PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie ging es euch??



siris
24.11.2008, 19:11
Moin moin,
Mich plagt schon seit einiger Zeit der Gedanke in die Elektronik (Robotik)einzusteigen. Da ich Biotechnologischer Assistent bin hab ich überhauptkeine Ahnung von Elektronik. Somit die Frge an euch. Wie seit ihr in diese Thematik eingestiegen.. Habt ihr alle eine Ausbildung als Elektroniker oder habt ihr auch Bücher durchwälzt und euch euer Wissen selbst angeeignet.
Wenn ja könnt ihr mir Bücher empfehlen oder Internetseiten wo von grund auf das Basiswissen gelehert wird??

Wär net wenn ihr kurz schreibt wie ihr angefangen habt und mit welchen Mitteln.

Cheers siris O:)

sdz55
24.11.2008, 19:47
Also, ich beginne dann mal ^^

Wie du sehen kannst lerne ich gerade Elektroniker (2. Lehrjahr)
Allerdings habe ich schon einen viel früheren Einstieg dazu gefunden. Ich habe mich grundsätzlich für alle Elektronischen Geräte und Elemente interessiert.
Früher habe ich kaputte Geräte auseinandergenommen, und mit solchen Teilen rumexperimentiert. Ich denke das ist im Prinzip die beste Erfahrung die du machen kannst, denn du überlegst am Anfang noch nicht sehr viel, machst dir aber die unterschiedlichsten Gedanken über Bauteile und Baulemente.
Später habe ich mir dann Bücher gekauft, in denen ich mir die Grundlagen zur Elektronik angeeignet habe.
Ich habe mir manchmal einfach irgendwelche Bauteile beim Grossversand bestellt, obwohl ich sie bislang nicht brauchte. Ab und zu hat es wieder den einen oder anderen Misserfolg gegeben, (Leuchtdioden *päng* ^^), aber das war, denke ich sehr wichtig.

Jetzt da ich langsam Elektroniker werde, habe eingesehen, dass Elektronik weit nicht so schwierig und kompliziert ist als es tönt :) denn man kann sich alles aneignen. Daher muss ich sagen brauchst du nur ein Ziel, der Weg kommt von selbst ;)

Soviel von meiner Seite.

Ich kann dir nur die Bücher vom Franzis Verlag empfehlen. Da steht alles drinn was du wissen solltest. und du kannst ja dann selber aussuchen was dich interessiert und was nicht ^^

gruss
Severin

PS: Mein 600er Beitrag hier! \:D/

RAM
24.11.2008, 19:49
Hi siris,

erst mal herzlich Willkommen im Roboternetz. Also, bei mir hat alles ungefähr mit einem Alter von 7 Jahren angefangen, da hab ich nen Elektronikbaukasten zum Geburtstag bekommen. Seitdem interessiere ich mich für Elektronik. Naja, mein Wissen hab ich mir zuerst aus Büchern, Zeitschriften und später dann durch das Internet angeeignet. Gelernt hab ich nix in der Richtung (bin Chemikant / Industriemeister Chemie).
Empfehlen kann ich dir die Seite www.elektronik-kompendium.de , da werden viele grundlegende Sachen (Funktion der Bauteile usw.) erklärt.

Gruß,

RAM

pyr0skull
24.11.2008, 22:38
Als ich mit der Elektronik angefangen habe kannte ich gerade die geläufigsten Bauteile und deren grobe Funktion.. Das AVR-Einstiegstutorial im Wiki hat mir sehr geholfen, nachdem ich mir da nach und nach die Grundschaltung aufgebaut hab, wusste ich immer was ich als nächstes machen will und ab diesem Zeitpunkt findet man die Informationen die man dafür braucht selbst.

Du musst ja nicht direkt einen Roboter bauen, ich fand es schon ziemlich faszinierend mit einer selbstgebauten Schaltung und etwas eigenem Code irgendwas blinken zu lassen o.ä.
Man motiviert sich quasi selber immer weiter, wenn man erstmal Gefallen gefunden hat ;)

Ceos
25.11.2008, 07:26
ich habe vor 1 1/2 Jahren im informatik studium kontakt mit den asuro robotern, seitdem beschäftige ich mich mit den ATMegas und bin ihnen verfallen, jetzt schreib ich meine Diplomarbeit mit AtMegas

gelernt hab ich indem ich einfach alles was im datenblatt stand von oben nach unten durchprobiert habe, für die grundschaltungen hat mir das wiki "einstieg microcontroller" stark geholfen benutzt hab ich M8 M162 und M32 Quarze und widerstands-, bzw. kondensator-sortimente hab ich mir bei conrad geholt (teuer) jetzt nurnoch bei reichelt, draht hatte ich eh schon ... alles andere (verstärker, tiefpass, hochpass,.....) hab cih im verlauf der notwendigkeit bei einigen versuchen dazugelernt, meist mit hilfe des forum

MeckPommER
25.11.2008, 08:53
Ich habe beruflich nichts mit Elektronik oder Mikrocontrollern zu tun, habe aber mit 10 Jahren mal einen Elektronik-Baukasten in die Finger bekommen.
Vor 2-3 Jahren habe ich, nachdem ich viele Jahre lang dachte, das die 8-Bit Computerwelt tot ist, das erste Mal Wind von Mikrocontrollern bekommen und hier, wie auch andernorts im Web alles an Informationen gefunden, was ich brauchte.
Ein Steckbrett (Breadboard) gekauft, einen ATMega8, Draht, Widerstände, andern Kleinkram ... und schon war ich süchtig ^^

Interesse ist der beste Lehrmeister :)

Gruß MeckPommER

Neutro
25.11.2008, 10:52
Mein Einstieg war eine Elektronik Baukasten den ich als ich 13 war zu weihnachten bekommen hatte.
Dann kam eine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker, anschließend arbeitete ich noch eine Weile als Luftfahrzeugregelungstechniker auf einer Luftwaffenwerft.
Jetzt bin ich seit fast 9 Jahren als Industrieelektroniker Tätig. Dieser Job macht mir sehr viel Spaß zumal ich viel mit Neuentwicklungen zu tun habe.
Besondere Bücher kann ich dir da nicht empfehlen, aber die o.g. Links sind wirklich seht gut, von Elko gibt es Bücher.
Ansonsten gibt es hier im Forum antworten auf fast alle Fragen die mit Elektrotechnik zu tun haben.
Viel Spaß mit der Elektronik und lass dich von Rückschlägen nicht entmutigen.

MfG

Neutro

Ceos
25.11.2008, 11:18
ja an meienn ersten elektronik-baukasten kann ich mich auch noch erinnern *haaaach waren das schöne zeiten .... dann haben wir uns nen 386er zugelegt und meine informatikerkarriere nahm ihren lauf :P

Neutro
25.11.2008, 11:34
Meine ersten Informatikkenntnisse habe ich mit einem CPC mit Datasettenlaufwerk seitlich der Tastatur gemacht. Das waren echt geile Zeiten..... Ich weiß nicht mehr wie oft ich den Tonkopf mit einem angefeilten Schaubendreher nachgestellt habe, weil das ....Ding keine Daten mehr eingelesen hat.

Ceos
25.11.2008, 11:46
XD okay wir gehn offtopic, aber um den comodore hab ich immer den nachbarsjungen beneidet, der hatte dieses endgeile burgenballerspiel, das war für PC nicht aufzutreiben ..... OT ende

radbruch
25.11.2008, 13:52
Hallo

Robotertechnisch war ich eher ein Spätentwickler, ich bin erst vor zwei Jahren über den asuro eingestiegen. Seitdem beschäftige ich mich mit "Grundlagenforschung" und der Planung eines selbstgebauten Roboters. Genial und suchtfördend finde ich dabei die Mischung der verschiedensten Disziplinen deren Zusammenspiel einen Roboter zum Leben erwecken.

Meine "Vorkenntnisse" sind allerdings ziemlich umfangreich. Ich habe eine Ausbildung zum Energiegeräteelektroniker abgeschlossen und mir schon Anfang der 80er einen ZX81 zugelegt. Seitdem habe ich diverse 8-, 16- und 32bit-Mikroprozessoren in Assembler, Basic und Pascal programmiert. Gleichzeitig kamen die SPS auf und ich lernte Step5. Nach meiner Babypause erstellte ich meine erste HP, erkundete HTML und Javascript, und zusätzlich auch PHP und ASP. Inzwischen auf einem Win-VPS gehostet ist mein selbstgeschriebener Chat nun über 7 Jahre online :) Und schließlich, eigentlich wollte ich ja nur mal C kennenlernen, bin ich nun bei den Mikrokontrollern hängengeblieben.

Das Wissen habe ich mir angelesen, anfänglich meist in gedrucker Form, in den letzten Jahren zunehmend bis ausschließlich im Netz. Es gibt wohl nichts was im Internet nicht schon beschrieben ist, man muss es nur finden (und lesen können). Das gilt letztlich auch für die Artikel im RN-Forum ;)

Sorry für's Offtopic.

mic

sdz55
25.11.2008, 16:04
ich habe vor 1 1/2 Jahren im informatik studium kontakt mit den asuro robotern, seitdem beschäftige ich mich mit den ATMegas und bin ihnen verfallen, jetzt schreib ich meine Diplomarbeit mit AtMegas[..]
Das heisst auch schon bald XMEGA... ;)

Ceos
25.11.2008, 16:33
*leichter grusel

erstmal atmega meistern, mit 3.3V rumbasteln kann ich auch später ... um spannungsregler hab ich immer einen bogen gemacht

sdz55
25.11.2008, 16:46
ist doch total einfach ^^