PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2-Pin Duo-LED am Parallelport betreiben!



magic33
27.12.2008, 11:52
servus leute
kann ich die 2pin Duo Led an einem Port(reset wäre toll) des LPT
betreiben mitels Transistor zB Bc337 NPN

ich finde hierzu nix im Forum

voraussetzung 2Pin Duoled 1port LPT(subD25)

danke

Besserwessi
27.12.2008, 13:14
Bei den 2 PIN duo LEDs leutet je nach Polung eine der LEDs. Man müßte die also mit einer Art Bürcke ansteuern. Im Einfachsten Fall wäre das einfach mit einem Vorwiderstand direkt zwuschen 2 Pins des LPT. Allerdings wird man da nur sehr wenig helligkeit rauskriegen. Oft sind nur etwa 1 mA pro Pin drin.

Jaecko
27.12.2008, 13:34
Einfache Lösung: ein Spannungsteiler 1:1 zwischen 5V und Masse, Werte so 500-1000 Ohm. In der Mitte liegt die Spannung dann bei 2,5V; daran einen Pin der LED. Der andere Pin kommt an einen Pin des LPT. Je nach dem ob der High/Low ist, leuchtet die LED rot oder grün.
Sollte es ein ECP-Anschluss sein, bei dem man die Pins auch als Input verwenden kann (= Hochohmig), dann lässt sich die LED auch abschalten.

magic33
27.12.2008, 15:41
leider gibt es keinen punkt am spannungsteiler bei denen sie durch schalten der Reset am LPT brennen wechselseitig

da muss was mit transistoren ran damit auch die 20mA fliesen

PICture
27.12.2008, 16:03
Dann die Schaltung im Code.

MfG

VCC
+
___ |
+-|___|-+--------+
| R3 | |
| | .-.
___ | |< | |R4
+-|___|-+-----| T1 LED | |
| R1 |\ +->|-+'-'
| | | | |
| +-+ +-+
| | | LED| |
| ___ |/ +-|<-+.-.
>-+-|___|-------| T2 | |R5
R2 |> | |
vom LPT | '-'
| |
>-----------------+--------+
|
===
GND

magic33
27.12.2008, 18:17
jo passt so danke un wieder 10cent verbraten in der schaltung