PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aktiver RC-Bandpass funktioniert nicht :)



Manu_91
16.12.2008, 15:50
:Weihnacht Hohoho liebe RN-Gemeinde :)

Ich arbeite im Moment an einem Sensor für die Intensität eines Infrarotstrahls (vgl. hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=44853&highlight=)).

Ich habe mich entschlossen, die analoge Filterung des IR-Signals beim Empfänger(Sensor) mit einem aktiven RC-Bandpass zu bewerkstelligen.

Schaltung und Formel befindet sich hier (http://www.mikrocontroller.net/articles/Aktiver_RC-Bandpass).

Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie sich A auf die Ausgangsspannung auswirkt (da es ein FAKTOR ist, schätze ich wird die Eingangsspannung mit A multipliziert, richtig?).

Ich habe mit OpenOffice Calc(~Excel) dann die benötigten Werte für die Widerstände berechnet (Dokument liegt im Anhang bei), welche aber offenbar total daneben liegen, denn es zeigt sich:
1) allgemein kaum bis kein Ausschlag wenn beleuchtet.
2) der selbe Ausschlag bei moduliertem und nicht-moduliertem Licht.

Das Signal hat eine Frequenz von 1kHz (vorrausgesetzt meine Schaltung mit dem NE555 funktioniert richtig).

Wenn ich die IR-Led in einem dunklen Raum aus einiger Entfernung direkt auf die Fotodiode richte, lässt sich an dieser eine Spannung von ca 0,05V messen, weshalb ich A = 20 wählte, um einen Wert zu erreichen, der sich am AD-Port auswerten lässt.

Ich nehme dieses nun als Eingangsspannung für o.g. Bandpassschaltung.
Sollte diese für die Verstärkung ausreichen, oder sollte ich das Signal vielleicht vorher oder nachher nochmal mit einer OP-Amp-Schaltung verstärken?

Wenn mir nun jemand Die Formel für den Widerstand in Bezug auf A noch einmal erläutern und helfen könnte den Fehler in meiner Rechnung zu finden, wäre ich sehr dankbar.
Ich bin natürlich auch über Alternativvorschläge erfreut.

Hier nochmal die errechneten Werte für alle die keine Lust haben, sich meine Datei anzuschauen.
C1: 2,2 * 10^-6
C2: 47*10^-9
F: 1000
A: 20
R2: 6391
R1: 38

Vielen Dank an alle die mir bisher geholfen haben und an die, welche es in Zukunft tun! =D>

PICture
16.12.2008, 18:42
Hallo Manu_91!

Um Berechnungen den aktiven Filter zu vermeiden, würde ich dir empfehlen das Programm zu instalieren:

http://focus.ti.com/docs/toolsw/folders/print/filterpro.html

Nach jeder Betätigung der "Enter" Taste bekommst du einen fertigen Schaltplan gewünschten Filters.

Viel Spaß damit! :)

MfG

Manu_91
16.12.2008, 19:33
Wow nice!

Vielen Dank für den Tipp, das erspart mir sehr viel Arbeit!
Ich hatte sowiso vermutet, dass ich beim eingeben der Formel in Excel irgendwo einen kleinen Fehler hatte :)

naja dann Versuche ich es mal damit ;)

schönen Abend noch!

Manu_91
16.12.2008, 19:44
Wow FilterPro ist ja wirklich genau auf mein Problem zugeschnitten!
Super!
Vielen Dank nochmal :)

Ich melde mich später wieder, obs funktioniert hat!

PICture
16.12.2008, 19:48
Nichts zu danken! :)

Es gibt doch im Leben viel schönere Sachen als Rechnen und Fehlersuchen.

MfG