PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bedeutet +15V und was bedeutet -15V ??



X-Plod
29.10.2004, 16:23
Hallo

Ich habe ein Mischpult günstig bekommen und wollte dies nun verwenden. Jedoch braucht es einen Netzanschluss. Der STecker ist 3polig. Das Gerät braucht Gleichspannung. Die Polbelegung sieht folgendermaßen aus:

Pol 1: +15V
Pol 2: Masse
Pol 3: -15V

Was bedeutet dies aber? Ich will mir ein Netzteil selber bauen. Ist es richtig, wenn ich mir die Spannungswandler von Conrad kaufe, die eben +15V und -15V als AUsgang haben? Ist es damit behoben? Die Eingangsspannung zu den Wandlern ist dann beliebig oder nicht (z.B. 18V)??

Bitte um Hilfe.

mfg

Hannebambel
29.10.2004, 17:29
Um die (wahrscheinlich) Operationsverstärker in deinem Mischpult betreiben zu können brauchst du +\- 15V das bezieht sich auf dein bezuspotenzial d.h. an -15V muss Masse (0V) an Masse (vom stecker) muss +15V und an +15V muss +30V. Jetzt ist die 0V gegenüer "Masse" (die jetzt 15V beträgt) Negativer also -15V und +30V ist gegenüber deiner "Masse" Positiver (ebenfalls 15V)
ich hoffe du hast das verstanden wenn nicht geb ich mir noch etwas mehr mühe beim erklären.

Ferdinand
29.10.2004, 17:48
HI

es ist sogar beser wen die eingangs spanung um 3-5V höher ist damit du imer eine konstande spanung erhältst

du brauchst also einen 7815 und 7915 spanungs regler

by Ferdinand

Ferdinand
29.10.2004, 17:50
sori habe was fergessen

7815 ist für +15V
7915 ist für -15V

by Ferdinand

stageliner
29.10.2004, 17:58
Hallo X-Plod,
entschuldige vorweg, wenn die Antwort recht weit ausholt.
Grundsätzlich kannst du dir das mit den + - Spannungen wie zwei in reihe geschalteten Batterien vorstellen bei denen die Mittelanzapfung der gemeinsame Bezugspunkt ist. Wenn du nun von diesem Bezugspunkt (schwarzes Kabel) zu der einen Batterie misst kommt eine positive Spannung heraus denn der einzelne Pol ist ja der Pluspol und vom Bezugspunkt (wieder schwarzes Kabel) zur anderen Seite kommt eine negative Spannung heraus, weil da der Minuspol ist.
Das ist eigentlich das ganze Geheimnis. Bei einem Netzteil bildest du nun die zwei Batterien nach. Jede getrennt von der Anderen. Das heist, einen Trafo mit zB. 2x15V = gleichgerichtet und mit dickem Elko gesiebt ca 2X21V. Beide Ausgänge des Trafos auf je einen Brückengleichrichter und an den +- Ausgängen der Brückengleichrichter jeweils Polungsrichtig einen dicken Elko ca 1000uF je 1A und zusätzlich noch nen 100nF Kondensator jetzt verbindest du von einem Brückengleichrichter den Minuspol mit dem Pluspol des zweiten Brückengleichrichters und fertig ist die grobe Nachbildung der vorher beschriebenen Batterien. Jetzt kannst du die Spannungsregler von Conrad Auf der Plusseite die 7815 Serie oder Ähnliche und auf der Minusseite die 7915 Serie oder auch hier Ähnliche. Eingang ist dabei auf der Plusseite die Plusleitung und auf der Minusseite die Minusleitung. Masse bei beiden der Mittelpunkt. An den jeweiligen Ausgängen wieder je einen Elko polungsrichtig ca. 100 uF je 1A reiht da dann und wieder je ein ca 100 nF gegen die Schwingneigung.
So fertig ist deine geregelte +- 15V Spannungsquelle.
Ich hoffe ich war nicht zu Oberlehrerhaft und du kommst mit meiner Beschreibung zurecht. Wenn nicht einfach nachfragen
Viele Grüße und viel Spass bein Bauen.

Stageliner

PS. Es kann auch sein, dass die Regelung für die Spannungen in deinem Mischpult bereits eingebaut ist, dann reicht auch ein Traffo von 2x ca 11 - 12V aus und du brauchst keine Spannungsregler. Gleichrichten und sieben reicht dann aus.

sonic
29.10.2004, 23:21
Für das konkrete Problem lohnt sich für Google das Stichwort "symmetrisches Netzteil"...

http://www.google.de/search?hl=de&q=symmetrisches+netzteil&meta=
http://recording.org/users/kev/PS.htm

Gruß, Sonic