür geeignet ist?
Ich bin leider Neuling im Bereich des SEPICs und von daher froh um jede Hilfe ;-)

gunzelg
19.01.2009, 11:49
Hi
wie wärs mit einem DCDC-Wandler ?

Gerhard

Bigfoot
20.01.2009, 13:48
Du meinst mit DC/DC-Wandler sicher einen SEPIC, Buck-Boost-Converter oder CUK-Converter oder?

Die Schaltung soll auf die Leistungsplatine. Es soll kein Zusatzgerät angeschlossen werden. Ebenso habe ich auch leider keine DC/DC-Wandler gesehen, welches diese Werte "ausspuckt" -.-

gunzelg
20.01.2009, 14:43
Hi
nein, sondern die galvanisch getrennten DCDC-Wandler, die es bei Conrad und Co fertig zu kaufen gibt.
Ich hab allerdings nicht geschaut, ob und wo es diese Wertekombination zu kaufen gibt. Allerdings kosten diese Dinger ein paar Mark. Andererseits spart man sich der Ärger. Wieviel Strom soll denn dein Wandler liefern ?


Gerhard

Bigfoot
20.01.2009, 14:45
10A
Und so wie ich es seh, gibt es die leider nicht...

Und es wär mir auch lieber, wenn ich dies in die Schaltung integrieren könnte.

iwo
20.01.2009, 15:04
Hallo!

Mit diesen Eckdaten bewegst Du Dich schon deutlich ausserhalb der 'Spielzeug' Ströme.

Die Einzigen, die ich kenne, die sich zumindest annähernd in dieser Grössenordnung bewegen sind von RECOM, bieten jedoch max. 60W - kann man aber mehrere zusammenschalten (praktisch, wenn die Entwickler im selben Gebäude sitzen ;-).

Das bedeutet, Du müsstest 4 Stk. zusammenhängen - was dann auch schon so richtig ins Geld geht.

Zusätzlich haben die einen (sehr guten) Wirkungsgrad von rd. 90%, was bedeutet, dass Du auch noch 24W heizleistung abführen musst.

Wasauchimmer Du planst - Du solltest das Design überdenken :-)

Gruss
Jens

hardware.bas
26.01.2009, 06:46
Man könnte einen Leistungstransistor als Schaltregler betreiben,
bei 24 Eingang schaltet er eben nicht mehr aus. Ich glaube, wenn man
die Emitter-/Kollektorsättigungsspannung abzieht, gehn wohl nur
0,2 V drauf entsprechen 2W bei 10A. VG Micha

Bigfoot
26.01.2009, 07:39
mhm...leider gibt es kleinere Änderungen in den Angaben...
Es müssen nun 48V mit 5A am Ausgang anliegen.
Habe mir mal vieles durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Entschluss gekommen (auch mit Absprache von anderen), dass ich einen Durchflusswandler nehme.
Nun meine Frage: Kennt jemand vielleicht eine Internetseite, wo einigermaßen erklärt wird, wie ich nun die Bauteile ein wenig dimensionieren kann? Diesbezüglich habe ich leider bisher nichts gefunden.

theborg
26.01.2009, 13:11
hi von ti gibst dafür nette Regler als fertige Module leider auch ziemlich teuer um 30eur kosten die.

ansonsten gibs ja noch des böse wort mit S.....s

Bigfoot
26.01.2009, 13:22
Ich werde auch einen IC von TI verwenden zum Ansteuern des MOSFETs...
aber es wäre von Vorteil, wenn ich die Schaltung integrieren kann. Von daher muss ich auch die Schaltung iwie dimensionieren.
Ebenso gibt es keine Module für die Werte.
Böses Wort mit S.....s? Entschuldigung, aber ich bin doof...ich komm grad echt ned drauf...

theborg
26.01.2009, 14:01
Sampels :P

http://focus.ti.com/paramsearch/docs/parametricsearch.tsp?&showAllResults=true&totalCount=132&showAllResultStatus=true&familyId=562&uiTemplateId=NODE_STRY_PGE_T&techFamId=null&sectionId=null&tabId=null&appId=null&viewDeviceCallingPage=null&totalCount=132&showAdditionalParameters=no&lc=3000286&lc=2000032&lc=2100238&lc=2200634&lc=2000232&lc=2001192&lc=2100634&lc=2200451&lc=2000843&compare=yes&download=yes&sort=yes&customize=yes&paramResults=yes&paramCriteria=yes&familyTree=yes&military=no&baSystem=yes&paramTable=no&sortOption=PA_SUB_FAMILY_NAME&sortMode=ASC&searchPaths=1000562&pageId=undefined&templateId=0&navigationId=0&family=analog&paramTable=no&military=no&ul=DCP010512DB&ul=DCP010515B&ul=DCP010515DB&ul=DCP011512DB&ul=DCP011515DB&ul=DCP012405B&ul=DCP012415DB&ul=DCP020503&ul=DCP020505&ul=DCP020507&&uiTemplateId=NODE_STRY_PGE_T&techFamId=null&sectionId=null&tabId=null&appId=null&viewDeviceCallingPage=null#rt

ziemlich weit unten

Bigfoot
26.01.2009, 14:11
Muss dich leider enttäuschen...
Hab ich auch schon gesehen...oder nin ich blind?...
Eingangsspannung: 24-48V
Ausgangsspannung: 48V
Strom: 5A
Ich seh leider nix...