PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5V Spannungsversorgung mit LT1302



Surveyor
26.12.2008, 19:14
Hi,

Ich benötige eine 5V Spannungsversorung für einen USB Hostcontroller (Vinculum FTDI). Um das Geräte über Batterien speisen zu können wollte ich den "LT1302" StepUp Wandler benutzen. Ich hab mir damit eine Schaltung aufgebaut und zum Testen mal eine LED angeschlossen. Allerdings messe ich am Ausgang immer eine geringere Spannung als am Eingang. Wenn ich die Eingangsspannung von 2 auf 5 Volt erhöhe dann wird die LED auch heller.
Ich hab bisher keine Erfahrungen mit StepUp-Wandlern und somit meine Frage: Ist das ein normales verhalten? Ich hatte gedacht das ich dann am Ausgang kontante 5V habe!?

Hubert.G
26.12.2008, 19:40
Welche Schaltung hast du aufgebaut?
L oder Diode nicht geeignet

Surveyor
26.12.2008, 21:02
Ich bin über Robotikhardware.de auf den IC gekommen und hab quasi die Schaltung auf der ersten Seiten des Datenblattes nachgebaut, die aber im prinzip gleich der Schaltung vom Robotikhardware.de Shop ist. Ich werde morgen mal mein Schaltplan und Layout posten vielleicht hab ich da was übersehen oder falsch gemacht.

Surveyor
27.12.2008, 20:23
so hier ist mal der Schaltplan, die Verwendete Induktivität ist "L-Pism 10" von Reichelt.

PICture
27.12.2008, 21:00
Hallo!

Wenn das ein LT1302 und nicht LT1302-5 ist, dann bekommst du eine Ausgangsspannung 1,24V die gleich der Referenzspannung des ICs ist. Um 5V zu haben, ist ein Spannungsteiler am Pin 4 notwendig. Das alles ist auf der Seite 5 des Datenblattes gezeigt.

http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/lineartechnology/lt1302.pdf

MfG

Surveyor
27.12.2008, 22:37
Das hab ich übersehen. Ich hab gerade mal den Spannungsteiler testweise eingelötet und jetzt funktionierts.

Danke =).

kingsize
20.03.2009, 11:10
Hallo,

Könntest du den Schaltplan mit dem Spannungsteiler mal reinstellen? Ich habe das gleiche Problem und habe jetzt auch einen Spannungsteiler eingebaut, funktioniert aber leider immer noch nicht. Vielleicht habe ich den falsch dimensioniert.

Surveyor
21.03.2009, 18:20
Hallo,

Könntest du den Schaltplan mit dem Spannungsteiler mal reinstellen? Ich habe das gleiche Problem und habe jetzt auch einen Spannungsteiler eingebaut, funktioniert aber leider immer noch nicht. Vielleicht habe ich den falsch dimensioniert.

ja gern... hier ist die neue Version.

Surveyor
21.03.2009, 18:23
Ich muss noch hinzufügen, das ich erst 330k für den Widerstand R3 verwendet hatte, da kam ich aber nicht auf 5V. Ich hab dann noch einen 10k Widerstand in Reihe mit R3 eingelötet. Das hab ich im Schaltplan noch nicht geändert. Meine Informationen nach gibt es nämlich kein 340k Widerstand.

PICture
21.03.2009, 19:57
Hallo Surveyor!

Es gibt einen 340 K Widerstand in 1 % Reihe E96. In der Praxis, wenn das möglich ist (z.B. aus Platzgründen), schaltet man zu einem Widerstand mit nächstem standart Wert seriell/paralell einen entsprechenden Widerstand, genauso wie du es gemacht hast.

MfG

skorpion31
03.07.2012, 23:12
Wie ist denn das verhältis zwischen Augangspannung und Spannungsteiler?