PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Den hellsten punkt erkennen



Mr.X
02.11.2004, 13:11
Ich habe 4LDR's und brauche eine Schaltung, die erkennt auf welchen LDR das meiste Licht fällt.
Habt ihr vielleicht eine idee? [-o< [-o< [-o<

RCO
02.11.2004, 13:38
Wofür soll das ganze denn dienen? Je nachdem welchen Zweck das ganze verfolgt, könnte man einen uC einsetzen. Erklär mal worum es weiter gehen soll...

MFG Moritz

Mr.X
02.11.2004, 13:41
Ich möchte das der Roboter den hellsten punkt in einem zimmer erkennen kann.

DerInder
02.11.2004, 14:41
Nen Mega8 jeden LDR auf einen AD-Port und ein winz-Programm das vergleicht wo der niedrigste Widerstand (sprich Spannung) anliegt.

RCO
02.11.2004, 16:11
Mr. X hat meine Frage leider nciht so ausführlich beantwortet, als das man daraus jetzt hätte sonderlich schlau werden können.
Besitzt du schon einen Roboter? willst du noch einen Bauen? wie willst du ihn steuern? Wie ist er angetriben, fliegt er vielleicht?

Es wäre sinnvoll, wenn du eine wenig mehr erzählst, dann könnte man dir besser sagen, was es da so gibt, und was empfehlenswert bzw. es nciht ist.

MFG Moritz

Mr.X
02.11.2004, 20:06
Ich baue gerade einen Roboter, der Spehter mehrere funktionen erfüllen soll. Zu einer dieser Funktionen gehört die Funktion dazu den hellsten
punkt in einem raum zu bestimmen und auf diesen Punkt zuzufahren.
Ich brauche jetzt eine Schaltung, die diese funktion erfüllt und die beiden Motoren dazu ansteuern kann!!! O:) O:) O:)

RCO
02.11.2004, 21:58
Also ich denke, wenn du ein wenig Ahnung hast, oder lust dich mit der Robotik langfristiger zu befassen, dann wäre sinnvoll, dem Roboter ein wenig mehr "intelligenz" zu geben. Wie hast du dir denn die Anordnung der Lichtempfindlichen Sensoren vorgestellt. Ich denke, dass, wenn man ihm zu wenig "intelligenz" verpasst, er sich, wenn er unter einer lampe steht, falls er es bis dahin schafft, immmer weiter im Kreis drehen wird, oder ständig hin und her fahren wird. Wenn er z.B. aber nur auf eine Kerze zufahren soll, dann würde schon eine Anordnung mit 2 Fotodioden reichen. Eine Kolisionswarnung wäre auch nicht schlecht.

Leider wüsste ich zur Zeit nicht, wie man 4 Analogsignale direkt gegeneinander vergelichen kann, einfach gehts immer nur 2 gegeneinander zu vergleichen.

Also erklär, oder zeichne mal die Sensorenanordnung.

MFG Moritz

pebisoft
03.11.2004, 17:06
2 sensoren nach vorn , 1 nach rechts 1 nach links. die beiden äusseren sind für die gassenfahrt und die beiden vorderen für eine hindernisfahrt nach vorn. wenn die gut programmiert sind klappt es wunderbar. ich kann hier die sharpsensoren empfehlen sind etwas teuer, aber präzise in der abstandsmessung.
mfg pebisoft

Netbird
04.11.2004, 08:12
Hallo,

wenn der Roboter sich drehen kann, reicht ein LDR aus.
Siehe Programm Lichtsucher im Forum BASCOM ...

Dort siehst Du, wie man sehr einfach den LDR-Wert mit einem AVR digitalisieren kann...

Harald

RCO
04.11.2004, 09:38
Also ich denke eine generelle Frage ist, was für ein Licht gesucht wird, den hellsten Punkt zu finden ist sicher bei einer Lampe, die an der Decke hängt sehr schwierig, schließlich erzeugt die ja ein par qm großes Areal von "hellem" Licht. Wenn man eine Kerze o.ä. sucht, ist das ganze um einiges einfacher, da reicht sogar ein LDR, wenn etwas eleganter gehen soll, und man mit wenig Elektronik un d ICs auskommen will 2.

MFG Moritz