PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versorgungsspannung Schrittmotor/RN-control



e_zwerg
01.12.2008, 17:21
Hallo zusammen,

ich versuche mich grad in die welt der schrittmotoren einzufriemeln und bevor ich mein controller- board verbrate, frag ich halt lieber.

Ich möchte einen schrittmotor teco s0506 mit 5,5V nennspannung und 0,5A / phase mit dem rn-control 1.4 biploar ansteuern.
Viel muss der motor nicht leisten. Ich würde mich schon freuen, wenn er sich erstmal nur dreht.

Reichen 6V als versorgungsspannung??

Cairol
02.12.2008, 13:35
Reichen 6V als versorgungsspannung??
Für das RN-Control: Nein! Sollte niemals unter 7-8 V liegen, weil der 5V- Spannungsregler auf dem Board mindestens 2,xx Volt mehr als seine Ausgangsspannung benötigt um vernünftig zu arbeiten.
Ab 10 Volt macht aber schon ein kleiner Kühlkörper auf dem Spg-Regler Sinn.

Die 5,5V Spannung vom Schrittmotor lässt sich dann ja über PWM einstellen, also kannst du problemlos 9 oder 12 Volt als Versorgungsspannung nehmen.

500 mA pro Kanal verkraftet der L293D-Motortreiber auf dem Board (maximal 600 mA pro Kanal Dauerbetrieb, kurzzeitig auch mehr -> siehe Datenblatt).

e_zwerg
02.12.2008, 18:09
Aha, dann passt mein 9,6V- akku schon mal ganz gut.

Also muss ich mich jetzt erstmal um die PWM- Geschichte kümmern.
Gibt es vielleicht irgendwo einen passenden Codeschnipsel der eine Schrittmotoransteuerung mit PWM enthält?