PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkukapazität



malthy
08.12.2008, 11:04
Hallo!

Leider habe ich übehaupt keine Ahnung von Akku-Technologien. Ich plane im Moment ein Roboterprojekt und überschlage in dem Zusammenhang, welche Akku-Ausstattung ich brauche. Dazu habe ich eine (sehr) prinzipielle Frage: angenommen ich verwende einen Akku mit einer Kapazität von 1Ah, bedeutet das (vorausgesetzt er ist geladen), dass ich wirklich 1 C/s * 3600 s = 3600 C entnehmen kann? Ich vermute mal, so einfach ist die Welt auch hier nicht beschaffen... Gibt es einen festen Faktor für die entnehmbare Ladungsmenge, vllt abhängig vom Akku-Typ? Mir geht es konkret um LiPos.

Danke für alle Tipps!

Gruß,
Malte

fhs
08.12.2008, 13:53
Hallo Malte,

Gilt nur für Lipos:

im Prinzip stimmt das so! Für die nominelle Entladungsrate (im Datenblatt nachsehen) kannst Du damit rechnen, tatsächlich 1Ah entnehmen zu können. Die Toleranzen von Akku zu Akku liegen allerdings leicht bei 25%. Typische Entladekurven findest Du in Modellbauforen (hier ein Beispiel: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=365559 ). Du siehst, dass bei Lipos "die meiste Kapazität im Bereich von 3-4V liegt" (sehr salopp formuliert = angreifbar).

Gruß

Fred

malthy
08.12.2008, 14:46
Danke, ich denke für Überschlagsrechnungen komme ich mit diesen Angaben weiter.

Gruß,
Malte

Gock
08.12.2008, 15:54
Naja, prinzipiell schon, aber ein Akku hat natürlich keine 3600C sondern nur 1C.
In den meisten Fällen ist die Nennkapazität von einem C ausgelegt für eine kontinuierliche Entnahme mit 1/10C bis zur Entladeschlussspannung, also 10h lang. Entnimmst DU sie schneller, dann wird es weniger, entnimmst DU sie langsamer, kann es auch mehr sein, je nach AkkuQualität und Art.
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass im Laufe der Entladung die Spannung sinkt.
Gruß

malthy
08.12.2008, 16:27
Hallo!

Einer von uns beiden hat da was falsch vestanden ;). Meiner Ansicht nach ist eine Angabe in [Ah] eine Ladungsmengenangabe. Denn [A] ist das Einheitszeichen für den Strom, (nämlich [C]/[s]), und damit ist [C]/[s]*[s] = [C], also eben eine Ladungsmenge in Coulomb gemessen. Ich meine also [C], das Einheitszeichen (Formelzeichen Q), und nicht C, das Formelzeichen. Aber ich weiss, ich war oben auch etwas schlampig, denn da hab ich ich [Ah] als "Kapazität" bezeichnet. Das ist natürlich genaugenommen falsch. Naja, das nur um Klarheit zu schaffen...

Viele Grüße
Malte

Gock
08.12.2008, 17:29
Ja, ich sehe gerade, Du hast das auf Deinen speziellen Akku bezogen, dann ist es natürlich richtig.
Ich bezog es auf Herstellerangaben, die verwirrenderweise den Lade-/Entladestrom auf alle Akkus normieren und in C angeben. D h jeder Akku ist in 1h geladen, wenn er mit "1C" geladen wird.
Die Angabe in Coulomb bringen einen ja meist nicht weiter...
Gruß