PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quarz schwingt nicht--M2560



Bauteiltöter
27.12.2008, 18:38
hi,

ich habe heute begonnen mein Experimentierboard auf Basis eines ATmega2560 zu bauen.

Als erstes lief der µC mit dem internen RC-oszillator.

Dann habe ich mit dem MyAVRprogTool die Fusebits auf

Ext. Crystal Osc.; Frequency 8.0- MHz; Start-up time: 16K CK + 65 ms

gestellt. Eine einstellung für 16Mhz habe ich nicht gefunden.
Ab dann kann ich den Mega nicht mehr ansprechen. Ich verwende einen 16Mhz Quarz mit 2 22pF Kondensatoren.

Liegt es daran, dass das die verbindung µC-Quarz über einen stecker geht?

Edit: Ich glaube, ich weiß woran es liegt! Ich habe vergessen das CKOPT-Bit zu setzen! Was kann ich jetzt machen?

Hier ein paar Fotos vom aufbau:

Hubert.G
27.12.2008, 19:12
CKOPT gibt es nicht. Full Swing Oszillator braucht man nur wenn man an XTAL2 noch einen weiteren µC mit Takt versorgen will.
Was hast du für Fuses gesetzt?
Die Leitung über einen Stecker ist sicher nicht optimal, sollte aber in erster Linie ein Störungsproblem sein.
Ob du auch sicher an den richtigen Pin des 2560 bist, wirst du ja kontrolliert haben.

Bauteiltöter
27.12.2008, 19:24
Hi,
das ging ja flott :)

CKOPT gibts nicht???
Dann steht dort etwas falsches ode es bezieht sich auf einen anderen µC http://www.halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/fuse_lock_bits_2/

ich weiß nichtmehr genau, wie ich die fuses gestzt hab, müsste aber so gewesen sein:




[x]Divide clock by 8 internally

[ ]Clock output on PORTE7

[ ]Ext. Clock; Start-up time: 6 CK + 0 ms
[ ]Ext. Clock; Start-up time: 6 CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Clock; Start-up time: 6 CK + 65 ms
[ ]Int. RC Osc.; Start-up time: 6 CK + 0 ms
[ ]Int. RC Osc.; Start-up time: 6 CK + 4.1 ms
[ ]Int. RC Osc.; Start-up time: 6 CK + 65 ms
[ ]Int. 128kHz RC Osc.; Start-up time: 6 CK + 0 ms
[ ]Int. 128kHz RC Osc.; Start-up time: 6 CK + 4 ms
[ ]Int. 128kHz RC Osc.; Start-up time: 6 CK + 64 ms
[ ]Ext. Low-Freq. Crystal; Start-up time: 1K CK + 0 ms
[ ]Ext. Low-Freq. Crystal; Start-up time: 1K CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Low-Freq. Crystal; Start-up time: 1K CK + 65 ms
[ ]Ext. Low-Freq. Crystal; Start-up time: 32K CK + 0 ms
[ ]Ext. Low-Freq. Crystal; Start-up time: 32K CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Low-Freq. Crystal; Start-up time: 32K CK + 65 ms
[ ]Full Swing Oscillator; Start-up time: 258 CK + 4.1 ms; Ceramic res.; fast rising power
[ ]Full Swing Oscillator; Start-up time: 258 CK + 65 ms; Ceramic res.; slowly rising power
[ ]Full Swing Oscillator; Start-up time: 1K CK + 0 ms; Ceramic res.; BOD enable
[ ]Full Swing Oscillator; Start-up time: 1K CK + 4.1 ms; Ceramic res.; fast rising power
[ ]Full Swing Oscillator; Start-up time: 1K CK + 65 ms; Ceramic res.; slowly rising power
[ ]Full Swing Oscillator; Start-up time: 16K CK + 0 ms; Crystal Osc.; BOD enabled
[ ]Full Swing Oscillator; Start-up time: 16K CK + 4.1 ms; Crystal Osc.; fast rising power
[ ]Full Swing Oscillator; Start-up time: 16K CK + 65 ms; Crystal Osc.; slowly rising power
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.4-0.9 MHz; Start-up time: 258 CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.4-0.9 MHz; Start-up time: 258 CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.4-0.9 MHz; Start-up time: 1K CK + 0 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.4-0.9 MHz; Start-up time: 1K CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.4-0.9 MHz; Start-up time: 1K CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.4-0.9 MHz; Start-up time: 16K CK + 0 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.4-0.9 MHz; Start-up time: 16K CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.4-0.9 MHz; Start-up time: 16K CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.9-3.0 MHz; Start-up time: 258 CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.9-3.0 MHz; Start-up time: 258 CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.9-3.0 MHz; Start-up time: 1K CK + 0 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.9-3.0 MHz; Start-up time: 1K CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.9-3.0 MHz; Start-up time: 1K CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.9-3.0 MHz; Start-up time: 16K CK + 0 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.9-3.0 MHz; Start-up time: 16K CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 0.9-3.0 MHz; Start-up time: 16K CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 3.0-8.0 MHz; Start-up time: 258 CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 3.0-8.0 MHz; Start-up time: 258 CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 3.0-8.0 MHz; Start-up time: 1K CK + 0 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 3.0-8.0 MHz; Start-up time: 1K CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 3.0-8.0 MHz; Start-up time: 1K CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 3.0-8.0 MHz; Start-up time: 16K CK + 0 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 3.0-8.0 MHz; Start-up time: 16K CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 3.0-8.0 MHz; Start-up time: 16K CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 8.0- MHz; Start-up time: 258 CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 8.0- MHz; Start-up time: 258 CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 8.0- MHz; Start-up time: 1K CK + 0 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 8.0- MHz; Start-up time: 1K CK + 4.1 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 8.0- MHz; Start-up time: 1K CK + 65 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 8.0- MHz; Start-up time: 16K CK + 0 ms
[ ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 8.0- MHz; Start-up time: 16K CK + 4.1 ms
[x ]Ext. Crystal Osc.; Frequency 8.0- MHz; Start-up time: 16K CK + 65 ms




Die Leitung über einen Stecker ist sicher nicht optimal, sollte aber in erster Linie ein Störungsproblem sein.


:-k

Du meinst bestimmt, sollt aber in erster Linie kein störungsproblem sein, oder?

MfG

Hubert.G
28.12.2008, 08:48
Kein Störungsproblem natürlich.
CKOPT gibts beim Mega8.
Du könntest probieren auf XTAL1 einen Takt einzuspeisen.

Bauteiltöter
28.12.2008, 09:53
hab ich grade probiert :(
ich habe einen M8 einen Pin toggeln lassen und habe den pin auf XTAL1 gehängt. Das DMM zeigt 691kHz. Der mega läßt sich nicht ansprechen :(

Hubert.G
28.12.2008, 12:46
Du musst dann aber auch die Taktfrequenz den Programmer niedrig wählen, unter 150kHz.

Bauteiltöter
28.12.2008, 16:13
hm... wo stellt man das ein? Ich habe unter BASCOM die einstellung 4800 Baud... niedriger geht nicht. I
ch benutze den mySmartUSB.

Hubert.G
28.12.2008, 17:03
Den Programmer kenne ich nicht. Mit der Baudrate hat das nichts zu tun, der Takt des Programmer darf nicht zu noch sein.

Bauteiltöter
28.12.2008, 19:21
Naja, aber wo stelle ich den ein? ich habe in Bascom die einstellungen im anhang.
Der programmer erstellt einen virtuellen Comport.

Edit: Im moment progge ich nichtmehr mit 4800 Baud, sondern habe das für andere Controller umgestellt. Die versuche mit dem M2560 wurden selbsverständlich mit 4800 Baud gemacht ;)

Hubert.G
29.12.2008, 10:32
Bei BASCOM kann ich dir leider nicht helfen. Es wird aber hier im Forum sicher etliche geben die damit arbeiten.

thewulf00
30.12.2008, 08:38
Bei meinem USB-Programmer gibt es einen eigenen Jumper für niedrige Programmierfrequenz. Such mal nach sowas.

Bauteiltöter
30.12.2008, 11:29
Einen Jumper habe ich jetzt auf anhieb ncht gefunden, aber ich habe nochmal einen Takt mt 1,xx Mhz engespeist. Das hat auch nicht funktoniert, obwohsich der µC vorher mit 1Mhz intern programmieren ließ...

MfG

BT
02.01.2009, 08:39
hallo,

der mySmartUSB taktet automatisch runter wenn er den zielcontroller nicht erkennt... das sieht man auch an der art wie die grünen led blinken, des weiteren kannst du mit dem mySmartUSB-Terminal die ISP-Frequenz einstellen :

http://myavr.de/download.php?suchwort=DL80

cu BT

Bauteiltöter
02.01.2009, 14:12
hi,

das werde ich bei gelegenheit mal ausprobieren

MfG Bauteiltöter