PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analoger Dimmer ohne Diac



Nerb
15.12.2008, 19:12
Hallo,
kann man den Diac in dieser Schaltung auch durch eine Zenerdiode ersetzen (oder eine Zenerdiodenschaltung)?
http://www.geocities.com/tjacodesign/dimmer/dimmer.gif
Ich wollte mir einen Dimmer aufbauen, leider habe ich keinen Diac rumliegen, und extra deswegen nochmal bestellen kommt nicht in die Tüte [-( .Ich hoffe jetzt, das man auch ohne Diac und µC einen Dimmer aufbauen kann.

mfg

PICture
15.12.2008, 19:35
Hallo Nerb!

Man kann natürlich ein Dimmer ohne Diac bauen. Mit Zenerdioden habe ich noch nicht probiert, könnte aber gehen. Du kannst es probieren mit einer Zenerdiode und 4 normalen dioden mit benötigter Sperrspannung (siehe oben im Code).

Wenn es nicht geht, habe ich aus zwei Transistoren und vier Dioden gebauten Diac verwendet (siehe unten im Code). Mit dem Spannungsteiler R1, R2 lässt sich die Spannung einstellen, bei dem der "Diac" durchschaltet.

MfG

4 x 1N4007

+->|-+-|<-+
| | |
| z |
---+ A +---
| |
| | |
+-|<-+->|-+


4x1N4007
+->|-+---+---+-|<-+
| | | | |
| .-. | | |
| R1| | | | |
| | | | | |
| '-' | | |
| | |< | |
---+ +-| T1 | +---
| | |\ | |
| .-. | |/ |
| R2| | +-| T2 |
| | | |> |
| '-' | |
| | | |
+-|<-+-------+->|-+

Nerb
20.12.2008, 18:44
Hallo,
danke für deine Antwort, ich werde das die Tage mal ausprobieren.
Was genau stellt dieses ZA im oberen Codeteil dar?

mfg

wkrug
20.12.2008, 20:41
Ich Denke nicht, das es mit einer Zenerdiode funktionieren wird.
Ein Diac hat eine völlig andere Kennlinie als eine Zenerdiode.

Ich könnte mir einen aus bipolaren Transistoren + Zenerdiode aufgebauten Eratzdiac vorstellen.
Aber mit reinen Zenerdioden wird es vermutlich nicht funktionieren.

Probieren geht aber auch hier über studieren.

Oh PICture hat das schon beantwortet und gleich mit Schaltplan - hab ich übersehen - tschuldigung.

PICture
20.12.2008, 20:57
Hallo!

@ Nerb

Dise zA symbolisiert in dem Programm, das ich zum Skizzieren benutze, eine Zenerdiode. :)

MfG