PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche "superhelle" RGB LED mit großem Abstrahlwink



Klingon77
01.01.2009, 13:39
hi,


Ich hoffe Ihr habe die Sylvesternacht gut hinter euch gebracht? \:D/


Für eine Idee (Gedankendpiel?) suche ich eine möglichst helle RGB-LED mit möglichst großem Abstrahlwinkel.

Es geht darum eine Fläche (ca. Euro-Format Größe) möglichst homogen aus geringem Abstand (ca. 4-5 cm) auszuleuchten.
Das soll nur mal ein Test sein; die Fläche, welche ich ggf. im "Sinn" habe bewegt sich im Quadratmeterbereich.

SMD-Bauweise (bitte nicht zu klein #-o ) wäre gut.

"Bezahlbar" wäre von Vorteil.

Wie immer bei teschnischen Problemen suche auch ich die "Eier legende Wollmilchsau" oder versuche nach dem unmöglichen "Mini-Max" Prinzip vorzugehen.


Mein Problem ist, daß ich als "Mechanikus" im Bereich der LED´s den Wald vor Bäumen nicht sehe... :cry:


Mal Dank für eure Hilfe \:D/


liebe Grüße,

Klingon77

Thomas$
01.01.2009, 13:56
Hallo
den abstrahlwinkel könnte man mit ner kleinen billig linse hin bekommen.
So eine superhelle rgb led wird schwer zu finden sein. die Leds werden hergestellt und dann nach helligkeit sortiert und wenn man drei supper helle wird es schwierig, weil mal ist die Rote heller als die blaue oder andersrum.
es gibt also viel ausschuss und die Leds werden natürlich dadurch teuer. ich würde drei Leds nehmen.
mfg thomas

BASTIUniversal
01.01.2009, 14:17
Hi!
Was genau heißt denn superhell bzw. ausleuchten bei dir?

Schau dir mal die zwei LEDs an:
RGB-LED mit 150mW, 120° Winkel (http://www.led-tech.de/de/Leuchtdioden/SMD-LEDs/PLCC6-Superbright-RGB-SMD--5.0x5.0mm--LT-1178_1_2.html)
3W Power-RGB-LED, 140° Winkel (http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Edison/Edixeon-RGB/Edison-Edixeon-RGB-Star-LT-1470_142_147.html)

Die LEDs gibt es natürlich auch von anderen Herstellern mit mehr oder weniger Leistung (Elektrische- und Lichtleistung), mit und ohne "Star" in verschiedensten Gehäusen. Die Preise variieren da natürlich auch.

MfG
Basti

Klingon77
01.01.2009, 18:43
hi,

mal Dank für die Hilfe :mrgreen:

In der Tat sind meine Spezifikationen nicht sonderlich genau...

Die Fläche von ca. 160x100mm soll durch eine sandgestrahlte Glasscheibe so hell sein, daß die Farben (incl. blau) und die Farbwechsel bei beschattetem Tageslicht noch gut erkennbar sind.

Zwei Möglichkeiten bieten sich an:

1) Die Fläche direkt im Winkel von 0 Grad von hinten beleuchten.
Dabei spielt der Öffnungswinkel eine Rolle und die LED-Dichte ergäbe sich aus den Überschneidungen und dem Abstand der LED von der Glasscheibe.

2) Eine, zwei oder mehrere LED´s werden an den Seitenwänden des "Schaukastens" plaziert und der Kasten mit z.B: spiegelnder Alufolie von innen verkleidet.
Dabei gilt es zu vermeiden, daß der Kasten ungleichmäßig ausgeleuchtet wird.
Zwei gegenüberliegende stirnseitig angebrachte sehr helle LED´s wären ggf. denkbar?


Gibt es andere, variabel gestaltbare Möglichkeiten?
Mein Gedankenspiel beläuft sich im Endeffekt auf die Fläche von ca. 1 Quadratmeter.

Der kleine Kasten soll, sofern er gebaut wird, nur ein Test sein.


liebe Grüße,

Klingon77

wkrug
01.01.2009, 21:55
Guck mal, ob bei den Typen hier was dabei ist ?
http://www.dotlight.de/de/LEDs/LED-RGB/LED-RGB-High-Power

Bart W.
02.01.2009, 08:39
Hallo

Ich schätze das es recht schwer werden sollte auf einer Fläche von 1 Quadratmeter mit Seitlich platzierten LEDs eine homogene ausleuchtung zu erziehelen. Es gibt aber Spezial-Plexiglas, in das man seitlich reinstrahlt und das dann leuchtet. Aber wo es das gibt, kann ich dir nicht sagen. Am besten beim Plexiglashersteller nachforschen.

Ich finde diese LEDs http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A5389;GROUPID=3043;ARTICLE=6 5109;START=0;SORT=preis;OFFSET=16;SID=29l9V9mawQAR 0AAFn1hFY1cab84d21fb94cb33bad9b2031de3116
recht gut und verwende sie für meine LED-Projekte. Du düftest aber einige für einen Quadratmeter brauchen. Dafür bekommt man recht gute Farbmischungen zusammen.

Da du Farbverläufe haben möchtest und höchstwahrscheinlich auch weiß, solltest du die LED deiner Wahl darauf testen, wie gut sich die Farben mischen und unter welchen Umständen sich "weiß" ergibt. Ich finde es immer optimal, wenn weiß bei den 3 Maximalströmen entsteht, da es die Programmierung von Farbverläufen vereinfacht. Wenn du die Farbe einfach nur per Poti verändern möchtest, dann ist es nicht so wichtig.

bye

elayne
02.01.2009, 10:38
Hi,

Ich hab vor kurzen ein Lampe nach diesem Prinzip gebaut. Anbei ein Bild. Ich finde mann erkennt die Farbwechsel auch am Tag gut. Verwendet hab ich eine 3W RGB Led von LED1.de, gekostet hat sie ca 13€.

Gruß
elayne

http://img73.imageshack.us/img73/6293/ledgu0.th.jpg (http://img73.imageshack.us/my.php?image=ledgu0.jpg)

edit: Das Uploaden im Forum geht grad nicht. Ich reich das Bild in einer halben Stunde nach.

edit2: Ich habe es jetzt mal extern hochgeladen.

Namenlos
02.01.2009, 11:56
Hey!


Wie wäre es den mit den guten alten Superflux Leds?
Die haben einen Abstrahlwinkel von bis zu 140° wenn ich es richtig
im Kopf habe und sehen auch durch Ihre 4 Pin Bauweise auch
leicht zu Montieren.

Mit 40 Superflux Led's habe ich eine Posterbeleuchtung gebastelt
( 20 Rote/Gelbe) durch PWM kann man die Farbe schön abmischen
(für einen schönen Orangeton.
Hätte ich nicht die falschen Gelben Superflux Led's in den Einkaufs
wagen gelegt wäre es perfekt gewesen.

Liebe Grüße
Namenlos

s.o.
02.01.2009, 14:37
schau mal bei LED Tech nach CREE Q5. Die da brauchste keine 1000 LEDs, da reicht eine... und der Preis ist voll akzeptabel. 8 Euro oder so...Es gibt auch Farbemitter, in dem Shop... Ich persönlich halte nämlich die 1000 LED Technologie zu aufwendig...

Die sind in SMD Bauweise...

Klingon77
03.01.2009, 20:44
hi,

mal vielen Dank an alle, welche mir mögliche Quellen und Wege aufgezeigt haben.

Nun muß ich mal schauen, ob; und wie ich einen Versuchsaufbau machen kann um das einmal auszutesten.

Wenn es soweit ist; poste ich mal hier.


liebe Grüße,

Klingon77

Goblin
08.01.2009, 20:40
Ich hab mich in den letzten 2 Jahren auch mit Superflux-LEDs beschäftigt. Das Problem was man hat (vermutlich nicht nur bei Superflux) ist, dass wenn du sie ohne einen zusätzilchen Diffusor benutzt und direkt auf eine Fläche strahlst, du eine ungleichmäßige Farbverteilung hast. Eine Ecke ist mehr grün, die andere mehr rot... Man kriegt halt kein homogenes Weiß. Das liegt natürlich daran, dass in der LED mehrere LEDs verbaut sind. Schau mal in meinen Blog wenn du magst (siehe Signatur), da hab ich einige Experimente zum Thema Diffusion gemacht. Eine optimale Lösung habe ich nicht gefunden. Mit Kandiszucker kommt man nah ans Optimum, aber das sieht irgendwie nicht professionell aus vom Aufbau her. Du brauchst auf jeden Fall mindestens einen zusätzlichen Diffusor zwischen LED und Projektionsfläche, sonst wird das vermutlich nix mit homogenem Weiß. Besonders wenn es eine große Fläche ist, die du beleuchten möchtest.

Bart W.
09.01.2009, 12:59
Hallo

Ich habe letztens in einem anderem Forum gelesen das einer seine LEDs mit Kältespray difus gemacht hat. Vielleicht hilft das ein homogenes Licht zu produzieren?

bye

Goblin
09.01.2009, 18:27
Lichtstreuung direkt an der LED bringt imo sogut wie gar nichts. das führt lediglich dazu, dass die Helligkeit leidet. Das Problem mit der inhomogenen Farbverteilung bleibt.

Klingon77
09.01.2009, 19:01
hi,

für die gleichmäßige Ausleuchtung dachte ich daran, die LED´s bei einem länglichen Kasten stirnseitig anzubringen.
Jeweils auf einer Stirnseite eine oder mehrere LED´s; je nach Größe des Kastens.

Bei längeren Kästen könnte man die Langseiten ebenfalls belegen.

Den Kasten selber wollte ich innen mit spieglender Folie auskleiden.

Ich denke daß man dergestalt eine relativ homogene Ausleuchtung erzielen kann.


Mal schauen; noch ist nichts gezeichnet oder konstruiert.

Momentan bin ich mit Arbeit absolut "zugedeckt" und komme zu nichts anderem (nur in meinen "Tag"-Träumen) \:D/


Dennoch: Dank für eure Hilfe und Unterstützung !!!

Wenn ich Zeit habe möchte ich vorab den Kasten bauen.
Dann die LED´s rein und eine Ansteuerung dazu.

Bei fortschreitender Entwicklung schreibe ich was in gewohnter "Klingon-Manier" in Wort und Bild.

liebe Grüße,

Klingon77

Bernd_Stein
17.02.2011, 13:09
[quote="Goblin"]Ich hab mich in den letzten 2 Jahren auch mit Superflux-LEDs beschäftigt...


Echt super was dabei herausgekommen ist.

Ein Hochgenuss für meine Augen. Einfach klasse !!!



Bernd_Stein