PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkübertragung mit Walkie Talkie



mgsx2
16.12.2008, 01:10
Guten Abend,

zur Funkübertragung habe ich mich entschlossen ein Walkie Talkie mit Headsetanschluss zu verwenden. Somit sind keinerlei Modifikationen am Gerät nötig, da sowohl Ausgang als auch Eingang durch Stecker erreicht werden können.

Nun zum Problem: Obwohl angeschlossene Kopfhöhrer (habe mehrere getestet) sehr laut sind wenn ich vom anderen Gerät klingeln lasse, zeigt das Multimeter nur 0.03 Volt an. Selbst mit einer Dreifach-Darlington-Schaltung habe ich da nicht viel verstärken können. Ich habe alle 3 Kombinationen am 3,5-Stereokabel zum Kopfhöhreranschluss ausprobiert und nur bei einer die genannte geringe Spannung erhalten, bei den anderen garnichts. Daher gehe ich nicht davon aus etwas falsch angeschlossen zu haben.

Ist es denn möglich dass mit 0.03 Volt ein Kopfhöhrer so laut sein kann?!

Wenn ja, wie bekomme ich so eine kleine Spannung verstärkt auf mindestens 2-3 Volt?

Darlington hat nicht funktioniert, und die Op-Amp-Schaltung mit einem 741 will nicht so recht.

PICture
16.12.2008, 01:42
Hallo mgsx2!

Ich vermute, dass du AC Spannung mit DC Stellung des Multimeters gemessen hast, oder? :)

MfG

kolisson
16.12.2008, 01:49
wenn du mit angeschlossenem kopfhöhrer gemessen hast, (die haben meist so 30 bis 15 ohm) erklärt das einiges.

versuch mal mit dem oscilloskop

gruss klaus

thewulf00
16.12.2008, 08:54
Kurzgesagt ist Deine Messung nicht korrekt.
Du kannst doch eine Schwingung nicht mit dem Multimeter auf Modus "Spannung" messen. Der gibt Dir nur den Mittelwert aus.

mgsx2
16.12.2008, 10:27
Ihr habt ja voellig recht... ;) Ich dachte es sei keine Wechselspannung sondern Schwingungen im positiven Bereich (mit "Offset" nennt man das glaube ich).

Mit Wechselspannung zeigt das Multimeter 0.7 Volt, das kommt schon eher hin. Wie mache ich aus dieser Wechselspannung am Besten eine Gleichspannung die z.B. 1-2 Volt ist sobald ein Signal kommt und 0 wenn nichts kommt?


Edit: ich hatte ohne Kopfhoerer gemessen, nur mit Maennlich-Maennlich-3,5-Stecker.

mgsx2
16.12.2008, 10:53
Danke an alle, habe das Problem nun mit Diode, Darlington und Kondensator gelöst ;)