PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega16 mit LCD EA DIP122-5NLED verbinden



milanlu
21.11.2008, 08:48
Hallo zusammen,
nach längerem suchen (1 Woche im Netz) habe ich leider keine definitive Anleitung gefunden, wie man ein den EA DIP122-5NLED mit einer ATmega16 verbindet. Ich habe noch ein STK500 mit einem ATmega8515. Es ist mir eigentlich egal welchen ich für monitor benutze.
Folgendes habe ich gefunden:
LCD Daten:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/181769-da-01-de-LCD_Modul_122x32_Grafik_LED.pdf

Pinbelegung:https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/pin_149.jpg

Also was ich brauche ist ein schaltplan und die software dazu.
Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen würden.
Danke im Voraus
Gruss
Milan

Hubert.G
21.11.2008, 09:04
Wenn du die Suche benutzt hättest, dann wärst du sicher auch darauf gestossen: www.roboternetz.de/wissen/index.php/LCD-Modul_am_AVR

milanlu
21.11.2008, 10:58
Wenn du die Suche benutzt hättest, dann wärst du sicher auch darauf gestossen: www.roboternetz.de/wissen/index.php/LCD-Modul_am_AVR
Hallo,
ja das habe ich schon gesehen, laut der LCD beschreibung ist der LCD auf 4 Blöcke aufgeteilt, und das verwirt mich.
soll ich den mit 8 Bit anschliessen?
und noch eine frage: der LCD hat 18 anschlüssen und die beschreibung nur 14. ich bin ein anfänger, tut mir leid.

Hubert.G
21.11.2008, 11:45
Ich sehe gerade das es ein Grafik-LCD und kein Standard-Dot-Matrix ist, da ist doch etwas mehr dahinter. Da funktioniert die Ansteuerung und das Programm aus dem Link nicht.
Die Ansteuerung ist nicht trivial. Schau dir mal diese Links an http://www.mikrocontroller.net/topic/116159#new
www.mikrocontroller.net/topic/67428#new

milanlu
21.11.2008, 15:45
OK, das ist mahl etwas, aber wie ist die pinbezeichnung beim SV6???
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/sed1520.png

Hubert.G
21.11.2008, 17:00
Den SV6 musst du dir selbst machen, du kannst aber genau so gut direkt auf den Mega16 gehen.

milanlu
21.11.2008, 17:16
Den SV6 musst du dir selbst machen, du kannst aber genau so gut direkt auf den Mega16 gehen.

Das ist mir schon klar, wie ist aber die Pinbelegung vom ATmega16 bis SV6???

Hubert.G
21.11.2008, 17:19
Die Pin-Belegung am AVR kannst du frei wählen, wenn dir dein Programm nichts anderes vorgibt.

milanlu
22.11.2008, 11:59
also, es ist verkabelt.
leider habe ich kein test programm für bascom. kann mir da jemand helfen. gruss

milanlu
22.11.2008, 21:25
Verkabelt ist es so:
PORTC --> D0-D7
PORTA2 --> E1
PORTA3 --> E2
PORTA1 --> R/W
PORTA0 --> A0
+5v --> +5v
GND --> GND
KONTRAST --> -4.1v
RESET --> lehr
Beleuchtung A --> 5v mit Vorwiederstand
Beleuchtung C --> GND

Der Display zeigt nichts an. Beleuchtung ist an.


Bitte um Hilfe.

Hubert.G
24.11.2008, 14:21
Den Reset wirst du über 10k auf +5V legen müssen. Ansonst wirst du ohne Initialisierung nicht viel sehen.