PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lösung zu SRD Funkmodulen 868 MHz UHF von Conrad



JensB
29.10.2004, 03:17
Es handelt sich hierbei um die Conrad Art.Nr. 190280 und 190268

Da in dem Thread über die 433 MHz - Module ja nicht sehr viele Lösungen standen und auch die Bedienungsanleitung der Artikel eher was für Techniker ist, habe ich mir gedacht ich bastle mal schnell nen Schaltplan, der eine Datenübertragung bis 2400 Baud zuläßt und auch funzt.
Er ist für eine Funkverbindung zwischen PC(Sender) und µC (c-Control) gedacht.

Bei der Empfängerschaltung muss an die Kondensatoren gedacht werden ( einfach wie beim Sender 4 Kondensatoren anschließen.

httP://hometown.aol.de/modjojens

Viel Spaß damit[/url]

maw_hn
29.10.2004, 06:54
Hallo JensB,

vielleicht liegts ja an meinem Browser, aber bei mir zeigt er das Bild net an...

MfG Marco

RCO
29.10.2004, 08:20
Leider kann ich auch kein Bild finden :-(
Hast du das jetzt schon gabaut, oder ist es noch in Planung?

MFG Moritz

JensB
29.10.2004, 16:10
Ist schon gebaut, werde das Bild heute abend mal auf meinen FTP legen und ein anonymous login für euch bereitstellen...


Gruß Jens

JensB
29.10.2004, 21:12
Also,
das Bild ist nicht gerade schön gezeichnet, gibt aber alles Benötigte wieder.

Am Besten ladet Ihr Euch den gesamten Ordner "Funkmodul" mal runter.
Inhalt:
Transe.gif-------------------------------------------Schaltplan
FunkTranseReadme.txt----------------------------Readme Datei
Ordner Fotos---------------------------------------Mein Aufbau

Viel Spaß damit.

Live long and knusprig.....................Moment, da war noch was.......

AH, Ja, die FTP - Adresse....

Am Besten macht Ihr das mit dem Total Commander

***Adresse ist nicht mehr gültig***

Hat jemand schon die Schaltung ausprobiert?

JensB
06.11.2004, 22:57
Hallo,
hat jemand schon die Schaltung ausprobiert?
Bei mir funktioniert sie richtig gut, habe auch bereits detaillierte Eagle schematics und Boards, Bibliotheken habe ich auch bereits erstellt, mehr oder weniger gut, aber es funzt....

Werßs haben will, der melde sich doch einfach.

Frank
06.11.2004, 23:55
JensB, deine Webseite scheint irgendwie nicht so recht intakt.
Wenn du die Schaltung ausgetestet hast, dann pack das ganze doch einfach mal für interessierte zu einer Bauanleitung zusammen und leg es hier als Zip-Anhang ab. Wäre doch das einfachste.

Aber sonderlich billig scheint die Lösung ja nicht zu sein. 40 Euro nur der Empfänger und nochmal 30 der Sender. Also 70 Euro pro Richtung zzgl. deiner Schaltung. Oder sehe ich das falsch?
Da wären doch nahezu alle hier im Forum genannten Transceiverlösungen günstiger sowohl von Reichweite als auch Kosten. Worin siehst du den Vorteil bei der Schaltung?

07.11.2004, 08:39
Hi
Ich hab da ein problem mit meiner funk klingel... konnte den fehler nicht finden. vielleicht hätte einer von euch einen schaltplan für ein einen einkanaligen sender / empfänger.
Danke

JensB
10.11.2004, 23:54
Hallo Frank,

sicher hast du Recht, was den Preis angeht, Transceiversind wesentlich billiger und man hat eine doppelte Funkstrecke, allerdings ist diese Schaltung für Einsteiger eher was, da geht es nur darum Pegel zu wandeln um ein RS 232 konformes Signal am Ausgang zu erhalten. Für eine Fernsteuerung, oder eine Datenübertragung einer Wetterstation z.B. vollkommen ausreichend. Viele wollen ja nichts anderes. Was die Beschaltung der Module anbelangt, die fällt nicht ins gewicht : 8 mal 1 µF pol., 2 mal MAX232, 1 mal 74LS132 und 2 Sub - D 9 polig Buchse.

Vorteilhaft bei diesen Modulen ist deren Reichweite. Trotz hoher elektromagnetischer Störfelder am Empfänger hatte dieser im Haus nocheineReichweite von 15 Metern. Und die Bestrahlung war massiv!!!!1 PC, 1 Notebook, Druckernetzteil, Monitor, Handy etc. pp.

Habe bereits Eagle Bibliotheken gebastelt und auch sonst so fast alles mit Eagle gemacht was man so machen kann und werde diese Infos zur Verfügung stellen, leider funzt das hier mit dem Forum bei mir noch nicht ganz..........

JensB
11.11.2004, 14:18
Hi, hier für alle nochmal die Bauanleitung (Schaltpläne) für die Conrad Module um eine RS232 Verbindung zwischen DCE und DTE herzustellen
im Anhang als Zip.
Module:
Conrad Best.Nr. 190268 Sender
190280 Empfänger

Falls es bei jemandem funzt, was es bei mir jedenfalls tadellos tut, bitte posten.

Frank
11.11.2004, 14:27
Hi Jens,



Hallo Frank,
sicher hast du Recht, was den Preis angeht, Transceiversind wesentlich billiger und man hat eine doppelte Funkstrecke, allerdings ist diese Schaltung für Einsteiger eher was, da geht es nur darum Pegel zu wandeln um ein RS 232 konformes Signal am Ausgang zu erhalten. Für eine Fernsteuerung, oder eine Datenübertragung einer Wetterstation z.B. vollkommen ausreichend. Viele wollen ja nichts anderes.

Ja Lerneffekt ist sicher größer, aber da gibt es doch bei Conrad viel günstigere Module, da kann man dann 50 Euro sparen und hat den gleichen Lerneffekt. Gibts auch ein Thread hier irgendwo!