PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Servoansteuerung



Björn
12.01.2009, 12:12
Hallo!

Ich habe Fragen zur Ansteuerung eines Servos mit einem ATmega8 über den Befehl "Servo=":
Gelesen habe ich, dass das Quarz eine höhere Frequenz haben sollte - die Frage ist nun ob ein 7,3728 Mhz Quarz ausreicht?
Weiterhin würde mich interessieren, was passiert wenn man quasi folgendes Macht:


'Das Servo steht auf "50"
Do
Servo(1) = 150
Loop

Oder ist der Wait-Befehl zwangsläufig? Erreichen möchte ich logischerweise, dass das Servo so lange dreht bis es auf 150 steht ohne eine Wait-Zeit zu haben.

Grüße, Björn[/quote]

Michael
12.01.2009, 16:20
Hallo Björn,

es reicht, die Variable Servo() einmalig mit einem Wert zu befüllen. Die Bascom-interne Routine macht daraus dauernd (im Hintergrund) die Servoimpulse.

Gruß, Michael

Björn
12.01.2009, 16:26
Hallo Björn,

es reicht, die Variable Servo() einmalig mit einem Wert zu befüllen. Die Bascom-interne Routine macht daraus dauernd (im Hintergrund) die Servoimpulse.

Gruß, Michael

Hallo!

Vielen Dank! Würde oben stehender Code trotzdem funktionieren oder würde das Probleme geben?

Grüße, Björn

Bluesmash
12.01.2009, 16:38
würde trozdem funktionieren...


gruss bluesmash

holzi
12.01.2009, 17:27
Hallo,
der Code macht aber nicht viel Sinn. In der Schleife wird der Servo immer wieder auf den Wert 150 gefahren, auch wenn er dort schon steht. Wenn der Servo dahin nur einmal fahren soll, reicht es aus, das ausserhalb der Schleife zu tun.
Peter

Björn
13.01.2009, 10:06
Hallo!

Vielen Dank!
Wie sieht es denn mit der Quarzfrequenz aus?

Grüße, Björn