PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gleichspannung glätten: stärkere Schwankung mit Kondensator!



Dolfo
05.01.2009, 09:41
Hallo,
einfache Schaltung: Trimmpoti als Spannungsteiler (Masse <=> 5 VDC, 5kOhm lin.). Der Abgriff liefert bei Mittelstellung etwa 2,5 VDC, soweit i.O. Die Quellspannung kommt von einem Festspannungsregler + 100yF Elko.

Die Spannung schwankt um rd. +/- 0,02V.

Jetzt schalte ich eine Tantalperle zw. Abgriff und Masse - und die Schankung steigt auf rd. +/- 0,04 V. Kann das jemand erklären? Im Forum habe ich Hinweise auf den Glätteffekt gefunden, nicht aber auf o.g. Ergebnis.

Danke im Voraus !

Ceos
05.01.2009, 09:46
wie ist der spannungsregler beschaltet ? 1x 100µF klingt irgendwie nach zu wenig von der anzahl und auch ein wenig falsch dimensioniert

BASTIUniversal
05.01.2009, 09:53
Hi!
Was hängt denn alles an deinem Abgriff dran? Nur der Kondensator oder auch irgendwelche Verbraucher (was genau)?
Wenn wirklich nur der der Kondensator am Abgriff hängt, dann kommt diese Schwankung von deiner Spannungsquelle (wie genau schaut die aus? 7805? Schaltregler?).
Vielleicht kommt diese Schwankung ja auch vom Multimeter (es sei denn, du benutzt ein Oszilloskop ^^).

MfG
Basti

Dolfo
05.01.2009, 09:55
Hallo Ceo,

danke für schnelle Reaktion.

Der Spannungsregler ist ein 78S05, beschaltet wie im Datenblatt vorgegeben. Der 100yF ElKo liegt zusätzlich parallel zw. Vout und Masse - für den o.g. Versuch eigentlich unnötig. Macht aber keinen Unterschied beim Ergebnis des Spannungsteilers wenn er abgetrennt ist.

Dolfo
05.01.2009, 09:57
@Basti: Messung per Oszi. Der Teilerausgang hängt am PortC des ATmega8, Port als ADC eingestellt.

Ceos
05.01.2009, 09:58
misst du bei dem spannungsteiler gegen die allgemeine masse oder gegen die hinter dem elko ? könnte sein, dass du einen störpegel auf der allgemeinen masse hast, die sich über den elko auf deine messung auswirkt ?! vielleicht ists aber auch ein effekt den cih nicht kenne, hab kaum erfahrung mit spannungsreglern

BASTIUniversal
05.01.2009, 10:11
@Dolfo: Wenn du schon ein Oszi hast, dann schau dir doch mal die Eingangsspannung vor dem 7805 und die Spannung direkt hinter dem 7805 an. Die Masseleitung natürlich immer ganz nahe der "Teststelle" anbringen!
Solche Effekte kenne ich z.B. auch von einem falsch angebrachten Masseclip (sprich zu weit weg von der Tastspitze angebracht).

Hast du dir schon mal die AD-Ergebnisse des Mega angeschaut? Wenn der auf der internen Ref. steht, müsstest du Schwankungen von etwa 8LSB bzw. 16LSB bekommen. Wenn die Ref. auf 5V steht und dein Ergebnis kaum schwankt, hast du vermutlich Störungen auf der 5V-Leitung.

MfG
Basti

Dolfo
05.01.2009, 10:17
ja, klingt plausibel, probiere ich. Und ich weiß jetzt, dass hier kein grundsätzlicher Denkfehler vorliegt und habe eine Richtung, in der ich suchen kann.

Danke für Eure schnellen Antworten !!!