PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Serielle Kommunikation zwischen 2 Attiny24



Torben22
02.01.2009, 15:43
Hallo!

Da ich denke dass ich dies für spätere Projekte brauchen werde und es gerade passt da wir das Thema 'Serielle Kommunikation' im Informatikunterricht gerade abgeschlossen haben, wollte ich eine Platine entwerfen wo 2 Attiny24 mit einander kommunizieren.

D.h. Es gibt einen Sender und einen Empfänger. Diese sind mit 2 Leitungen verbunden. Ist Leitung A auf high geschaltet passt der Empfänger auf was der Sender auf Leitung B sendet. High für 1 Low für 0 .

Meine eigentliche Frage ist aber nun, kann ich, wenn Gnd von beiden Attiny24 miteinander verbunden ist, Ausgänge von Attiny A in Eigänge von Attiny B führen, oder muss ich was davor schalten???


Ich hoffe ihr habt verstanden wie ich das meine!

Ich bin dankbar für jede Antwort!

mfG Torben

Hubert.G
02.01.2009, 16:20
Vorausgesetzt die Versorgungsspannung ist gleich, also z.B. 3,3V, gibt es keine Probleme.
Das man keine Ausgänge, von denen einer high und der ander low ist, zusammenschalten kann, wird ja klar sein.

Torben22
02.01.2009, 17:06
Ok danke!

Ich will ja keine Ausgänge zusammenschalten *g*

Atmel A (Out) --------------- (In) Atmel B
Atmel A (Out) --------------- (In) Atmel B

Wenn das deine Aussage ändert, sag mir bitte noch einmal

Hubert.G
02.01.2009, 17:13
Keinerlei Einwand, nur die gleiche Spannung ist massgebend.

Torben22
02.01.2009, 18:07
Ok danke dir!

Ich hatte halt nur so überlegt, denn normalerweise prüft der Eingang ja nur den Wiederstand. Oder nicht???
Und mit der Schaltung leite ich ca. 5 Volt ein!

Hier mein Platinen Layout!
http://www.cnc-schrift.de/seriell.JPG

Danke nochmal!

Hubert.G
02.01.2009, 18:14
Nein, keine Widerstandsmessung. Bei den digitalen Eingängen wird nur die Spannung ausgewertet, ob high oder low.

Torben22
02.01.2009, 18:16
Ok! Ein großes Dankeschön an Hubert!!

mfG Torben