PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USBASP Fuses setzen Funktioniert nicht



pchero
10.01.2009, 19:35
Hi

ich habe mir von der Seite von Ulrich Radig einen USBASP Bausatz gekauft und auch zusammengebaut.

So auslesen klappt wunderbar von dem uC aber das Fuses setzen klappt nicht.

Auslesen:

Return-Code des Programms: 3221225477
---Output---
avrdude.exe: safemode: lfuse reads as 3F
avrdude.exe: safemode: hfuse reads as 9D
avrdude.exe: safemode: lfuse reads as 0
avrdude.exe: safemode: hfuse reads as 0
Would you like this fuse to be changed back? [y/n]
---Errors---

avrdude.exe: Version 5.6cvs, compiled on Nov 10 2008 at 17:15:38
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/

System wide configuration file is "C:\WinAVR-20081205\bin\avrdude.conf"

avrdude.exe: WARNING: -E option not supported by this programmer type
Using Port : USB
Using Programmer : usbasp
AVR Part : ATMEGA8515
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : P00
BS2 : P00
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :

Block Poll Page Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack
----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
eeprom 4 10 128 0 no 512 0 0 9000 9000 0xff 0xff
flash 33 6 64 0 yes 8192 64 128 4500 4500 0xff 0xff
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 4 0 0 0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00

Programmer Type : usbasp
Description : USBasp, http://www.fischl.de/usbasp/

avrdude.exe: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.03s

avrdude.exe: Device signature = 0x1e9306
avrdude.exe: current erase-rewrite cycle count is -385 (if being tracked)
avrdude.exe: reading lfuse memory:

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude.exe: writing output file "I:\Download\AVRBurner\AVRBurner\lfuse.hex"
avrdude.exe: reading hfuse memory:

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude.exe: writing output file "I:\Download\AVRBurner\AVRBurner\hfuse.hex"
"efuse" memory type not defined for part "ATMEGA8515"

avrdude.exe: safemode: Verify error - unable to read lfuse properly. Programmer may not be reliable.
avrdude.exe: safemode: lfuse changed! Was 3f, and is now 0


Eingesetzt wird WINAVR und AVR Burner als GUI für AVR Dude

Diese Fuses hatte ich versucht zu setzen
http://www.abload.de/thumb/fusesw1o8.png (http://www.abload.de/image.php?img=fusesw1o8.png)


Return-Code des Programms: 3221225477
---Output---
Would you like this fuse to be changed back? [y/n]
---Errors---
avrdude.exe: WARNING: -E option not supported by this programmer type

avrdude.exe: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.02s

avrdude.exe: Device signature = 0x1e9306
avrdude.exe: reading input file "0x3F"
avrdude.exe: writing lfuse (1 bytes):

Writing | ***failed;
################################################## | 100% 0.11s

avrdude.exe: 1 bytes of lfuse written
avrdude.exe: verifying lfuse memory against 0x3F:
avrdude.exe: load data lfuse data from input file 0x3F:
avrdude.exe: input file 0x3F contains 1 bytes
avrdude.exe: reading on-chip lfuse data:

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude.exe: verifying ...
avrdude.exe: verification error, first mismatch at byte 0x0000
0x3f != 0x00
avrdude.exe: verification error; content mismatch

avrdude.exe: safemode: lfuse changed! Was 3f, and is now 0


Das war der Error Code der mir ausgespuckt wurde.

Das ISP Kabel is selbstbau. Da auf der Platine ein 5 Pin ISP war
1 GND -> 8
2 MOSI -> 1
3 MISO -> 9
4 SCK -> 7
5 RESET-> 5

Vorne der Endpin auf der Platine in der Mitte die Bezeichung und zuletzt welche Ader des Flachbandskabel.

Auf der USBASP Platine ist JP2 natürlich gesetzt da es ein neuer uC is.

Gruß


p.s. hier mein Erster programmier Versuch:


Return-Code des Programms: 3221225477
---Output---
Would you like this fuse to be changed back? [y/n]
---Errors---
avrdude.exe: WARNING: -E option not supported by this programmer type

avrdude.exe: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.03s

avrdude.exe: Device signature = 0x1e9306
avrdude.exe: current erase-rewrite cycle count is -769 (if being tracked)
avrdude.exe: erasing chip
avrdude.exe: error: programm enable: target doesn't answer. 1
avrdude.exe: reading input file "I:\Download\led.hex"
avrdude.exe: input file I:\Download\led.hex auto detected as Intel Hex
avrdude.exe: writing flash (3088 bytes):

Writing | ################################################## | 100% 14.84s

avrdude.exe: 3088 bytes of flash written
avrdude.exe: verifying flash memory against I:\Download\led.hex:
avrdude.exe: load data flash data from input file I:\Download\led.hex:
avrdude.exe: input file I:\Download\led.hex auto detected as Intel Hex
avrdude.exe: input file I:\Download\led.hex contains 3088 bytes
avrdude.exe: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 13.64s

avrdude.exe: verifying ...
avrdude.exe: verification error, first mismatch at byte 0x0000
0x11 != 0x00
avrdude.exe: verification error; content mismatch

avrdude.exe: safemode: lfuse changed! Was 3f, and is now 0

Hubert.G
11.01.2009, 09:57
Bist du dir sicher das das lesen funktioniert?
In den Fuses steht 00 drinnen, ich würde mal sagen da funktioniert nichts.
Ich kenne AVR-Dude nicht, arbeite mit dem AVR-Studio, aber da kommt ein Warning, kannst du das ignorieren?

albert32
11.01.2009, 10:58
Hallo!

USBasp wird derzeit mit der Treiberversion 0.1.10.1 ausgeliefert. Das neue libusb 0.1.12.1, welches ab WinAVR 20080512 dabei ist, dürfte scheinbar nicht abwärtskompatibel sein. Die umgekehrte Kombination, also neuer Treiber und alte DLL in der Anwendung scheint auch nicht zu funktionieren. Für die Installation, im Gerätemanager USBasp auswählen und dann "Treiber aktualisieren" klicken und das Verzeichnis mit dem neuen Treiber auswählen.

mfG

albert

pchero
11.01.2009, 11:21
Also mein Win AVR ist Version 20080512 und mein Treiber dafür ist auch der 0.1.12.1 den Hatte ich schon geupdatet. Sowohl im Geräte Manager ist der Treiber richtig drinne als auch im WINAVR Ordner unter bun ist die libusb0.dll version 0.1.12.1

http://www.abload.de/thumb/img_0627xcuf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0627xcuf.jpg)

so sieht die verkablung aus ich meine das Kabel ist nicht zu lang weil im Internet habe ich auch gefunden das ab und zu der Fehler kommt wenn das Kabel zu lang ist


gruß

albert32
11.01.2009, 13:14
Hallo!

Wie wird die Ziehlhardware mit Strom versorgt? Über USB, laut Bild zu sehen, ja offensichtlich nicht (so ist es auch empfohlen). Spannungen messen - prüfen ob das RESET-SIGNAL richtig anliegt!
Weiters würde ich myAVR ProgTool (im Anhang) als Brennprogramm verwenden, bezüglich Übersichtlichkeit und Bedienung nur zu empfehlen.

mfG

albert

pchero
11.01.2009, 15:09
ich versorge den uC garnicht mit Strom ? es ist einfach nur die 5 Pins angelegt aber kein VCC oder Spannung an der Platine selbst nur der ISP Anschluss wie oben beschrieben. Wegen dem RESET Signal kann ich das mit einem Simplen Spannungsprüfer herausfinden ? oder brauch ich auch einen Oszi dafür ?

gruß

Hubert.G
11.01.2009, 19:08
Ohne Strom gehts nicht, der Programmer wird über die USB versorgt, die Platine mit dem µC musst aber schon du versorgen.
Der Reset-Test geht mit einem simplen Spannungsprüfer.

pchero
11.01.2009, 20:01
Okay Danke jetzt gehts hab die eine led.hex draufbekommen

Wollte jetzt allerdings die Fuses nochmal ändern für eine andere Platine allerdings meldet er mir da von AVR Dude eine Zugriffsverletzung

http://www.abload.de/thumb/fuseserrorfmd4.png (http://www.abload.de/image.php?img=fuseserrorfmd4.png)

Wobei die Fuses genau denen Entsprechen die in der Anleitung stehen.

Gruß

Hubert.G
11.01.2009, 20:27
Willkommen im Club der Falschfuser.
www.engbedded.com/cgi-bin/fc.cgi/
Gib hier mal genau das an was du gefused hast. Ich bezweifel sehr das das so in der Anleitung steht.

pchero
11.01.2009, 20:38
http://www.abload.de/thumb/fuses4ill.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=fuses4ill.jpg)

darauf wollte ich Fuesen und das was Oben steht steht es momentan oder was meinst du ? Also so standen sie in der Anleitung für den USB DMX Controller

Und hier

http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/ressources/an011.pdf

das is die Fuses wie ich sie vorher gefuset hatte ? oder was meintest du ?

Gruß

Hubert.G
11.01.2009, 20:49
Wenn du die Fuses so einstellst wie in deinem letzten Post, dann geht nichts mehr, es sei denn du hast einen externen Taktgeber dran, laut deinem Bild ist es aber ein Quarz.
Was waren vorher für Fuses eingestellt?
Ich denke wir reden ein wenig aneinander vorbei.

pchero
11.01.2009, 20:55
also der uC kommt nach dem fuses setzen und programmieren raus und in eine andere Schaltung

dort werkelt ein 24 mHz Quarz und kommt an USB dran? der uC is momentan nur in der Schaltung zum programmieren? oder geht das nicht ?

Also diese Schaltung
http://www.abload.de/thumb/ledlampe004ftqv.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=ledlampe004ftqv.jpg)

Und hier drinne wird er programmiert und gefuset weil da ein ISP Anschluss dran is

http://www.abload.de/thumb/ledlampe0037usw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=ledlampe0037usw.jpg)

Hubert.G
11.01.2009, 21:09
Abgesehen davon das es umständlich ist, spricht nichts dagegen.
Der µC funktioniert jetzt in keiner der beiden Schaltungen?
Mit welchen Fuse Einstellungen hat er funktioniert und welche Fuse Einstellung hast du dann programmiert?

pchero
11.01.2009, 21:15
nunja die Schaltung hatte nunmal kein ISP Anschluss und somit bleibt mir nichts anderes Übrig

Also momentan Läuft jetzt mit den Fuses die ich vorher geschrieben hatte bzw die die oben in der einen PDF drinne stehen.

Und Steckt in der ISP Platine

Wie herum muss ich das denn machen ? Erst Fuses setzen und dann Programmieren? Oder umgekehrt ?

Gruß

Hubert.G
11.01.2009, 21:25
Was du zuerst machst ist egal.
Wenn du die Fuses so setzt wie im Post von 21:38 (ScreenShot) dann geht sicher nichts mehr.
Ich bin nur etwas verwirrt, wann geht jetzt was nicht?

pchero
11.01.2009, 21:33
Also im dem Post 21:01 so wollte ich die setzen und da war das halt eben mit dem error und die Fuses die ich da setzen wollte entsprechen denen in Post 21:38

Und dann kommt halt einfach Simple die errormeldung wie im Screenshot zu sehen.

Gruß

Hubert.G
11.01.2009, 21:44
Diese Fehlermeldung kam nach dem Fuse setzen oder vorher?
Wie schon gesagt, wenn du sie so setzt geht nichts mehr, die sind falsch.
Kommt diese Meldung jetzt auch wenn du die Fuses auslesen willst?
Die Fuseeinstellung im pdf ist richtig.

Dein Board mit dem USB kommt mir übrigens etwas komisch vor. Der Quarz ist bei Pin 1, XTAL1 und XTAL2 sind aber auf Pin 18, 19, da bist du aber sehr weit weg davon. Ausserdem geht der MEGA8515 nur bis 16MHz und nicht bis 24MHz.

pchero
11.01.2009, 21:54
http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm

Das ist die Seit ezu dem USB DMX Interface.Also der Quarz hängt am USB Controller der in der SMD Version unter der Platine hängt und dieser gibt ein Tacktsignal für den AVR ab ;)

Also als ich setzen wollte also hat er nicht gesetzt sondern ist vorher schon abgebrochen.

Also der uC Klappt jetzt normal allerdings ist da momentan nur nicht das richtige Programm drauf und nicht die Fuses für das Programm ;)

Hubert.G
11.01.2009, 22:07
Du musst zuerst das Programm aufspielen und dann die Fuses wie in der Seite von deinem DMX-Interface setzen. Dann hast du allerdings mit deinem Programmierboard keinen Zugriff mehr auf den µC. Wenn du dir die Fuses ansiehst, wirst du feststellen das dann ext. Takt eingestellt ist.

pchero
11.01.2009, 22:12
allerdings wie oben erwähnt kam da immer gleich die Error meldung ? oder kann es vielleicht sein, das er mir das nicht erlaubt die Fuses darüber zu setzen ?

sondern ich muss das direckt über avr dude machen? nur die Fuses bräuchte ich dann als Hex wert ? Low 0x00 und High 0x06 laut dem Tool was du oben gemeint hattest ?

Hubert.G
12.01.2009, 10:27
Das kann ich mit nicht vorstellen, kenne allerdings AVR-Dude nicht. Ich arbeite mit dem AVR-Studio. Du kannst es ja mal probieren, passieren kann ja nichts.

pchero
12.01.2009, 12:32
Kann ich denn mit USBasp auch mit AVR Studio flashen ? Fuses setzen usw usf ?

Gruß

Hubert.G
12.01.2009, 12:44
Ich habe meinen Programmer von www.ullihome.de, der funktioniert im AVR-Studio über das STK500. Probier es einfach aus, ich finde es sehr komfortabel.

pchero
12.01.2009, 17:22
und wo is der Treiber für das STK 500 hab das jetzt auch auf die Platine gespielt

also die andere hatte ich auch net als programmer hier von nem freund rumliegen xD aber hab da jetzt die STK 500 drauf gemacht die Firmware aber wo finde ich den treiber??

Hubert.G
13.01.2009, 10:12
Was sagt denn dein PC wenn du den Programmer an USB ansteckst. Was erkennt er?

pchero
13.01.2009, 12:23
Ok habs hinbekommen aber iwie bin ich dafür zu blöd aufeinmal meint er er kann meinen AVR net mehr lesen usw usf ;) ich probier noch nen Bisschen aber mit avr studio hab ich es zum laufen bekommen nur die fuses setzen is damit nen bissel blöd ;)

Hubert.G
13.01.2009, 13:45
Die Fuses sind etwas eigenwillig zu setzen, aber in der unteren Hälfte stehen ja auch noch das low- und high Byte. Da hast du die nötige Kontrolle zu deiner Einstellung.