PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 als Spannungsquelle ?



goara
09.12.2008, 11:04
Hallo..

Will ein Kleines Board bauen, das über die RS232 angestuert wird und 2 kleine Servos ansteurt.
kann ich die Spannung dafür aus der Seriellen Schnittstelle beziehen, oder hat die zu wenig Leistung?
Wenn ja, aus welchen Pins?

Danke schon mal

thewulf00
09.12.2008, 12:04
Servos und RS232 vertragen sich nicht. Das würde ich niemandem empfehlen.

goara
09.12.2008, 12:11
Warum?
von der Spannung her ist es ja kein Problem, aber ich finde nirgendwo informationen zur maximalen zulässigen Stromstärke

pyr0skull
09.12.2008, 12:22
Ich vermute mal, dass die Spannung da nur zur Signalübertragung anliegt, ich kenne auch keine Geräte die über die serielle Schnittstelle versorgt werden. Wenn du es auf die harte Tour herausfinden willst, kannst du mal ne Schnittstellenkarte rauchen lassen - ansonsten vermute ich, dass da jeder Hersteller wie bei USB sein eigenes Süppchen kocht und du nie zuverlässige Werte bekommen wirst.

Mit 2 Servos würde aber auch USB in die Knie gehen, und da sind die Hersteller schon sehr freizügig was die entnehmbare Stromstärke betrifft..

Phantomix
09.12.2008, 12:32
Prinzipiell isses möglich, Spannung von rs232 abzuzapfen (den Treiber der Signalleitungen etwas zu belasten) sonst würden ja die ganzen alten COM-Mäuse nicht funktionieren. Es ist aber ne ziemlich wackelige Angelegenheit und ne Schaltung die mehr als ne Computermaus (eine ohne LEDs und son kram) braucht würd ich da nicht dran hängen, erst recht wenns servos sind....

thewulf00
09.12.2008, 12:33
Warum?
von der Spannung her ist es ja kein Problem, aber ich finde nirgendwo informationen zur maximalen zulässigen Stromstärke
Aus dem sleben Grund, warum Du Motoren nicht direkt an die Microcontroller anschließt. Von der Spannung her wäre das nie ein Problem...

goara
09.12.2008, 12:36
ok.. dann muss da wohl noch n Netzteil hin.
Will hier nicht deN Laborrechner zerschießen ;)
Danke für die Hilfe

PICture
09.12.2008, 16:14
Hallo!

Wenn die Schaltung sowieso am PC hängen wird, sollte es doch kein Problem sein einen Leiter mehr an Nertzeil (+5 V bzw. +12 V) anzuschliessen.

MfG

Besserwessi
09.12.2008, 17:46
Von der Spannung her würde das von der RS232 schon reichen, nur vom Strom her nicht. Man kriegt in etwa 5-10 mA raus, das reicht für eine Interfaceschaltung oder einen Optokoppler.

Die RS232 sollte relativ robust sein, ein Kurzschluß sollte eigentlich noch keinen Schaden anrichten. Immerhin gibt es durch das Kabelchaos mit gekreutzten und normalen Kabeln ja eine gewisse Gefahr mal 2 Ausgänge zu verbinden.

nikolaus10
09.12.2008, 19:52
Die RS232 ist schon sehr robust. Sie soll sogar einige tausend Volt Ueberspannungssicher sein (glaubt man den ChipHerstellern, aber warum sollten die luegen) 10 mA pro Pin sind auch drin.
Kann man viele schoene Experimente mit machen. Frag mal Burhard Kainka.