PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I2C am RnMega8



pacer_one
13.01.2009, 15:20
Hallo,

wollte mal nachfragen ob ich die LEDs am RnMega8 abklemmen sollte, da ja ein Pullup von 10k für den I2C-Bus gefordert ist. In der Anleitung steht dazu leider nichts drin.

Gruß, pacer

pacer_one
14.01.2009, 11:38
hat hier keiner das RnMeg8 mit der I2C Schnittstelle im Einsatz?

williwilli
14.01.2009, 12:53
Hi pacer_one,

die Schwierigkeit ist "RNMega8", ist schon ein älteres Board...

Ich habe mit mal die Schaltpläne der anderen Boards angesehen:
- RNMega8Plus: Bei diesem ist ein Deaktivieren der LEDs nicht notwendig, da die LEDs nur leuchten, wenn der entsprechenden Port auf Low liegt - und mit Pull-Up-Widerständen erzeugst Du einen definierten High-Pegel...
- Auf dem RNMega32 kann man die LEDs einzeln deaktivieren, wäre aber von der Logik her auch nicht notwendig (wie beim Mega8+).
- RNMega128Funk: wie RNMega32.
- Die anderen RN-Boards haben keine LEDs an den beiden I2C-Pins.

Ich schließe daraus, daß es beim RNMega8 auch nicht nötig ist. Aber ohne Schaltplan ist's nur eine Vermutung! Müssen mußt Du also nicht, aber wenn's Dich nicht stört - es kann auch nicht schaden ...

pacer_one
14.01.2009, 17:24
Naja, so alt ist das RN Mega8 auch wieder nicht, hab es mitte letzten Jahres gekauft.
Ich frage deshalb, weil es scheint dass sich mein Temperatursensor verabschiedet hat. Wenn ich ins Datenblatt schaue (ADT75) dann sieht es so aus als ob maximal 3mA Stom getrieben werden kann. Sicher bin ich mir allerdings nicht ob ich das Datenblatt richtig verstaden habe.

Mit einer roten LED und einem Vorwiderstand von 680Ohm komme ich wahrscheinlich knapp drüber. Irgendwo hat auch mal jemand behauptet, dass die Bauteile ausgangsmäßig nur auf 3mA spezifiziert sein müssen.

Wäre halt mal interessant ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege.

Frank
01.02.2009, 10:51
Beim RN-mega8 steht 680 bis 1k!
Es kommt drauf an welcher Wert ausgeliefert wurde. Bei der alten Version war das öfters auch 680 Ohm, bei den neueren Boards (RN-Mega8Plus) ist das immer 1K.

Oft geht es noch mit beiden Werten ohne Probleme. Es ist jedoch auch nicht auszuschließen das ein Slave damit Probleme bekommt, da die Werte zugegebenermaßen recht niedrig kalkuliert sind.
Daher entferne einfach den JUMPER JP4 dann wird der Widerstand und LED deaktiviert. Bei RN-Mega8Plus wäre das JP5.
Du kannst dann beliebige andere Widerstände nutzen.

Alternativ kannst du auch statt dem Jumper JP4/JP5 einfach noch einen Vorwiderstand dort anschließen.