PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED's Auf- und Abdimmen



landfuchs55
22.12.2008, 02:20
Hallo, ich hab mit viel interesse hier die wahnsinns Projekte gelesen, hab eine frage die zwar nicht ganz hierher gehört aber bei so vielen fachleuten!
Also, zuerst muß ich mal sagen das ich von elektronik fast keine Ahnung hab.Naja, gelernt KFZ_Mechaniker , und damit kann ich ein KFZ verdrahten und anschliesen aber das war es im großen und ganzen. Nun zu meinem riesen Problem, ich hab ein großes Meerwasseraquarium, 2mlang, 90cm tief und 80cm hoch, das will ich nun versuchen, den größten teil mit LED´s zu beleuchten, und zwar wie folgt,orgens müßen Blaue LED´s(460-480 nm) ganz langsam angehen, etwa in der zeit von 30 minuten, dann gegen10 Uhr sollen RGB`s erst mit rot beginnen, dann orange, dann gelb und dann weiß, wenn alle an sind werden dann Ganz weiße LED´s mi9t einer Lichtfarbe von etwa 5700K den tag über an sein, zwischenzeitlich schalte ich noch HQI-Strahler für ein paar stunden, und ab etwa 21,30 Uhr sollen dann die RGB`S weiß leuchten, die ganz weißen LED´s ausfgehen, und die RGB´s angsam von weiß über gelb-orange-rot und dann aus,dann müssen noch die blauen runterdimmen bis zu einem bestimmten wert(etwa 10%) bis etwa um 1, dann ganz aus und um 4 wieder das ganze spiel von neuem.Kann mir hier jemand helfen? Hab schon in LED´Foren gefragt, aber die wissen nur das ich nicht so viele 5mm LED`S nehmen soll, lieber Hochleistungs-LED`S.
Gruß an Alle ,frohes fest und ein erfolgreiches 2009 für euch und eure Projekte!
Ralph

Edit von BASTIUniversal: Die Überschrift war ja ne einzige Katastrophe!

Bajuvar
22.12.2008, 05:18
Hallo landfuchs55

Hui, da hast du dir ja ein hübsches Projekt ausgedacht, ist sicher nett anzusehen, wenn es mal fertig ist.

Die erste Frage, die sich mir jedoch dabei gleich stellt ist: Bekommst du mit den LED das Farbspektrum richtig hin ?

Habe jetzt am frühen morgen nicht wirklich den Kopf dafür, mich in das Thema einzudenken und auch keine Zeit zum Googeln ;)

Ich bin auch begeisterter Aquarianer und will im nächsten Jahr einen Teil meiner 11 Süßwasser-Becken (25-420l) mit regelbarer Beleuchtung ausrüsten, jedoch denke ich da an Dimmbare EVG´s.

Mfg Bajuvar

Hubert.G
22.12.2008, 09:57
Ich habe im Verhältnis zu dir nur ein sehr kleines Aquarium, aber ich kann mir dein Projekt sehr gut vorstellen.
Hast du dir schon ausgerechnet wie viele LEDs du brauchst in den einzelnen Farben um die nötige Helligkeit zu erreichen, Abstrahlwinkel. Wie kann man sie zusammenschalten, besonders bei den RGB-Leds wichtig. Wie groß ist der Stromverbrauch, welche Spannung.....

landfuchs55
22.12.2008, 10:33
also, ich hab gestern ewig gesucht und sauch was gefunden, siehe hier::http://www.ledstyles.de/fpost111439.html#post111439, ist ein 410 liter becken, fast so wie ich es wollte, jedoch hab ich von den dingen nicht viel Ahnung, vielleicht findet sich jemand der mir hilft!
ralph

Bajuvar
22.12.2008, 18:18
WOW

Also vom optischen Standpunkt sieht das super aus.

Wenn die Pflanzen das Licht wirklich so gut vertragen wie der Typ dort behauptet, dann könnte das eine echte alternative zumindest für meine kleinen (54l) Becken sein.

Muss ich mich die nächsten Tage mal direkt tiefer in die Mateie einarbeiten.

Mfg Bajuvar