PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Data, EEprom und Burn-O-Mat



Lord_Vader
30.11.2008, 14:03
Hey,

ich hab mehrere Datasätze. Das erste byte beschreibt die anzahl der Animationen (für einen 4x4x4 Led-cube). Der rest sind die werte für die leds, die ich in ein array schreibe.



$eeprom


Label1:

Data 3
Data 1 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 1 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 1 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 1
Data 0 , 1 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 1 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 1 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0
Data 0 , 0 , 1 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 1 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0 , 0

$data


Dann kommt die routine die die animation wiedergibt:



Sub Readprom(byval Speed As Byte)

Local Animcount As Byte
Local Cnt As Byte , Onecube As Byte

Do

Readeeprom Animcount , Label1

' 1. for schleife für animationsbilder
For Cnt = 1 To Animcount


For Onecube = 1 To 64

Readeeprom Cube(onecube)

Next

Writeshift

Waitms Speed

Next

Loop Until Button = 1


End Sub


Jetzt bekomme ich ja zu der HEX eine EEP datei. Diese schreibe ich mit Burn-O-Mat (avr-dude) im raw-format ins eeprom. Das schein auch zu funktionieren. Er schreibt genau 193Bytes. Pro animation 64 + das byte für die anzahl.

Dummerweise gibts er nur alle LEDs als "AN" oder "1" aus. Es scheint mir als sei der EEProm noch leer oder er liest leere stellen. Weil darin ja normal HEX F stehen sollte, wenn dieser leer ist.

Macht das sonst noch jemand mit AVR dude?
Also ich habe das pollin-funk board und programmiere über ISP schnittstelle und COM1 also RS232, kein USB.

MfG Kristian

Edit:

Ok mit eepromhex$ kann man die eep als HEX datei ausgeben lassen. Funktioniert auch diese zu schreiben. Aber ich habe immernoch das problem, das nur 1sen oder größer in das array geschrieben werden.

Was ist denn am code falsch, was mache ich falsch???

Lord_Vader
05.12.2008, 10:36
Normal mach ich kein doppelposting, aber...
Haben doch schon mehrere Leute ausm EEProm gelesen.

Hat keiner ne ahnung was ich falsch mache?
Wie gesagt ich kann ins EEProm schreiben, es gibt keinen syntaxfehler oder sonstiges und das eeprom kann verifiziert werden.
Allerdings sieht die EEP datei anders aus, wenn ich sie wieder auslesen lasse.

Das ganze mache ich mit AVR-Dude und Burn-O-Mat
Die eep datei ist HEX also $eepromhex.

MfG Vader

------ EDIT ------

Also das Data 3 liest er richtig. Habe einfach mal mit IF abgefragt und ansonsten Exit Sub gemacht. Also die 3 liest er. Warum die 0 und 1 nicht richtig sind, kA. Sind irgendwie alles 1en...

Oder hat es was damit zu tun das es in einer schleife ist?