PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtschranke



Marius F.
04.12.2008, 17:25
Hallo,

ich bin der Marius, bin 15 Jahre alt und komme aus Münnerstadt (liegt zwichen Bad Kissingen und Bad Neustadt an der Saale),
und meine Hobbys sind Fotografieren und ein wenig Basteln. ;)

Ich habe letztens aus einem Kaputtem Drucker eine Lichtschranke ausgebaut.
(siehe Bilder)

Kennt die Jemand?
Wie Steuere ich die an besten an? (Basic und ATmega8)

Bilder:

http://www.abload.de/img/imgp2342u5fk.jpg

http://www.abload.de/img/imgp2343z3in.jpg

http://www.abload.de/img/imgp2346v663.jpg



Danke,
MfG Marius

Andree-HB
04.12.2008, 18:11
Du solltest mal ein Bild mit dem Inneren der (hellen) Sendediode machen, dazu noch eines mit der Platinenseite, um die Bahnen zu verfolgen....da kann man auch sehen, ob die Sendediode schon einen Vorwiderstand hat.

Ansonsten sind die Pins (ohne Reihenfolgebeachtung) :
Plus/Minus/Signalout

Marius F.
04.12.2008, 18:56
Danke schon einmal ;)

Die Bilder:

http://www.abload.de/img/imgp2350ofd9.jpg

http://www.abload.de/img/imgp235107ng.jpg

Nur schade, dass das Teil so vergossen ist...



MfG Marius

Marius F.
04.12.2008, 20:09
Und der Durchgangsprüfer Spuckt das aus:

http://www.abload.de/img/durchgangspruferpux4.jpg


MfG Marius

Pyro-Mike
04.12.2008, 20:57
Ich würde sagen, der untere Pin ist Signal out, mitte würde ich GND nennen und oben Vcc ich würde mal 2-3V anlegen und dann ausprobieren, was mit dem Signalout passiert, wenn man die Lichtschranke unterbricht, möglicherweise auch mal mit ner Digitalkamera die Sendediode beobachten.

Alle angaben wie immer ohne Gewähr 8-[

PS: Du machst übrigends wirklich gute Makroaufnahmen!

Marius F.
04.12.2008, 21:28
Danke Michael,

du meinst dann also so:

http://www.abload.de/img/durchgangsprufer2abhz.jpg

Und an Vcc 2-3 V

Ich werde es morgen mal probieren
Ps. Bilder sind mit einer Pentax K100D Super und Balgen gemacht worden. ;)


MfG Marius

Pyro-Mike
04.12.2008, 21:35
Genau so, aber wie gesagt, so würde ich es probieren.
Vielleicht will noch jemand anderes was dazu sagen!

Marius F.
04.12.2008, 21:39
Ok, Morgen nach der Schule werde ich es mal Testen, wenn mir nich noch jemand etwas anderes empfiehlt ;)


MfG Marius

Gock
05.12.2008, 14:04
Wenn Dein Multimeter auch einen Diodentest hat, dann kannst Du VCC und GND der SendeDiode damit finden. Wenn es eine Durchgangsspannung anzeigt, dann ist Kathode dort, wo die Minusleitung hägnt. Wenn nicht, einfach die Polung umdrehen.
Gruß

Marius F.
05.12.2008, 14:54
Hallo,

ich habe mal an den Pin Vcc und GND ein AA Akku angeschlossen:

so sieht das ohne Akku aus:
http://www.abload.de/img/picture4ct1l.jpg

Und so mit:

http://www.abload.de/img/picture5rw7o.jpg

Und so wie es aussieht, liegt wenn nichts zwichen der Schranke ist ein niedriger Wiederstand zu GND an und wenn etwas dazwüchen ist ein Recht hoher...nur bei meinem Multimeter geht langsam die Batterie aus..



MfG Marius

Andree-HB
05.12.2008, 15:15
liegt wenn nichts zwichen der Schranke ist ein niedriger Wiederstand zu GND an und wenn etwas dazwüchen ist ein Recht hoher


...und genau so ist es richtig - bilde nun mit einem Vorwiderstand zur Empfangsdiode einen Spannungsteiler und gib die "Mittelanzapfung" auf einen Eingang....den kannst Du dann auswerten.

http://www.as-workshop.de/grundlag/spteiler.gif

Marius F.
06.12.2008, 01:44
Hallo,

bin leider noch recht neu bei der Elektronik. ;)
Und deshalb verstehe ich jetzt nicht so recht was du mit der Formel meinst...




MfG Marius

oberallgeier
06.12.2008, 08:33
Hi, Marius F.

schau Dir doch mal die Beschaltung einer üblichen, einteiligen Gabellichtschranke (http://sharp-world.com/products/device/lineup/data/pdf/datasheet/gp1s093hcz_e.pdf) an (steht auf Seite 5, Fig. 10). Möglicherweise bekommst Du mit einer ähnlichen Beschaltung bei passenden Bauteilen eine 0-1-Antwort mit Deiner Ausrüstung.

Marius F.
08.12.2008, 20:35
Hallo oberallgeier,

hm, darauf werde ich auch nicht wirklich schlau..
Also betreiben möchte ich später das Teil mit 5V.
Und bei meinem VC140 is bald entgültig die Batterie leer..
Nur blöd das ich das ausversehen mal "Zugelötet" habe ](*,)


MfG Marius :)

Besserwessi
08.12.2008, 22:09
Die Senderseite sollte eine normal IR LED sein. Zum Betreib bei 5 V wird man also eine Vorwiderstand von etwa 100-220 Ohm brauchen um den Strom auf etwa 20-40 mA einzustellen. Ganz ohne Vorwiderstand an eine 1,5 V abtterie ist übrigens nicht gut, da kann zu viel Strom Fließen, vor allem mit einer neuen Batterie, ein alte Batterie ist da weniger gefährlich.

Die Empfängerseite ist wohl ein normaler Fototransistor. Die Übliche Beschaltung ist ein Widerstand (ca. 1 K ... 100 K, je nach Lichtmenge) gegen GND und dann den Fototransistor gegen 5 V.

thewulf00
09.12.2008, 06:51
Spätestens mithilfe von Besserwessis Beschreibung sollte sich die Gabellichtschranke jetzt komplett nutzen lassen...

womb@t
09.12.2008, 15:15
Vielleicht hilft dir das auch weiter:
Pollin (http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NTI0OTc4OTk=&w=ODg4OTk4&ts=0)
Das ist eine ähnliche Lichtschranke, mit Datenblatt.
Ich hatte aber auch mal eine ähnliche Lichtschranke bei der bereits ein TTL-Signal herauskam

Mfg Markus

oberallgeier
14.12.2008, 13:09
Hi Marius F.,

wie gehts, funktioniert es?

Marius F.
15.12.2008, 16:26
Hallo,

Danke, für die Antworten
Bin leider noch recht neu bei der Elektronik..
Und wie steuere ichc die mit dem Atmega an?

Gehört das so:


____ ______
5v-|220|-+----+-|1-100K|------| GND
|
+- Vcc
GND---------------- GND
µC----------------- Signalout






MfG Marius