PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : start mit AVR Studio und GCC ==>> LÄUFT!



The Man
07.01.2009, 07:41
Hallo,

ich will jetzt mit dem AVRStudio Ver.4.13 C programmieren. Habe auf mikrocontroler.net das gefunden:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial#Exkurs:_Makefiles
Habe aber das Zusammenwirken mit den Makefiles noch nicht im Griff. Habe mit dem Programmers Notepad ein Makefile erzeugt und das da abgespeichert, wo sich meine C-Datei befindet.

In Programmers Notepad öffne ich die C Datei die ich in .hex wandeln will und dann klicke ich in TOOLS->Make All. Ich bekomme diese Meldung und kein Hex file :



> "make.exe" all

-------- begin --------
avr-gcc (WinAVR 20081205) 4.3.2
Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

make.exe: *** No rule to make target `main.elf', needed by `elf'. Stop.



Ist mein Vorgehen denn vom Prinzip her richtig?

Danke,
The Man

oberallgeier
07.01.2009, 08:24
Die Suchfunktion, das ist oben der dritte Button von links [• Suchen •], könnte etwas hergeben.

In verschiedenen gleichlautenden Threads hatte ich berichtet, dass ich seit über einem Jahr mit AVRStudio in C programmiere und keine Ahnung von makefiles habe. WEIL die "automatisch" von der Entwicklungsumgebung erstellt werden. Aber es kann natürlich sein, dass Du gleich tiefer einsteigen willst, und das unbedingt selber machen möchtest. Vielleicht drückst Du dann mal auf den [F7] , wartest das automatisch ablaufende Compilat ab und siehst nach im Subdirectory "default" unter "Makefile". Das wäre dann eine hübsche Vorlage für Dich.

Viel Erfolg

askazo
07.01.2009, 09:07
Um Dir da vernünftig weiterzuhelfen, müsstest Du mal Dein makefile posten.

Allerdings kann oberallgeier nur zustimmen: Wenn Du komplett im AVR-Studio programmierst, brauchst Du Dich um das makefile gar nicht mehr zu kümmern. Als der gcc noch nicht ins AVR-Studio eingebunden werden konnte, habe ich mich auch mit makefiles rumgeschlagen und bin ganz glücklich, dass ich das jetzt nicht mehr machen muss.

Gruß,
askazo

fidibus
07.01.2009, 22:38
Ich habe mir den Abschnitt im Tutorial über Makefiles auch mal durchgelesen. Allerdings bevorzuge ich da doch die integrierte Funktion. Benutze das myavr board. Mit diesem kann ich den code seit dem Plugin auch direkt in den µC brennen ohne zusätzliches Programm.

BurningWave
08.01.2009, 10:22
Ich habe schon öfter mal probiert in Programmer's Notepad verschiedene Compiller einzurichten und habe dadurch viel Zeit verschwendet, weil es nie funktioniert hat.

Mit AVR Studio und installiertem avr-gcc Plug-in kann man ganz einfach ohne irgendwelche Makefiles .hex-Dateien erzeugen und diese dann sofort mit dem mitgeliefertem Tool AVRProg brennen oder mit dem integrierten Simulator simulieren.

Ich rate dir von Programmer's Notepad ab.

mfg _R2D2


PS.:
Mit AVR Studio kann man die Makefiles auch exportieren.

pyr0skull
08.01.2009, 10:30
Wenn man mit AVR-Studio nicht zurechtkommt, funktioniert das ganze auch mit Eclipse & AVR-Plugin problemlos, ohne dass man sich um die Makefiles kümmern muss.

The Man
09.01.2009, 07:49
Muchas Gracias!

Wie ihr sagtet, AVR Studio macht sie M-Files von selbst. Sehr schön.
Ein großer Schritt für mich, aber ein kleiner für......bla bla bla ;-) (Formulierung ist SO gewollt)

The Man

oberallgeier
09.01.2009, 09:38
Hi, The Man,

na dann wollen wir hoffen, dass Du nicht HINTER dem Mond landest *gggg*.

Jedenfalls viele guten Wünsche für Deine Programmiererei. Wer weiß schon, wie gross dieser Schritt wirklich ist!