PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADXRS610



Specky
16.12.2008, 05:54
Hi,

ich wollte Euch einmal den neuen Gyro 300°/s von Analog Device vorstellen. Gegenüber dem Vorgängermodell bringt er 1mV/°/s mehr am Ausgang raus. Ich habe diesen Sensor erfolgreich gegen einen Murata ENC03 ersetzt. Kein Drift!

Einige Informationen habe ich auf meiner HP eingestellt.
Die vielen Bilder habe ich deswegen nicht erst ins Forum eingestellt!
Also keine Werbung!!!! Das ist eine rein private Webseite!!!!

http://www.fc00.de/umbau_der_fc_auf_adxrs610.htm

Specky

Willa
21.05.2009, 11:04
Mensch, da suche ich lange nach ein paar mehr Infos und erfahrungen über den ADXRS610, und dann finde ich sie im "Heimatforum"...
Ich möchte meine Murata ENC-03R auch gerne gegen die ADXRS ersetzen, muss mich aber noch selber überzeugen, dass sich diese Investition lohnt... "Kein Drift" ist ja schonmal ein starkes Argument. Was mich bei den Muratas nevt, ist dass ich keine saubere Differentialbildung hinbekomme, da das Signal zu stark rauscht. Das liegt wohl nicht nur an den Gyros selbst, denn der Mikrokopter scheint damit ja sehr schön zu fliegen. Aber mit besseren Gyros habe ich vielleicht bessere Chanen mit meinen limitierten Fähigkeiten eine saubere Lösung zu bekommen...
Gibts es dich noch Specky...? Oder hat sonst jemand Erfahrungen mit diesen Gyros oder den Vorgängern?

Willa
12.07.2009, 14:49
Ich kann mir meine Frage mittlerweile selber beantworten:
Die ADXRS610 funktionieren wirklich hervorragend für Quadrocopter/ Tricopter etc. Drift ist tatsächlich keiner bemerkbar, mit einem Tiefpass (fg~ 50Hz) gibt es ein sehr sauberes Signal. Im Gegensatz zu den Vorgänger Gyros in meinem Copter (Murata ENC-03R) konnte ich sämtliche Filter und "Antidriftalgorithmen" aus dem Code herausnehmen. Der Aufbau der Elektronik ohne Operationsverstärker ist sehr komfortabel.
Kann ich nur empfehlen.
Hier beschreibe ich meinen Copter (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=44744)